Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition by Franziska Schau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Schau ISBN: 9783640801909
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Schau
ISBN: 9783640801909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der wohl erste Mensch, der an den Einen Gott glaubte. Der Vorfahr der Propheten Mose, Jesus und Mohammed. Der Stammvater der drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam' . Innerhalb dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt in der Betrachtung des Abrahamsbild in Christentum und Islam. Hier wird vor allem systematisch und teilweise vergleichend vorgegangen, um so den direkten Bezug zum Thema zu wahren und Gemeinsamkeiten und Differenzen besser verdeutlichen zu können. Jedoch ist Wissen über die Geschichte des Christentums und des Islam Voraussetzung, um der Arbeit folgen zu können. Auch wird versucht, Details anzusprechen, jedoch in nicht allzu großem Umfang, da dies der Größe der Hausarbeit nicht gerecht werde würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der wohl erste Mensch, der an den Einen Gott glaubte. Der Vorfahr der Propheten Mose, Jesus und Mohammed. Der Stammvater der drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam' . Innerhalb dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt in der Betrachtung des Abrahamsbild in Christentum und Islam. Hier wird vor allem systematisch und teilweise vergleichend vorgegangen, um so den direkten Bezug zum Thema zu wahren und Gemeinsamkeiten und Differenzen besser verdeutlichen zu können. Jedoch ist Wissen über die Geschichte des Christentums und des Islam Voraussetzung, um der Arbeit folgen zu können. Auch wird versucht, Details anzusprechen, jedoch in nicht allzu großem Umfang, da dies der Größe der Hausarbeit nicht gerecht werde würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Show me your playlist and I tell you who you are by Franziska Schau
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Franziska Schau
Cover of the book In der Welt des 'Absoluten Böse'. Das Ziegenhorn' (1971) by Franziska Schau
Cover of the book Due Diligence Prüfung am Beispiel der Thyssen Krupp AG by Franziska Schau
Cover of the book Historische Computerspiele im Geschichtsunterricht - Ein Beitrag zur Kompetenzentwicklung? by Franziska Schau
Cover of the book Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers 'Praktischer Ethik' by Franziska Schau
Cover of the book Chancen und Grenzen eines marktorientierten Managements deutscher klein- und mittelständischer Unternehmen in China by Franziska Schau
Cover of the book Rüsten einer zusammengesetzten Fräsergarnitur (Unterweisung Tischler / -in) by Franziska Schau
Cover of the book Schamanismus als Ressource der Ethnizitätskonstruktion im heutigen Jakutien by Franziska Schau
Cover of the book Sogenannte Euthanasie an Menschen mit Beeinträchtigung im Nationalsozialismus by Franziska Schau
Cover of the book Methode der Sequenzanalyse in der objektiven Hermeneutik by Franziska Schau
Cover of the book Die Jugendstrafe by Franziska Schau
Cover of the book Online-Rechtsgeschäfte - unter besonderer Berücksichtigung des Kaufvertragsschlusses bei Internet-Auktionen by Franziska Schau
Cover of the book Das Borderlinesyndrom - Definition, Erklärungsmodelle, Behandlungsmöglichkeiten by Franziska Schau
Cover of the book Der Zerfall Jugoslawiens und die Entstehung des kroatischen Nationalstaats by Franziska Schau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy