Die Bedeutung der Gegenübertragung am Beispiel eines Sandbildes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Bedeutung der Gegenübertragung am Beispiel eines Sandbildes by Gertrud Rampp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gertrud Rampp ISBN: 9783656170853
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gertrud Rampp
ISBN: 9783656170853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung In vorliegender Studienarbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob sich Gegenübertragungsprozesse in einem Sandbild visualisieren lassen. Die psychoanalytische Theorie nach Sigmund Freud, das Therapeutische Sandspiel nach Dora Kalff und die Analytische Psychologie von C.G. Jung bilden den theoretischen Hintergrund. Das Sandbild A von einem therapeutischen Prozess eines Kindes wird den Probanden vorgelegt. Diese gestalten dazu aus ihren Gefühlseindrücken ein eigenes Sandbild B und beantworten zu ihrem Sandbild einen Fragebogen. In der Studie wird die Verbindung von Sandbild A zu Sandbild B untersucht und mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. In dem Ergebnis zeigen sich Gegenübertragungsprozesse, die in Sandbild B ausgedrückt und visualisiert werden. Die Autorin betont, dass in der Visualisierung der Gegenübertragung die therapeutische Interaktion verständlich und bewusst wird. Die Handhabung der Gegenübertragung mit der Methode der Visualisierung kann ein Hilfsmittel in der heilpädagogischen Arbeit sein. Schlüsselwörter: Psychoanalyse, Therapeutisches Sandspiel, C. G. Jung, Gegenübertragung, Visualisierung, Heilpädagogik

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung In vorliegender Studienarbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob sich Gegenübertragungsprozesse in einem Sandbild visualisieren lassen. Die psychoanalytische Theorie nach Sigmund Freud, das Therapeutische Sandspiel nach Dora Kalff und die Analytische Psychologie von C.G. Jung bilden den theoretischen Hintergrund. Das Sandbild A von einem therapeutischen Prozess eines Kindes wird den Probanden vorgelegt. Diese gestalten dazu aus ihren Gefühlseindrücken ein eigenes Sandbild B und beantworten zu ihrem Sandbild einen Fragebogen. In der Studie wird die Verbindung von Sandbild A zu Sandbild B untersucht und mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. In dem Ergebnis zeigen sich Gegenübertragungsprozesse, die in Sandbild B ausgedrückt und visualisiert werden. Die Autorin betont, dass in der Visualisierung der Gegenübertragung die therapeutische Interaktion verständlich und bewusst wird. Die Handhabung der Gegenübertragung mit der Methode der Visualisierung kann ein Hilfsmittel in der heilpädagogischen Arbeit sein. Schlüsselwörter: Psychoanalyse, Therapeutisches Sandspiel, C. G. Jung, Gegenübertragung, Visualisierung, Heilpädagogik

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienkompetenz als gesellschaftliche und individuelle Schlüsselqualifikation am Beispiel der Entwicklung der Werbekompetenz bei Kindern by Gertrud Rampp
Cover of the book Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings by Gertrud Rampp
Cover of the book OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation by Gertrud Rampp
Cover of the book Multimorbidität im Alter by Gertrud Rampp
Cover of the book Der Erste Weltkrieg aus Soldatensicht by Gertrud Rampp
Cover of the book Instruments of market intervention in the European agricultural market and their impacts on supply by Gertrud Rampp
Cover of the book 1 Tag in Hamburg by Gertrud Rampp
Cover of the book Der Chatraum als Ort der Begegnung - Möglichkeiten und Grenzen virtueller Kommunikation by Gertrud Rampp
Cover of the book Der Magische Realismus bei Miguel Angel Asturias by Gertrud Rampp
Cover of the book Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios by Gertrud Rampp
Cover of the book Eine historische Betrachtung der Großen Hungersnot 1846 - 1851 und ihres Einflusses auf die demografische Struktur Irlands by Gertrud Rampp
Cover of the book FC St. Pauli zur Zeit der NS-Diktatur by Gertrud Rampp
Cover of the book Feministische Essays: Drei Fragen an Simone de Beauvoir und Judith Butler by Gertrud Rampp
Cover of the book Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Gertrud Rampp
Cover of the book Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche by Gertrud Rampp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy