Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung by Lydia Brandl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Brandl ISBN: 9783638436359
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Brandl
ISBN: 9783638436359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2-, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bevölkerungssoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demographie ist die Beschreibung einer Bevölkerung. Deutschland als geteiltes Land bestand 40 Jahre aus zwei verschiedenen Bevölkerungen, die aufgrund ihrer Differenzen getrennt beschrieben werden mussten. Man könnte nun meinen, dass es nach der Widervereinigung auch zur 'Vereinigung' der demographischen Situation gekommen sei - doch dem ist nicht so. Noch heute, 15 Jahre nach der politischen Wende, müssen West- und Ostdeutschland gesondert betrachtet werden, um zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Viel zu groß sind die Differenzen im fertilen Verhalten und bei der Migration. Auch die Mortalität trägt zur Bevölkerungsbewegung bei. Inwiefern die drei Faktoren Einfluss auf die demographische Situation hatten und haben, soll nun dargestellt werden. Besonders der Geburtenrückgang bedarf einer Reihe von Erklärungsansätzen, die im Anschluss behandelt werden. Zuerst aber wird ein historischer Blick auf die Entwicklung der beiden deutschen Teile vor 1989 gegeben, um die Veränderung im Osten besser herauszustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2-, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bevölkerungssoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demographie ist die Beschreibung einer Bevölkerung. Deutschland als geteiltes Land bestand 40 Jahre aus zwei verschiedenen Bevölkerungen, die aufgrund ihrer Differenzen getrennt beschrieben werden mussten. Man könnte nun meinen, dass es nach der Widervereinigung auch zur 'Vereinigung' der demographischen Situation gekommen sei - doch dem ist nicht so. Noch heute, 15 Jahre nach der politischen Wende, müssen West- und Ostdeutschland gesondert betrachtet werden, um zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Viel zu groß sind die Differenzen im fertilen Verhalten und bei der Migration. Auch die Mortalität trägt zur Bevölkerungsbewegung bei. Inwiefern die drei Faktoren Einfluss auf die demographische Situation hatten und haben, soll nun dargestellt werden. Besonders der Geburtenrückgang bedarf einer Reihe von Erklärungsansätzen, die im Anschluss behandelt werden. Zuerst aber wird ein historischer Blick auf die Entwicklung der beiden deutschen Teile vor 1989 gegeben, um die Veränderung im Osten besser herauszustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bismarcks Außenpolitik by Lydia Brandl
Cover of the book Wettbewerb im Gesundheitssystem by Lydia Brandl
Cover of the book Hanif Kureishi's 'The Buddha of Suburbia': An Analysis - a Post-Colonial Bildungsroman by Lydia Brandl
Cover of the book Overview and Analysis of Operations Management. Lean Operations, Quality Management and Inventory Management by Lydia Brandl
Cover of the book Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten) by Lydia Brandl
Cover of the book Experimentelle Studien by Lydia Brandl
Cover of the book Familienbilder in der Literatur am Beispiel 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Lydia Brandl
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Lydia Brandl
Cover of the book Jena-Plan-Schule Jena - Geschichte und Aktualität by Lydia Brandl
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Lydia Brandl
Cover of the book Kognitionspsychologische Wortschatzdidaktik und ihre Realisierung im Lehrwerk 'EM' by Lydia Brandl
Cover of the book Lean Production. Grundlagen, Merkmale und Komponenten by Lydia Brandl
Cover of the book Der existenzielle Imperativ und dessen Quanteneffekt by Lydia Brandl
Cover of the book Tageszeitung und Internet - Wie der Onlinejournalismus im Internet zum Ende der Tageszeitung führen wird by Lydia Brandl
Cover of the book Das russische Prostorecie by Lydia Brandl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy