Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft

über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft by Michael Schönfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schönfelder ISBN: 9783638541398
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schönfelder
ISBN: 9783638541398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Titel: Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft. Auf die Frage, wie die Zukunft der Schule aussehen und wie sie geführt werden soll, gibt es je nach pädagogischer Tradition und Denkrichtung unterschiedliche Antworten. Die Schule muss oder sollte sich zumindest primär auf die Gesellschaft beziehen, will sie nicht sinnentleert wirken. Die gesellschaftliche Kultur (im Sinne von Lebensformen und Wertvorstellungen) wird einerseits stark von den Medien beeinflusst. Gleichzeitig finden weit reichende Modernisierungstendenzen statt. Die vorliegende Arbeit hält sich fern von jeder einseitigen pädagogischen Denkrichtung und greift zentrale gesellschaftliche Veränderungen auf, da die Institution Schule der Gesellschaft dienen und somit den gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht werden soll. Die Gesellschaft befindet sich in einem Modernisierungsprozess, in dem Medien eine zentrale Rolle spielen. Die Analyse dieses Prozesses und die Folgen des zunehmenden Einflusses der Medien geben wichtige Hinweise auf zukünftige Aufgaben der Schule. Zudem wird es jeder Einzelschule nur möglich sein eine erfolgreiche Schulkultur zu entwickeln, wenn sie Kenntnis über wichtige kulturelle Einflussfaktoren hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Titel: Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft. Auf die Frage, wie die Zukunft der Schule aussehen und wie sie geführt werden soll, gibt es je nach pädagogischer Tradition und Denkrichtung unterschiedliche Antworten. Die Schule muss oder sollte sich zumindest primär auf die Gesellschaft beziehen, will sie nicht sinnentleert wirken. Die gesellschaftliche Kultur (im Sinne von Lebensformen und Wertvorstellungen) wird einerseits stark von den Medien beeinflusst. Gleichzeitig finden weit reichende Modernisierungstendenzen statt. Die vorliegende Arbeit hält sich fern von jeder einseitigen pädagogischen Denkrichtung und greift zentrale gesellschaftliche Veränderungen auf, da die Institution Schule der Gesellschaft dienen und somit den gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht werden soll. Die Gesellschaft befindet sich in einem Modernisierungsprozess, in dem Medien eine zentrale Rolle spielen. Die Analyse dieses Prozesses und die Folgen des zunehmenden Einflusses der Medien geben wichtige Hinweise auf zukünftige Aufgaben der Schule. Zudem wird es jeder Einzelschule nur möglich sein eine erfolgreiche Schulkultur zu entwickeln, wenn sie Kenntnis über wichtige kulturelle Einflussfaktoren hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsche Auswanderung nach Südosttransdanubien im 18. Jahrhundert by Michael Schönfelder
Cover of the book Dschihad und Kampf im Heiligen Koran und in der Überlieferung by Michael Schönfelder
Cover of the book Planung und Durchführung einer Klassenfahrt mit den Schwerpunkten Bewegung und Naturerlebnis by Michael Schönfelder
Cover of the book Selbstbestimmte Lebensgestaltung für Menschen mit Behinderung mit Hilfe des Persönlichen Budgets by Michael Schönfelder
Cover of the book Euro-Raum in der Krise by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Kirche als Ort gelebten Glaubens für Schüler des ersten Schuljahres by Michael Schönfelder
Cover of the book Entwicklung bedeutet Zuwachs an Möglichkeiten by Michael Schönfelder
Cover of the book Die keltische Religion in Irland und ihre Beeinflussung durch die Christianisierung by Michael Schönfelder
Cover of the book Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat? by Michael Schönfelder
Cover of the book Charakteristik eines effektiven Verhandlungsführers by Michael Schönfelder
Cover of the book Verständigung im Konflikt by Michael Schönfelder
Cover of the book Tiere im Winter: Ein Vergleich von selbständig hergestellten Tierspuren by Michael Schönfelder
Cover of the book AIDS in Kenia by Michael Schönfelder
Cover of the book Gesellschaftliche Prozesse und deren Bedeutung für die Entstehung des Public Law 94-142 EHA by Michael Schönfelder
Cover of the book Platons 'Philebos' - Darstellung und Interpretation des Abschnitts 38a - 41b by Michael Schönfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy