Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung by Carolin Löffler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Löffler ISBN: 9783638463904
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Löffler
ISBN: 9783638463904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Politik und Regieren in Deutschland (unter besonderer Berücksichtigung der rot-grünen Bundesregierung), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit möchte ich gerne die Beziehungen von Deutschland zu den Vereinigten Staaten von Amerika in den fünf Jahren unter der rot-grünen Bundesregierung darstellen. Beginnen werde ich mit dem historischen Hintergrund nach dem Zweiten Weltkrieg, denn er stellte sehr lange die Grundlage für die Beziehungen dar. 'Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland [ist] ohne Bezugnahme auf die engen Beziehungen zu den V ereinigten Staaten von Amerika nicht zu verstehen.'1Danach werde ich einzelne Punkte, die in der Beziehung von 1998-2005 eine Rolle spielten, vorstellen und deren Auswirkungen beschreiben. Dabei sind die Teilnahme deutscher Soldaten am Kosovokrieg zu nennen, die Terroranschläge am 11. September 2001 und der darauf folgende Einsatz im Afghanistankrieg. Während diese Aspekte das Verhältnis der Staaten positiv beeinflusste n, bewirkte die Weigerung Deutschlands, am Irakkrieg teilzunehmen und so die Amerikaner zu unterstützen Irritationen und schädigte die Beziehung nachhaltig. Das Verhalten Deutschlands führte zu einem grundlegenden Umbruch und zum 'Ende der transatlantischen Epoche .'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Politik und Regieren in Deutschland (unter besonderer Berücksichtigung der rot-grünen Bundesregierung), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit möchte ich gerne die Beziehungen von Deutschland zu den Vereinigten Staaten von Amerika in den fünf Jahren unter der rot-grünen Bundesregierung darstellen. Beginnen werde ich mit dem historischen Hintergrund nach dem Zweiten Weltkrieg, denn er stellte sehr lange die Grundlage für die Beziehungen dar. 'Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland [ist] ohne Bezugnahme auf die engen Beziehungen zu den V ereinigten Staaten von Amerika nicht zu verstehen.'1Danach werde ich einzelne Punkte, die in der Beziehung von 1998-2005 eine Rolle spielten, vorstellen und deren Auswirkungen beschreiben. Dabei sind die Teilnahme deutscher Soldaten am Kosovokrieg zu nennen, die Terroranschläge am 11. September 2001 und der darauf folgende Einsatz im Afghanistankrieg. Während diese Aspekte das Verhältnis der Staaten positiv beeinflusste n, bewirkte die Weigerung Deutschlands, am Irakkrieg teilzunehmen und so die Amerikaner zu unterstützen Irritationen und schädigte die Beziehung nachhaltig. Das Verhalten Deutschlands führte zu einem grundlegenden Umbruch und zum 'Ende der transatlantischen Epoche .'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Carolin Löffler
Cover of the book Die Frau im Orient aus der Sicht des Okzidents. Entsprechen die westlichen Stereotype der tatsächlichen Stellung der orientalischen Frau? by Carolin Löffler
Cover of the book 'Gesundsein' trotz Sozialer Arbeit. Selbstreflexion durch Meditation. by Carolin Löffler
Cover of the book Darstellung, Bedeutung und Rolle der Sexualität in Juan Goytisolos 'Reivindicación del Conde don Julián' by Carolin Löffler
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen zwischen Solidarität und Eigenverantwortung by Carolin Löffler
Cover of the book Klassische Methoden der Sozialen Arbeit by Carolin Löffler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Entity-Relationship-Modell für das Reisebüro Odyssee Tours GmbH by Carolin Löffler
Cover of the book Patientenverfügung für einen würdigen Tod bei nicht mehr bestehender Kommunikationsfähigkeit by Carolin Löffler
Cover of the book 'Die das Zeichen Jesu tragen'. Das Kreuz als Schnittstelle zwischen Christologie und Anthropologie in den Kantaten Johann Sebastian Bachs by Carolin Löffler
Cover of the book Ferdinand Fellmann 'Über das Böse' - Kritische Analyse der Argumentation Fellmanns in 'Die Angst des Ethiklehrers vor der Klasse' by Carolin Löffler
Cover of the book Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen by Carolin Löffler
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit? by Carolin Löffler
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Carolin Löffler
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der kennzahlengesteuerten Früherkennung im Hotelmanagement by Carolin Löffler
Cover of the book Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs by Carolin Löffler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy