Die betriebliche Altersversorgung nach IFRS

Auswirkung auf die Finanzanalyse

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die betriebliche Altersversorgung nach IFRS by Josef Gilgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Gilgen ISBN: 9783640375516
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josef Gilgen
ISBN: 9783640375516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: sehr gut, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abbildung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in den Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen steht seit Jahren verstärkt in der Diskussion. Als Gründe kann die hohe quantitative Bedeutung im Jahresabschluss selbst, sowie die im Zusammenhang mit der Bilanzierung resultierenden Gestaltungs-möglichkeiten genannt werden. Letztere sind insbesondere auf den vermehrten Einsatz der International Financial Reporting Standards (IFRS) zurückzuführen. Die darin enthaltenen Wahlrechte ermöglichen es dem Bilanzierenden, fundamentale Bilanzkennzahlen durch die individuelle Ausgestaltung der bAV gezielt zu beeinflussen. Klare Aussagen hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Lage von Unternehmen werden für externe Bilanzadressaten kaum noch möglich. Insbesondere dann, wenn im Rahmen eines Betriebsvergleiches Unternehmen miteinander verglichen werden sollen, bergen die im Zuge der Bilanzierung einhergehenden Wahlmöglichkeiten ein kaum zu lösendes Problem der mangelnden Vergleichbarkeit in sich. Um dennoch zuverlässige Aussagen zur finanziellen Lage eines Unternehmens treffen zu können, müssen die im Jahresabschluss publizierten Daten im Rahmen der Finanzanalyse auf ein einheitliches Maß korrigiert werden. Basierend auf diesen Hintergründen befasst sich die vorliegende Arbeit mit den Auswirkungen der bAV im Rahmen der Finanzanalyse. Um dem Leser mit den dafür notwendigen Zusammenhängen und Grundbegriffen vertraut zu machen, wird einführend auf den für Pensionspläne relevanten Standard, IAS 19, sowie die darin enthaltenen Bilanzierungsvorschriften eingegangen. Anschließend werden die im Rahmen der Finanzanalyse auftretenden Problemfelder angesprochen sowie die zur Behebung zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: sehr gut, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abbildung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in den Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen steht seit Jahren verstärkt in der Diskussion. Als Gründe kann die hohe quantitative Bedeutung im Jahresabschluss selbst, sowie die im Zusammenhang mit der Bilanzierung resultierenden Gestaltungs-möglichkeiten genannt werden. Letztere sind insbesondere auf den vermehrten Einsatz der International Financial Reporting Standards (IFRS) zurückzuführen. Die darin enthaltenen Wahlrechte ermöglichen es dem Bilanzierenden, fundamentale Bilanzkennzahlen durch die individuelle Ausgestaltung der bAV gezielt zu beeinflussen. Klare Aussagen hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Lage von Unternehmen werden für externe Bilanzadressaten kaum noch möglich. Insbesondere dann, wenn im Rahmen eines Betriebsvergleiches Unternehmen miteinander verglichen werden sollen, bergen die im Zuge der Bilanzierung einhergehenden Wahlmöglichkeiten ein kaum zu lösendes Problem der mangelnden Vergleichbarkeit in sich. Um dennoch zuverlässige Aussagen zur finanziellen Lage eines Unternehmens treffen zu können, müssen die im Jahresabschluss publizierten Daten im Rahmen der Finanzanalyse auf ein einheitliches Maß korrigiert werden. Basierend auf diesen Hintergründen befasst sich die vorliegende Arbeit mit den Auswirkungen der bAV im Rahmen der Finanzanalyse. Um dem Leser mit den dafür notwendigen Zusammenhängen und Grundbegriffen vertraut zu machen, wird einführend auf den für Pensionspläne relevanten Standard, IAS 19, sowie die darin enthaltenen Bilanzierungsvorschriften eingegangen. Anschließend werden die im Rahmen der Finanzanalyse auftretenden Problemfelder angesprochen sowie die zur Behebung zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von Informationsmedien in Unternehmen: Intranet by Josef Gilgen
Cover of the book Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Telematik by Josef Gilgen
Cover of the book The Masculine Identity Crisis in Christopher Nolan's 'Dark Knight Trilogy' by Josef Gilgen
Cover of the book Engel in der Weihnachtsgeschichte by Josef Gilgen
Cover of the book Zwangsprostitution in Thailand als Form der modernen Sklaverei by Josef Gilgen
Cover of the book Erosion der deutschen Parteienlandschaft by Josef Gilgen
Cover of the book Analyse der Gestaltung von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Josef Gilgen
Cover of the book Moralisierung und moralische Begriffe - Kants Vorlesung 'Über Pädagogik' im Kontext der 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Josef Gilgen
Cover of the book Training zur interkulturellen Kommunikation by Josef Gilgen
Cover of the book Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation by Josef Gilgen
Cover of the book Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege by Josef Gilgen
Cover of the book Links vor Rechts by Josef Gilgen
Cover of the book Die Rethorik des politischen Diskurses in der Fernseh-Öffentlichkeit. Eine Analyse der Schlichtungsgespräche zu 'Stuttgart 21' by Josef Gilgen
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Josef Gilgen
Cover of the book Heiligkeit und Heiligenkult als Instrument sakraler Herrschaftslegitimation im deutschen Hochmittelalter am Beispiel Karls des Großen by Josef Gilgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy