Die Bestandteile des Apfels - eine 2. Klasse spielt Apfelforscher im Sachunterricht (Unterrichtsentwurf)

eine 2. Klasse spielt Apfelforscher im Sachunterricht (Unterrichtsentwurf)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Bestandteile des Apfels - eine 2. Klasse spielt Apfelforscher im Sachunterricht (Unterrichtsentwurf) by Christina Kühnle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Kühnle ISBN: 9783638427609
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Kühnle
ISBN: 9783638427609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 13, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Regelschulen Eisenach, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Voraussetzungen bei den Schülern Den Kurs 1/2 der ... besuchen 16 Kinder, davon 9 Mädchen und 7 Jungen. Sie wurden nach dem Konzept der veränderten Schuleingangsphase eingeschult. Die ... gehörte zu den Versuchsschulen in Thüringen, welche die veränderte Schuleingangsphase 1998 eingeführt haben. Den rhythmisierten Tagesablauf gibt es schon länger. Es werden die Pausen in den Lernzeiten, die im Block stattfinden frei gewählt. Die Schüler sind den zum größten Teil stattfindenden Wochenplanunterricht in der altersgemischten Gruppe gewöhnt. Es gibt momentan noch an jedem Tag eine Kursstunde, in denen die beiden Kurse (1/1 und 1/2) getrennt werden. Trotzdem sind reine 45 min.-Stunden eine Seltenheit. Die Stammgruppe hat jeden Tag die ersten 2-3 Stunden zusammen den Stammunterricht und danach erfolgen die Fächer Werken, Schulgarten, Ethik, Religion, Sport und Musik. Ethik, Religion und Sport werden ebenfalls in der altersgemischten Gruppe unterrichtet. Die Schüler des Stammes 1 kommen aus ... und viele kennen sich bereits aus dem Kindergarten. Seit dem neuen Schuljahr sind 7 neue Kinder in den Stamm gekommen, auch diese Schüler waren schon aus dem Kindergarten bekannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 13, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Regelschulen Eisenach, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Voraussetzungen bei den Schülern Den Kurs 1/2 der ... besuchen 16 Kinder, davon 9 Mädchen und 7 Jungen. Sie wurden nach dem Konzept der veränderten Schuleingangsphase eingeschult. Die ... gehörte zu den Versuchsschulen in Thüringen, welche die veränderte Schuleingangsphase 1998 eingeführt haben. Den rhythmisierten Tagesablauf gibt es schon länger. Es werden die Pausen in den Lernzeiten, die im Block stattfinden frei gewählt. Die Schüler sind den zum größten Teil stattfindenden Wochenplanunterricht in der altersgemischten Gruppe gewöhnt. Es gibt momentan noch an jedem Tag eine Kursstunde, in denen die beiden Kurse (1/1 und 1/2) getrennt werden. Trotzdem sind reine 45 min.-Stunden eine Seltenheit. Die Stammgruppe hat jeden Tag die ersten 2-3 Stunden zusammen den Stammunterricht und danach erfolgen die Fächer Werken, Schulgarten, Ethik, Religion, Sport und Musik. Ethik, Religion und Sport werden ebenfalls in der altersgemischten Gruppe unterrichtet. Die Schüler des Stammes 1 kommen aus ... und viele kennen sich bereits aus dem Kindergarten. Seit dem neuen Schuljahr sind 7 neue Kinder in den Stamm gekommen, auch diese Schüler waren schon aus dem Kindergarten bekannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hypermediakompetenz - Allgemeine und programmspezifische Teilkompetenzen der Interaktion mit hypermedialen Systemen by Christina Kühnle
Cover of the book Great Expectations as a Bildungsroman by Christina Kühnle
Cover of the book Best Practice in der strategischen Personalentwicklung by Christina Kühnle
Cover of the book Global Climate Change und weltweiter Meeresspiegelanstieg by Christina Kühnle
Cover of the book Das steinerne Herz by Christina Kühnle
Cover of the book Qualitätssicherung durch die Reform des Wirtschaftsprüferexamens by Christina Kühnle
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Christina Kühnle
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Christina Kühnle
Cover of the book 'Schurkenstaaten' vs. 'Politischer Dialog' - Divergenzen im Umgang mit Krisengebieten by Christina Kühnle
Cover of the book Datenschutz im Bankgeschäft by Christina Kühnle
Cover of the book Figur-Grund-Trennung in M.C. Eschers Werken by Christina Kühnle
Cover of the book Welche Folgen haben Studiengebühren für die Bildungschancen in Deutschland? by Christina Kühnle
Cover of the book Die Logik des Misslingens by Christina Kühnle
Cover of the book Capacity Building by Christina Kühnle
Cover of the book Eventmarketing. Ein effektiverer Weg der Konsumentenansprache? by Christina Kühnle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy