Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Definition des Politikbegriffs. Konsequenzen für den Politikunterricht by Nils Hübinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Hübinger ISBN: 9783656419990
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Hübinger
ISBN: 9783656419990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Politik' wird im täglichen Leben auf vielfältige Weise verwendet. Für die Einen ist Politik menschliches Handeln um Konflikte zu lösen, für die Anderen ist es die Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens. Manche sehen in der Politik ein Mittel zur Förderung des Gemeinwohls, während andere sie als reines Machtmittel auffassen. Oftmals wird der Begriff 'Politik' auch in Zusammenhang mit staatlichem Handeln genannt. Übereinstimmend lässt sich konstatieren, dass Politik etwas mit Macht, dem Staat, Gemeinwohl und Konflikten zu tun hat. Doch wieso fällt es so schwer den Politikbegriff eindeutig zu definieren und wie soll sich daraufhin die politische Bildung mit dem Gegenstandsfeld Politik auseinandersetzen? Diese Hausarbeit befasst sich mit der Definition des Gegenstandsfeldes 'Politik' und dessen unmittelbare Auswirkung auf die politische Bildung, bzw. den Politikunterricht in der Schule

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Politik' wird im täglichen Leben auf vielfältige Weise verwendet. Für die Einen ist Politik menschliches Handeln um Konflikte zu lösen, für die Anderen ist es die Grundlage gesellschaftlichen Zusammenlebens. Manche sehen in der Politik ein Mittel zur Förderung des Gemeinwohls, während andere sie als reines Machtmittel auffassen. Oftmals wird der Begriff 'Politik' auch in Zusammenhang mit staatlichem Handeln genannt. Übereinstimmend lässt sich konstatieren, dass Politik etwas mit Macht, dem Staat, Gemeinwohl und Konflikten zu tun hat. Doch wieso fällt es so schwer den Politikbegriff eindeutig zu definieren und wie soll sich daraufhin die politische Bildung mit dem Gegenstandsfeld Politik auseinandersetzen? Diese Hausarbeit befasst sich mit der Definition des Gegenstandsfeldes 'Politik' und dessen unmittelbare Auswirkung auf die politische Bildung, bzw. den Politikunterricht in der Schule

More books from GRIN Verlag

Cover of the book National Identity. Dreams of Empire and Resistance by Nils Hübinger
Cover of the book Design-Hotels. Individualität auf dem Hotelmarkt by Nils Hübinger
Cover of the book Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3 by Nils Hübinger
Cover of the book Untersuchungen zur SEI-Bildung und Optimierung der Formation an Lithium-Ionen Voll- und Halbzellen by Nils Hübinger
Cover of the book Die 'euro-scene' im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival 'euro-scene' im Jahr 2003 by Nils Hübinger
Cover of the book Zentralbankreputation by Nils Hübinger
Cover of the book Soziale Deutungsmuster der ostdeutschen Jugendlichen by Nils Hübinger
Cover of the book Wandel der Gesellschaft durch das Internet by Nils Hübinger
Cover of the book Eine kulturvergleichende Perspektive der Kreativität by Nils Hübinger
Cover of the book Die Lebenswelt der türkischen Muslime in Graz by Nils Hübinger
Cover of the book Praktikumsbericht über das fachdidaktische Blockpraktikum Mathematik. Unterrichtsstunde zum Thema geometrische Körper am Beispiel 'Der Würfel' in einer dritten Klasse by Nils Hübinger
Cover of the book Das Rumänische System der Mobiliarsicherheiten - ein europäisches System und ein Modell für Deutschland by Nils Hübinger
Cover of the book Die Anfechtung von Willenserklärungen unter besonderer Berücksichtigung der arglistigen Täuschung by Nils Hübinger
Cover of the book Über Rainer Maria Rilkes 'Die Turnstunde' by Nils Hübinger
Cover of the book Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung by Nils Hübinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy