Die Bedeutung der Gegenübertragung am Beispiel eines Sandbildes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Bedeutung der Gegenübertragung am Beispiel eines Sandbildes by Gertrud Rampp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gertrud Rampp ISBN: 9783656170853
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gertrud Rampp
ISBN: 9783656170853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung In vorliegender Studienarbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob sich Gegenübertragungsprozesse in einem Sandbild visualisieren lassen. Die psychoanalytische Theorie nach Sigmund Freud, das Therapeutische Sandspiel nach Dora Kalff und die Analytische Psychologie von C.G. Jung bilden den theoretischen Hintergrund. Das Sandbild A von einem therapeutischen Prozess eines Kindes wird den Probanden vorgelegt. Diese gestalten dazu aus ihren Gefühlseindrücken ein eigenes Sandbild B und beantworten zu ihrem Sandbild einen Fragebogen. In der Studie wird die Verbindung von Sandbild A zu Sandbild B untersucht und mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. In dem Ergebnis zeigen sich Gegenübertragungsprozesse, die in Sandbild B ausgedrückt und visualisiert werden. Die Autorin betont, dass in der Visualisierung der Gegenübertragung die therapeutische Interaktion verständlich und bewusst wird. Die Handhabung der Gegenübertragung mit der Methode der Visualisierung kann ein Hilfsmittel in der heilpädagogischen Arbeit sein. Schlüsselwörter: Psychoanalyse, Therapeutisches Sandspiel, C. G. Jung, Gegenübertragung, Visualisierung, Heilpädagogik

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung In vorliegender Studienarbeit wird der Fragestellung nachgegangen, ob sich Gegenübertragungsprozesse in einem Sandbild visualisieren lassen. Die psychoanalytische Theorie nach Sigmund Freud, das Therapeutische Sandspiel nach Dora Kalff und die Analytische Psychologie von C.G. Jung bilden den theoretischen Hintergrund. Das Sandbild A von einem therapeutischen Prozess eines Kindes wird den Probanden vorgelegt. Diese gestalten dazu aus ihren Gefühlseindrücken ein eigenes Sandbild B und beantworten zu ihrem Sandbild einen Fragebogen. In der Studie wird die Verbindung von Sandbild A zu Sandbild B untersucht und mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. In dem Ergebnis zeigen sich Gegenübertragungsprozesse, die in Sandbild B ausgedrückt und visualisiert werden. Die Autorin betont, dass in der Visualisierung der Gegenübertragung die therapeutische Interaktion verständlich und bewusst wird. Die Handhabung der Gegenübertragung mit der Methode der Visualisierung kann ein Hilfsmittel in der heilpädagogischen Arbeit sein. Schlüsselwörter: Psychoanalyse, Therapeutisches Sandspiel, C. G. Jung, Gegenübertragung, Visualisierung, Heilpädagogik

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basel II und die Anforderungen an die Managementkompetenz in KMU by Gertrud Rampp
Cover of the book English in Australia by Gertrud Rampp
Cover of the book Die Bedeutung der Breast Care Nurse für die Qualität der stationären Versorgung von Mammacarcinompatientinnen by Gertrud Rampp
Cover of the book Tourism and Amenity Migration in the High Mountains of the USA by Gertrud Rampp
Cover of the book Denken wir heute zu anthropozentrisch? by Gertrud Rampp
Cover of the book Der Schutz von Kreditgebern mithilfe von Sachversicherungen by Gertrud Rampp
Cover of the book Basiskonzepte, Struktur und empirischer Verlauf von Armut seit dem 2. Weltkrieg in den USA by Gertrud Rampp
Cover of the book Der systemische Machtbegriff. Rekonstruktion des Machtbegriffs von Niklas Luhmann aus dem Jahr 1975 by Gertrud Rampp
Cover of the book Nation und Geschlecht auf symbolischer Ebene by Gertrud Rampp
Cover of the book Jesus Christus als Einheit von Schöpfer und Geschöpf. Eine Untersuchung der cusanischen Christologie in De docta ignorantia III Kapitel 1-4 by Gertrud Rampp
Cover of the book 'Kindheit' im sozio-historischen Kontext by Gertrud Rampp
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Motivationspsychologie und des Motivationsbegriffs by Gertrud Rampp
Cover of the book Die positiven Folgen von Dienstleistungsarbeit by Gertrud Rampp
Cover of the book Der Höhlenlöwe by Gertrud Rampp
Cover of the book Platonische Liebe by Gertrud Rampp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy