Die Asset-Allocation als Hilfsmittel zur Portfoliooptimierung

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Die Asset-Allocation als Hilfsmittel zur Portfoliooptimierung by Stefan Seegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Seegert ISBN: 9783638362436
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Seegert
ISBN: 9783638362436
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Portfoliomanagement, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG In der jüngsten Vergangenheit fand der Privatanleger aber auch der institutionelle Anleger sehr volatile Kapitalmärkte vor. Dieses Marktverhalten erzeugt eine gewisse Orientierungslosigkeit die dazu führen kann, dass viele Anleger verunsichert sind oder gar gänzlich dem Kapitalmarkt den Rücken kehren. Diese Entwicklung kann seine Ursachen in dem Nichtfinden einer Antwort auf die Frage, wohin bzw. wie entwickeln sich die Märkte in Zukunft, haben. Eine andere Ursache für die Misserfolge von Anlegern an den Kapitalmärkten und der daraus resultierenden Unsicherheit, ist, was viel wahrscheinlicher ist, die falsche oder anders ausgedrückt, die schlechte Zusammensetzung des Portfolios. Der Ökonom und Nobelpreisträger Harry Markowitz stellte einmal fest'Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren.'(vgl. New Investor, Auflage 3.04., S. 36- 37). Er war es auch, der Lehrsätze formulierte, wie Rendite und Risiko einer Anlage in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen sind. Wie aber findet der Anleger dieses ausgewogene Verhältnis zwischen Rendite und Risiko in seiner Anlagestrategie? Vor allem welche Aktien, Fonds, Anleihen oder Derivate soll er bei dieser schier unzähligen Vielfalt wählen. Diese Fragestellung führt uns zur Asset-Allocation, die man als Hilfsmittel zur Optimierung des Portfolios ansehen kann. Sie ist Ausdruck einer individuellen Betrachtung des Anlegers, welcher Risiko-Typ er ist, was er von seiner Anlage erwartet, wie sicher seine Anlage sein soll und vor allem, über welchen Zeitraum er investieren will. Daneben spielen die Gesamtvermögensstruktur und die Liquidität des Anlegers eine gewichtige Rolle. Das sind eine Menge Fragen, die es gilt zu beantworten. Daran lässt sich erkennen, dass der Prozess der Asset-Allocation innerhalb des Portfoliomanagements sehr wichtig ist. In der folgenden Arbeit werde ich versuchen, Antworten auf die Fragen zu geben, um damit die Wichtigkeit der Asset-Allocation für das Portfolio aufzuzeigen. Beginnen werde ich mit Grundlagen der Asset-Allocation, wie sie sich gliedert. Im Anschluss daran werde ich die einzelnen Teilaspekte näher beleuchten. Zur plastischen Darstellung binde ich Herrn Stefan von Fleißig in meine Arbeit mit ein und werde für ihn ein Portfolio zusammenstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Portfoliomanagement, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG In der jüngsten Vergangenheit fand der Privatanleger aber auch der institutionelle Anleger sehr volatile Kapitalmärkte vor. Dieses Marktverhalten erzeugt eine gewisse Orientierungslosigkeit die dazu führen kann, dass viele Anleger verunsichert sind oder gar gänzlich dem Kapitalmarkt den Rücken kehren. Diese Entwicklung kann seine Ursachen in dem Nichtfinden einer Antwort auf die Frage, wohin bzw. wie entwickeln sich die Märkte in Zukunft, haben. Eine andere Ursache für die Misserfolge von Anlegern an den Kapitalmärkten und der daraus resultierenden Unsicherheit, ist, was viel wahrscheinlicher ist, die falsche oder anders ausgedrückt, die schlechte Zusammensetzung des Portfolios. Der Ökonom und Nobelpreisträger Harry Markowitz stellte einmal fest'Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren.'(vgl. New Investor, Auflage 3.04., S. 36- 37). Er war es auch, der Lehrsätze formulierte, wie Rendite und Risiko einer Anlage in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen sind. Wie aber findet der Anleger dieses ausgewogene Verhältnis zwischen Rendite und Risiko in seiner Anlagestrategie? Vor allem welche Aktien, Fonds, Anleihen oder Derivate soll er bei dieser schier unzähligen Vielfalt wählen. Diese Fragestellung führt uns zur Asset-Allocation, die man als Hilfsmittel zur Optimierung des Portfolios ansehen kann. Sie ist Ausdruck einer individuellen Betrachtung des Anlegers, welcher Risiko-Typ er ist, was er von seiner Anlage erwartet, wie sicher seine Anlage sein soll und vor allem, über welchen Zeitraum er investieren will. Daneben spielen die Gesamtvermögensstruktur und die Liquidität des Anlegers eine gewichtige Rolle. Das sind eine Menge Fragen, die es gilt zu beantworten. Daran lässt sich erkennen, dass der Prozess der Asset-Allocation innerhalb des Portfoliomanagements sehr wichtig ist. In der folgenden Arbeit werde ich versuchen, Antworten auf die Fragen zu geben, um damit die Wichtigkeit der Asset-Allocation für das Portfolio aufzuzeigen. Beginnen werde ich mit Grundlagen der Asset-Allocation, wie sie sich gliedert. Im Anschluss daran werde ich die einzelnen Teilaspekte näher beleuchten. Zur plastischen Darstellung binde ich Herrn Stefan von Fleißig in meine Arbeit mit ein und werde für ihn ein Portfolio zusammenstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training by Stefan Seegert
Cover of the book Durkheims Modernisierungstheorie: Von der mechanischen Solidarität segmentärer Gesellschaften zur organischen Solidarität moderner Gesellschaften by Stefan Seegert
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Stefan Seegert
Cover of the book Handelspolitik von Entwicklungsländern und Schwellenländern im Zuge der Globalisierung by Stefan Seegert
Cover of the book Die aktuelle Entwicklung der sozialen Schichtung und deren Strukturen in unserer Gesellschaft by Stefan Seegert
Cover of the book Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Sendungsauskunftssystemen - aus Sicht der Logistikdienstleister und des Kunden by Stefan Seegert
Cover of the book Pluralisierung von Familienformen by Stefan Seegert
Cover of the book Sozialkompetenz erlernen in Integrationsklassen by Stefan Seegert
Cover of the book Die Zeitgenossinnen des Sokrates, Platos und Aristoteles - Antike Philosophinnen im 5 und 4 Jh. v. u. Z. by Stefan Seegert
Cover of the book Bekanntes und unbekanntes Judentum. Zweiter Teil by Stefan Seegert
Cover of the book Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals by Stefan Seegert
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Stefan Seegert
Cover of the book Lübeck, das Reich und Dänemark im Spiegel der Histographie des 12. und 13. Jahrhunderts by Stefan Seegert
Cover of the book Video, Fernsehen, Musikvideo. Eine postmoderne Medientrias by Stefan Seegert
Cover of the book Deduktive und induktive Argumente by Stefan Seegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy