Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern

Rolle und Bedeutung des Finanzsektors im Entwicklungsprozess: Ein kurzer Überblick zum Stand der Forschung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Kirsten Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Wolf ISBN: 9783638857789
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Wolf
ISBN: 9783638857789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Bedeutung des Finanzsektors als eine Determinante wirtschaftlicher Entwicklung wurde lange Zeit unter Ökonomen kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite galt der Zusammenhang zwischen Finanzsektor, seiner Gestaltung und der wirtschaftlichen Entwicklung einer Volkswirtschaft als wenig bedeutsam, weil ihm vornehmlich die Geldfunktion zugerechnet wurde und Geld nur der Schleier über den realwirtschaftlichen Vorgängen war. Finanzprozesse bleiben bei Erläuterungen zu Konjunktur- und Wachstumsprozessen unberücksichtigt (vgl. Binswanger, 1999, 1 und vgl. Feldsieper, 2001, 1). Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch Ökonomen, die dem Finanzsektor schon früh (1911 Schumpeter) besondere Beachtung schenkten. Dabei wurde die herausragende Stellung der Geschäftsbanken betont, die durch ihrer Tätigkeit als Finanzintermediäre maßgeblich an der Transformation kurzfristiger Verbindlichkeiten in längerfristige Aktiva (Kredite) beteiligt sind. Durch die gezielte Auswahl, Kontrolle und Finanzierung von Projekten insbesondere kreativer, innovativer Jungunternehmen unterstützen sie Innovationsprozesse und tragen somit zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung einer Volkswirtschaft bei (vgl. Aschinger, 2001, 63 und vgl. King / Levine, 1993, 717 und vgl. Vollmer, 2003, 165-166).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Bedeutung des Finanzsektors als eine Determinante wirtschaftlicher Entwicklung wurde lange Zeit unter Ökonomen kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite galt der Zusammenhang zwischen Finanzsektor, seiner Gestaltung und der wirtschaftlichen Entwicklung einer Volkswirtschaft als wenig bedeutsam, weil ihm vornehmlich die Geldfunktion zugerechnet wurde und Geld nur der Schleier über den realwirtschaftlichen Vorgängen war. Finanzprozesse bleiben bei Erläuterungen zu Konjunktur- und Wachstumsprozessen unberücksichtigt (vgl. Binswanger, 1999, 1 und vgl. Feldsieper, 2001, 1). Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch Ökonomen, die dem Finanzsektor schon früh (1911 Schumpeter) besondere Beachtung schenkten. Dabei wurde die herausragende Stellung der Geschäftsbanken betont, die durch ihrer Tätigkeit als Finanzintermediäre maßgeblich an der Transformation kurzfristiger Verbindlichkeiten in längerfristige Aktiva (Kredite) beteiligt sind. Durch die gezielte Auswahl, Kontrolle und Finanzierung von Projekten insbesondere kreativer, innovativer Jungunternehmen unterstützen sie Innovationsprozesse und tragen somit zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung einer Volkswirtschaft bei (vgl. Aschinger, 2001, 63 und vgl. King / Levine, 1993, 717 und vgl. Vollmer, 2003, 165-166).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einsatz analytischer Informationssysteme zur Vetriebsunterstützung im Öffentlichen Personen-Nahverkehr by Kirsten Wolf
Cover of the book Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks 'Povidky z jedne kapsy' by Kirsten Wolf
Cover of the book Rechtsstaat versus Rechtsextremismus - Motivationen, Wege und Probleme des verfassungsstaatlichen Kampfes gegen die Bedrohung von rechts by Kirsten Wolf
Cover of the book Jugendgewalt und ihre Ursachen by Kirsten Wolf
Cover of the book Museumspädagogik - Ein heterogener Wissenschaftsbereich by Kirsten Wolf
Cover of the book Anforderungen an das Supply Chain Controlling by Kirsten Wolf
Cover of the book The early benefit assessment in the context of the Act on the Reform of the Market for Medicinal Products (AMNOG) by Kirsten Wolf
Cover of the book Unterrichtsskript Steuerlehre by Kirsten Wolf
Cover of the book Kritische Betrachtung der ökonomischen Betrachtungsweisen des Personalmanagements by Kirsten Wolf
Cover of the book Massenmedium Fernsehen und Kinder by Kirsten Wolf
Cover of the book Multiplikationsaufgaben mit der Zahl 5: 'Fünf Finger an jeder Hand' (Mathematik 2. Klasse Grundschule) by Kirsten Wolf
Cover of the book Der Form- und Farbgedanke Marcs und Kandinskys by Kirsten Wolf
Cover of the book Changing Perceptions - How the U.S. view on Al Jazeera changed in time by Kirsten Wolf
Cover of the book Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter by Kirsten Wolf
Cover of the book Natur und Klima Namibias by Kirsten Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy