Der Diakonat in dogmatischer und kirchenrechtlicher Sicht

'Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Diakonat in dogmatischer und kirchenrechtlicher Sicht by Oliver Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Schmitz ISBN: 9783656979258
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Schmitz
ISBN: 9783656979258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (AB Dogmatik und Liturgiewissenschaft), Veranstaltung: Nur für Männer! Das kirchliche Weiheamt in Kirchengeschichte, zeitgenössischer Theologie und aktuellen theologisch-kanonistischen Kontroversen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage', dieses Zitat aus dem Stück Hamlet ist sicherlich eines der bekanntesten Textzeilen von William Shakespeare. Es mag zunächst etwas verwundern dieses Zitat über die Wahl zwischen Leben oder Tod mit dem Diakonat in Verbindung zu bringen. Wenn man sich allerdings näher mit dem Diakonat beschäftigt, wird einem auffallen, dass diese Textzeile eigentlich doch ganz treffend ist. Denn bei näherer Betrachtung des Diakonats werden Fragen aufkommen wie z.B. 'was unterscheidet den Diakon vom allgemeinen Priestertum der Gläubigen?', 'wie kann der Diakonat vom Presbyterium abgegrenzt werden?', 'wie steht es mit dem Handeln 'in persona christi (capitis)' beim Diakon?', oder 'wie sieht es mit einer genauen Wesensbestimmung für den Diakonat aus?'. Im Verlauf dieser Arbeit möchte ich einen Blick auf diese Fragen in Bezug auf den Diakonat werfen und versuchen Antworten zu geben, soweit dies möglich ist. Ich werde diese Arbeit mit einem Überblick über die Entwicklung des Diakonats von den biblischen Grundlagen her beginnen und über die altkirchliche Tradition bis hin zu aktuellen Diskussionen über den Diakonat fortsetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (AB Dogmatik und Liturgiewissenschaft), Veranstaltung: Nur für Männer! Das kirchliche Weiheamt in Kirchengeschichte, zeitgenössischer Theologie und aktuellen theologisch-kanonistischen Kontroversen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage', dieses Zitat aus dem Stück Hamlet ist sicherlich eines der bekanntesten Textzeilen von William Shakespeare. Es mag zunächst etwas verwundern dieses Zitat über die Wahl zwischen Leben oder Tod mit dem Diakonat in Verbindung zu bringen. Wenn man sich allerdings näher mit dem Diakonat beschäftigt, wird einem auffallen, dass diese Textzeile eigentlich doch ganz treffend ist. Denn bei näherer Betrachtung des Diakonats werden Fragen aufkommen wie z.B. 'was unterscheidet den Diakon vom allgemeinen Priestertum der Gläubigen?', 'wie kann der Diakonat vom Presbyterium abgegrenzt werden?', 'wie steht es mit dem Handeln 'in persona christi (capitis)' beim Diakon?', oder 'wie sieht es mit einer genauen Wesensbestimmung für den Diakonat aus?'. Im Verlauf dieser Arbeit möchte ich einen Blick auf diese Fragen in Bezug auf den Diakonat werfen und versuchen Antworten zu geben, soweit dies möglich ist. Ich werde diese Arbeit mit einem Überblick über die Entwicklung des Diakonats von den biblischen Grundlagen her beginnen und über die altkirchliche Tradition bis hin zu aktuellen Diskussionen über den Diakonat fortsetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Analyse der Backsteingotik anhand ausgewählter Beispiele: St. Marien zu Lübeck, Klosterkirche Doberan und Chorin, St. Marien zu Prenzlau by Oliver Schmitz
Cover of the book Zukunftsfähigkeit der Rentenversicherung im Rahmen der Social Security in den USA by Oliver Schmitz
Cover of the book Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen by Oliver Schmitz
Cover of the book Aufschwung und Niedergang: Die wirtschaftliche Transformation Chinas und Russlands im Vergleich by Oliver Schmitz
Cover of the book Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration by Oliver Schmitz
Cover of the book Vom Aktivismus zum Anschluss: Die sudetendeutsche Minderheit in der Tschechoslowakei by Oliver Schmitz
Cover of the book Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern by Oliver Schmitz
Cover of the book Nachhaltige Energiegewinnung am Beispiel der Biomasse by Oliver Schmitz
Cover of the book Diversity Management KMU by Oliver Schmitz
Cover of the book Die Karte im Unterricht. Geschichtskarten und ihr Einsatz im Anfangsunterricht by Oliver Schmitz
Cover of the book Einführung zu John Stuart Mills Werk 'Über die Freiheit' by Oliver Schmitz
Cover of the book Kreativität by Oliver Schmitz
Cover of the book Von der Stellenanzeige zur Personaleinstellung. Die Personalauswahl im Krankenhaus by Oliver Schmitz
Cover of the book Das evangelische Pfarrhaus - ein Haus zwischen Himmel und Erde by Oliver Schmitz
Cover of the book Die Seuquenzanalyse des Covers von Nirvanas 'Nevermind'. Interpretation der emotionalen Reaktion by Oliver Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy