Die Entstehung der Hadithe des Propheten Muhammad und die wissenschaftlichen Diskussionen um ihre zeitliche Datierung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Die Entstehung der Hadithe des Propheten Muhammad und die wissenschaftlichen Diskussionen um ihre zeitliche Datierung by Daniel Quadbeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Quadbeck ISBN: 9783638521253
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Quadbeck
ISBN: 9783638521253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Semistik und Arabistik), Veranstaltung: Hadith - Einführung in seine Geschichte, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit zeichnet die Entstehungsgeschichte deraÎÁdÐ×des Propheten Muhammad nach und behandelt anhand eines Überblicks über die gängigen Thesen westlicher Orientalisten und Islamwissenschaftler die Frage der Authentizität der Überlieferungen und die damit einhergehende Problematik der Datierung dieser Traditionen. Hierzu ist es unerlässlich, anhand eines kurzen Forschungsüberblicks eine Einführung in die Entwicklung des islamischen Rechtssystems zu geben und die damit verbundene historische Relevanz der prophetischen Aussagen im Islam zu klären. Konkret ist also die Frage zu untersuchen, welchen Einfluss dasÎadÐ×auf die Bildung der klassischen Rechtsschulen hatte, wie es der Unitarisierung der islamischen Gemeinde diente und welche Bedeutung den prophetischen Traditionen als Rechtsquelle insgesamt zukommt. Anschließend soll dargestellt werden wie als Folge gewachsener politischer Relevanz zahlreiche neueaÎÁdÐ×in Umlauf kamen und welche verschiedenen Methoden derÎadÐ×-Kritikdie klassischen Rechtsgelehrten entwickelt haben, um den kanonischen Bestand derÒaÎÐÎundsunan-Sammlungenaus der vermutlich seit dem 2. Jh. H. im Umlauf befindlichen Vielzahl von Traditionen herauszufiltern. Thema dieser Arbeit soll ferner die Darstellung und Analyse der Thesen westlicher Gelehrter des 19./20. Jh. (Goldziher, Schacht, Sezgin, Juynboll, Motzki u.a.) bezüglich der Authentizität der als kanonisch geltenden Traditionen sein und ihre Methodiken zur Frage der Datierung der Traditionen. Die Forschungskontroversen sollen anhand ausgewählter Quellen nachgezeichnet werden, um einen Überblick über die gängigen Lehrmeinungen zu gewinnen. Zu hinterfragen ist zunächst das Phänomen der 'ÎadÐ×-Inflation' und der Gründe für insbesondere im 2. Jh. H. zahlreich aufkommende Fälschungen. Es soll untersucht werden, warum die Zahl deraÎÁdÐ×stark zugenommen hat und welche rechtspolitische Entwicklung dieser Zunahme zugrunde liegt. Um dies anschaulich zu machen, soll die Geschichte der Entstehung der Rechtsschulen kurz skizziert werden und die dadurch entwickelten verschiedenen Interpretationsansätze bezüglich prophetischer Traditionen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Semistik und Arabistik), Veranstaltung: Hadith - Einführung in seine Geschichte, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit zeichnet die Entstehungsgeschichte deraÎÁdÐ×des Propheten Muhammad nach und behandelt anhand eines Überblicks über die gängigen Thesen westlicher Orientalisten und Islamwissenschaftler die Frage der Authentizität der Überlieferungen und die damit einhergehende Problematik der Datierung dieser Traditionen. Hierzu ist es unerlässlich, anhand eines kurzen Forschungsüberblicks eine Einführung in die Entwicklung des islamischen Rechtssystems zu geben und die damit verbundene historische Relevanz der prophetischen Aussagen im Islam zu klären. Konkret ist also die Frage zu untersuchen, welchen Einfluss dasÎadÐ×auf die Bildung der klassischen Rechtsschulen hatte, wie es der Unitarisierung der islamischen Gemeinde diente und welche Bedeutung den prophetischen Traditionen als Rechtsquelle insgesamt zukommt. Anschließend soll dargestellt werden wie als Folge gewachsener politischer Relevanz zahlreiche neueaÎÁdÐ×in Umlauf kamen und welche verschiedenen Methoden derÎadÐ×-Kritikdie klassischen Rechtsgelehrten entwickelt haben, um den kanonischen Bestand derÒaÎÐÎundsunan-Sammlungenaus der vermutlich seit dem 2. Jh. H. im Umlauf befindlichen Vielzahl von Traditionen herauszufiltern. Thema dieser Arbeit soll ferner die Darstellung und Analyse der Thesen westlicher Gelehrter des 19./20. Jh. (Goldziher, Schacht, Sezgin, Juynboll, Motzki u.a.) bezüglich der Authentizität der als kanonisch geltenden Traditionen sein und ihre Methodiken zur Frage der Datierung der Traditionen. Die Forschungskontroversen sollen anhand ausgewählter Quellen nachgezeichnet werden, um einen Überblick über die gängigen Lehrmeinungen zu gewinnen. Zu hinterfragen ist zunächst das Phänomen der 'ÎadÐ×-Inflation' und der Gründe für insbesondere im 2. Jh. H. zahlreich aufkommende Fälschungen. Es soll untersucht werden, warum die Zahl deraÎÁdÐ×stark zugenommen hat und welche rechtspolitische Entwicklung dieser Zunahme zugrunde liegt. Um dies anschaulich zu machen, soll die Geschichte der Entstehung der Rechtsschulen kurz skizziert werden und die dadurch entwickelten verschiedenen Interpretationsansätze bezüglich prophetischer Traditionen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Effect of flow diverting stents on intracranial artery bifurcations with a focus on bifurcating vessels diameter on hemodynamics and occlusion by Daniel Quadbeck
Cover of the book Der religiöse Terrorismus by Daniel Quadbeck
Cover of the book Die Bedeutung der Abschreibung in der Finanzbuchhaltung im Unterschied zur Kosten-Leistungsrechnung by Daniel Quadbeck
Cover of the book Vorlage für eine Unterweisung/Unterweisungsentwurf zur Ausbildungseignungsprüfung nach AVEO by Daniel Quadbeck
Cover of the book Die Bedeutung von Gottes Wort in meinem Leben by Daniel Quadbeck
Cover of the book Theologische Gespräche im Religionsunterricht by Daniel Quadbeck
Cover of the book Aussagen des Neuen Testaments über die Rolle der Frau by Daniel Quadbeck
Cover of the book Die Verständigung im Strafverfahren by Daniel Quadbeck
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen by Daniel Quadbeck
Cover of the book 'Bedenke was du tust, ahme nach, was du vollziehst.' by Daniel Quadbeck
Cover of the book About Marginalisation Among Contemporary Portuguese Women Writers by Daniel Quadbeck
Cover of the book Development and Current Characteristics of Social Media in China by Daniel Quadbeck
Cover of the book Motivation as a Factor in Second Language Acquisition by Daniel Quadbeck
Cover of the book Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle by Daniel Quadbeck
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Daniel Quadbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy