Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse by Andre Schuchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Schuchardt ISBN: 9783640420957
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Schuchardt
ISBN: 9783640420957
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 3, Universität Leipzig (Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Benua (1997) argumentierte gegen Stratale Optimalitätstheorie (SOT), weil diese stipulieren müsse, zu unrestriktiv sei und falsche Vorhersagen machen würde. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass ihre Argumente dank des neuen Modells von Bermúdez-Otero (forthcoming) größtenteils nicht mehr zutreffen. Weiter zeigt sich, dass diejenigen Argumente, die doch zutreffen, ebenso auch auf ihr Modell zu beziehen sind. Letztlich ergibt sich auch, dass SOT mehr als Benuas Modell beherrscht und scheinbar eine Erweiterung oder Ergänzung von ihrem Modell ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 3, Universität Leipzig (Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Benua (1997) argumentierte gegen Stratale Optimalitätstheorie (SOT), weil diese stipulieren müsse, zu unrestriktiv sei und falsche Vorhersagen machen würde. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass ihre Argumente dank des neuen Modells von Bermúdez-Otero (forthcoming) größtenteils nicht mehr zutreffen. Weiter zeigt sich, dass diejenigen Argumente, die doch zutreffen, ebenso auch auf ihr Modell zu beziehen sind. Letztlich ergibt sich auch, dass SOT mehr als Benuas Modell beherrscht und scheinbar eine Erweiterung oder Ergänzung von ihrem Modell ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How are the relations between different ethnic groups presented in 'The Merchant of Venice' and 'Othello'? by Andre Schuchardt
Cover of the book Sucht in der Familie by Andre Schuchardt
Cover of the book Die Entwicklung von Fahrwerken by Andre Schuchardt
Cover of the book Das Thema der Zeit in Senecas 'Epistulae Morales ad Lucilium' und in anderen künstlerischen Formen by Andre Schuchardt
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Anton Semenovi? Makarenko by Andre Schuchardt
Cover of the book GameFamily - Interaktive Spieleentwicklungen im Kontext von Spielerbedürfnissen und Auswirkungen auf die Familie by Andre Schuchardt
Cover of the book Goya - Masken der Geschlechter by Andre Schuchardt
Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Andre Schuchardt
Cover of the book Trainingslehre 3. Praxisanalyse mit einer 22-jährigen Kandidatin by Andre Schuchardt
Cover of the book Machinarium: Die Wirkung von Comic im Computerspiel by Andre Schuchardt
Cover of the book Reformblockaden auf dem deutschen Arbeitsmarkt by Andre Schuchardt
Cover of the book Eignung des Konzernabschlusses zur Ausschüttungsbemessung by Andre Schuchardt
Cover of the book Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus by Andre Schuchardt
Cover of the book Männer lernen anders - Frauen auch! by Andre Schuchardt
Cover of the book Die Brennerroute - Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse by Andre Schuchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy