Ethik der Robotik und der Kuenstlichen Intelligenz

Nonfiction, Computers, General Computing, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ethik der Robotik und der Kuenstlichen Intelligenz by Lukas Ohly, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Ohly ISBN: 9783631788493
Publisher: Peter Lang Publication: May 8, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lukas Ohly
ISBN: 9783631788493
Publisher: Peter Lang
Publication: May 8, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt.

An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was gegenwärtig unter dem Stichwort „Digitalisierung" verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor. Insbesondere der moralische Status von Robotern und Künstlicher Intelligenz wird bestimmt.

An Robotern treten wesentliche Phänomene intersubjektiver Begegnungen nicht auf. Man kann sich vor ihnen nicht anhaltend schämen und ihre Lernfähigkeit keinem Wesen zurechnen, das lernt. Damit sind theologische Kriterien des Status des Menschen benannt, die sich nicht nachbauen lassen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Black Mask-ulinity by Lukas Ohly
Cover of the book Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort by Lukas Ohly
Cover of the book Family and Kinship in the United States by Lukas Ohly
Cover of the book The Aesthetic Revolution in Germany by Lukas Ohly
Cover of the book LItalia centrale e la creazione di una «koiné» culturale? by Lukas Ohly
Cover of the book Die Taetigkeit von Schulpsychologen by Lukas Ohly
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Großimmobilien by Lukas Ohly
Cover of the book Literature and Spirituality in the English-Speaking World by Lukas Ohly
Cover of the book Relational and Responsive Inclusion by Lukas Ohly
Cover of the book Sonderkontrolle der Vertragsstrafe by Lukas Ohly
Cover of the book Der rechtliche Rahmen fuer den bergbaulichen Zugang zu den Erdoel- und Erdgaslagerstaetten in der Russischen Foederation im Vergleich zum deutschen Bergrecht by Lukas Ohly
Cover of the book Variación lingueística, traducción y cultura by Lukas Ohly
Cover of the book «Sailing towards Poland» with Joseph Conrad by Lukas Ohly
Cover of the book Conducting Hermeneutic Research by Lukas Ohly
Cover of the book Agricultural Knowledge and Knowledge Systems in Post-Soviet Societies by Lukas Ohly
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy