Die Darstellungsweisen des Herakles in der Antike - Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen

Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Die Darstellungsweisen des Herakles in der Antike - Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen by Katharina Krings, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Krings ISBN: 9783638444644
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Krings
ISBN: 9783638444644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Institut für klassische Archäologie), Veranstaltung: Der Mythos in der Antiken Kunst, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die zwölf Taten des Herakles anhand exemplarisch ausgewählter Denkmäler dargestellt werden. Zudem werden einige weitere Stationen seines Lebens - die Bekanntschaft mit Iole, der Kampf mit dem Kentauren Nessos und Herakles´ Einführung in den Olymp - kurz aufgezeigt. Ziel ist es, die ikonographischen Schemata herauszuarbeiten, die in den verschiedenen Darstellungen enthalten sind. Dadurch lässt sich schließlich der Wandel der Denkmäler zwischen der geometrischen und der hellenistischen Zeit veranschaulichen. Dieser Prozess wird vorzugsweise durch entsprechende Vasendarstellungen und einiger Metopen des Zeus-Tempels in Olympia dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Institut für klassische Archäologie), Veranstaltung: Der Mythos in der Antiken Kunst, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die zwölf Taten des Herakles anhand exemplarisch ausgewählter Denkmäler dargestellt werden. Zudem werden einige weitere Stationen seines Lebens - die Bekanntschaft mit Iole, der Kampf mit dem Kentauren Nessos und Herakles´ Einführung in den Olymp - kurz aufgezeigt. Ziel ist es, die ikonographischen Schemata herauszuarbeiten, die in den verschiedenen Darstellungen enthalten sind. Dadurch lässt sich schließlich der Wandel der Denkmäler zwischen der geometrischen und der hellenistischen Zeit veranschaulichen. Dieser Prozess wird vorzugsweise durch entsprechende Vasendarstellungen und einiger Metopen des Zeus-Tempels in Olympia dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlen als Instrument zur Steuerung des Produktionsbereichs by Katharina Krings
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Katharina Krings
Cover of the book Extremklimate: Zentrale Sahara by Katharina Krings
Cover of the book Redaktionsmanagement - ein Überblick über die wichtigsten Funktionen by Katharina Krings
Cover of the book Psychologisches Gutachten eines kinderpsychiatrischen Falls by Katharina Krings
Cover of the book Diversity Management. Das familienfreundliche Krankenhaus by Katharina Krings
Cover of the book Wirtschaftsethik? by Katharina Krings
Cover of the book Nähesprachliche phonologisch-graphematische Versprachlichungsstrategien im deutschen, englischen und niederländischen Chat by Katharina Krings
Cover of the book Untersuchung über Korrelationen des Body-Mass-Index (BMI) von Kindern der Primarstufe zu deren koordinativer Leistungsfähigkeit by Katharina Krings
Cover of the book PAM als Instrument für die Erfassung Elterlicher Kompetenz by Katharina Krings
Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Katharina Krings
Cover of the book Der Transrapid in China by Katharina Krings
Cover of the book Die neue Rolle der Frau in der Gesellschaft; in den Augen von ausgewählten Philosophinen und Schriftstellerinnen by Katharina Krings
Cover of the book Auslandsberichterstattung: 'Das Eigene und das Fremde' by Katharina Krings
Cover of the book Die Besetzung der Philippinen durch die Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1898 als Wendepunkt in der US-Außenpolitik by Katharina Krings
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy