Incoterms. Begriff, Bedeutung, Beispiele

International Commercial Terms, Handelsklauseln

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Incoterms. Begriff, Bedeutung, Beispiele by Vanessa Brandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Brandt ISBN: 9783656599944
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Brandt
ISBN: 9783656599944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Incoterms handelt es sich um standardisierte Lieferbedingungen, die von dem ICC herausgegeben werden - einer renommierten nichtstaatlichen Organisation mit Sitz in Paris, deren Mitglieder eine umfassende Sachkenntnis in der internationalen Handelspraxis aufweisen. Die Incoterms ersetzen nicht den ganzen Kaufvertrag, sondern widmen sich dem Gefahrübergang und der Verantwortlichkeit für Risiko und Kosten. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Incoterms 2010, also die aktuellen Regeln der ICC zur Auslegung nationaler und internationaler Handelsklauseln, vorzustellen und mit anschaulichen Beispielen zu untermauern. Diese Hausarbeit gliedert sich wie folgt: Das erste Kapitel enthält die Einleitung. Kapitel B klärt über Be-griffe und Grundlagen auf und schafft eine notwendige Basis für das weitere Verständnis. In Kapitel C werden alle elf Klauseln erklärt und passende Beispiele angehängt. Das letzte Kapitel gibt einen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse, fasst diese eingängig zusammen und erlaubt einen Einblick in zukünftige Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Incoterms handelt es sich um standardisierte Lieferbedingungen, die von dem ICC herausgegeben werden - einer renommierten nichtstaatlichen Organisation mit Sitz in Paris, deren Mitglieder eine umfassende Sachkenntnis in der internationalen Handelspraxis aufweisen. Die Incoterms ersetzen nicht den ganzen Kaufvertrag, sondern widmen sich dem Gefahrübergang und der Verantwortlichkeit für Risiko und Kosten. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Incoterms 2010, also die aktuellen Regeln der ICC zur Auslegung nationaler und internationaler Handelsklauseln, vorzustellen und mit anschaulichen Beispielen zu untermauern. Diese Hausarbeit gliedert sich wie folgt: Das erste Kapitel enthält die Einleitung. Kapitel B klärt über Be-griffe und Grundlagen auf und schafft eine notwendige Basis für das weitere Verständnis. In Kapitel C werden alle elf Klauseln erklärt und passende Beispiele angehängt. Das letzte Kapitel gibt einen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse, fasst diese eingängig zusammen und erlaubt einen Einblick in zukünftige Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rezeption Catulls in der Literatur by Vanessa Brandt
Cover of the book Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung by Vanessa Brandt
Cover of the book Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit - Ausländerzentralregister by Vanessa Brandt
Cover of the book The Effect of Single Parenting on Students' Academic Performance in Secondary Schools in Arusha City, Tanzania by Vanessa Brandt
Cover of the book Die Entwicklung der Familie von der Agrargesellschaft bis zur Dienstleistungsgesellschaft by Vanessa Brandt
Cover of the book Der Film 'Eyes Wide Shut' im Deutschunterricht by Vanessa Brandt
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Vanessa Brandt
Cover of the book Argumentstruktur und -veränderung im Irokesischen by Vanessa Brandt
Cover of the book Soziale Aspekte der verzögerten Nachahmung by Vanessa Brandt
Cover of the book Qualitätsindikatoren in stationären Pflegeeinrichtungen by Vanessa Brandt
Cover of the book Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit by Vanessa Brandt
Cover of the book Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung by Vanessa Brandt
Cover of the book Die Einflussnahme der Siegermächte auf die wirtschaftliche Entwicklung im Nachkriegs-Deutschland by Vanessa Brandt
Cover of the book Exkursionstagebuch zum Besuch im Deutschen Salzmuseum Lüneburg by Vanessa Brandt
Cover of the book Die Bene?-Dekrete - Positionen zur EU-Rechtstauglichkeit by Vanessa Brandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy