Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbestaenden

Zugleich ein systematischer Vergleich saemtlicher Verleitungsdelikte

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbestaenden by Kristian Ohde, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristian Ohde ISBN: 9783631724231
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kristian Ohde
ISBN: 9783631724231
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Eine mit dem Wort «verleiten» beschriebene Tathandlung findet sich in 15 verschiedenen Tatbeständen des deutschen Strafrechts. Der Autor untersucht erfolgreich die Möglichkeit, Zweckmäßigkeit und Gebotenheit der Bestimmung eines einheitlichen Verleitensbegriffs. Mittels einer systematisch vergleichenden Analyse sämtlicher der teils seit mehr als 140 Jahren geltenden Verleitungsdelikte ermittelt er einen einheitlichen Inhalt des Verleitens und seines Wesens. In der Rechtswissenschaft handelt es sich damit um die erste umfassende und verallgemeinernde Abhandlung zum Verleitensbegriff. Abschließend befasst sich der Autor mit strafrechtsdogmatischen Einzelfragen, die sich aus der Verwendung des Merkmals «verleiten» ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine mit dem Wort «verleiten» beschriebene Tathandlung findet sich in 15 verschiedenen Tatbeständen des deutschen Strafrechts. Der Autor untersucht erfolgreich die Möglichkeit, Zweckmäßigkeit und Gebotenheit der Bestimmung eines einheitlichen Verleitensbegriffs. Mittels einer systematisch vergleichenden Analyse sämtlicher der teils seit mehr als 140 Jahren geltenden Verleitungsdelikte ermittelt er einen einheitlichen Inhalt des Verleitens und seines Wesens. In der Rechtswissenschaft handelt es sich damit um die erste umfassende und verallgemeinernde Abhandlung zum Verleitensbegriff. Abschließend befasst sich der Autor mit strafrechtsdogmatischen Einzelfragen, die sich aus der Verwendung des Merkmals «verleiten» ergeben.

More books from Peter Lang

Cover of the book Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch by Kristian Ohde
Cover of the book Pratiques et représentations sociales des langues en contexte scolaire plurilingue by Kristian Ohde
Cover of the book Engaging Islam from a Christian Perspective by Kristian Ohde
Cover of the book The Mourning News by Kristian Ohde
Cover of the book Afro-Caribbean Poetry in English by Kristian Ohde
Cover of the book The Mind's Isle by Kristian Ohde
Cover of the book Bilingual Landscape of the Contemporary World by Kristian Ohde
Cover of the book Language, Identity and Migration by Kristian Ohde
Cover of the book Pourquoi les migrants vivent-ils plus longtemps ? by Kristian Ohde
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Kristian Ohde
Cover of the book Death in Modern Scotland, 18551955 by Kristian Ohde
Cover of the book The Limits of Cosmopolis by Kristian Ohde
Cover of the book Playing for Change by Kristian Ohde
Cover of the book Der Schreibusus der staedtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert by Kristian Ohde
Cover of the book Makrooekonomische Implikationen von Arbeitsmigration und Migrantentransfers by Kristian Ohde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy