Die archäologischen Besonderheitenden der Stadt von Mallia und des minoischen Palasts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Die archäologischen Besonderheitenden der Stadt von Mallia und des minoischen Palasts by Fabian Lukas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Lukas ISBN: 9783656959403
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Lukas
ISBN: 9783656959403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die minoische Hochkultur auf Kreta ist für Archäologen nach wie vor eines der bedeutendsten und interessantesten Forschungsfelder. Dabei spielen besonders die berühmten minoischen Palastanlagen, wie etwa der berühmte Palast von Knossos, eine wichtige Rolle. Die Überreste dieser Paläste lassen sich auch heute noch bestaunen und liefern uns somit Einblicke in einen der spannendsten Abschnitte in der Geschichte Kretas. Im Rahmen dieser Arbeit soll es um die archäologischen Besonderheitenden des minoischen Palasts und der Stadt von Mallia gehen. Die Arbeit ist dabei in zwei Teile gegliedert. Zu Beginn wird ein kurzer Abriss über Chronologie und allgemeine Informationen stehen, dem dann ein paar Worte zur Forschungsgeschichte folgen. Anschließend werde ich den Palast in einer Art Rundgang vorstellen, indem ich mit den Getreidespeichern im Südwesten beginne. Darauf folgt der Westflügel des Palastes, unterteilt in den Aspekt des Eingangs bzw. der Lagerräume auf der einen und den Aspekt als ein religiöses Zentrum auf der anderen Seite. Dann folgt der zentrale Platz, sowie der südliche Teil der minoischen Palastanlage, bevor ich mich dann letztendlich dem Nordflügel und Nordwestflügel zuwende und dabei auch u. a. auf die sogenannte 'Banketthalle' eingehe. Im zweiten Teil gehe ich dann auf die minoische Stadt Mallia ein, welche den Palast direkt umgab. Es werden die wichtigsten Gebäude und deren Funktionen vorgestellt, jedoch liegt auch ein besonderes Augenmerk auf der Beziehung zwischen Stadt und Palast in Mallia. Der vorgestellte Themenkomplex ist bis heute schon von mehreren Wissenschaftlern untersucht worden. Im Folgenden erwähne ich daher nur einige der wichtigsten Autoren, auf die ich mich im Laufe meiner Arbeit bezogen habe. Für diese Arbeit waren besonders die Arbeiten von J.W. Graham 'The Palaces of Crete' und von G. Cadogan 'The Palaces of Minoan Crete' von Bedeutung, da beide alle möglichen Aspekte des minoischen Palastes von Mallia, aber auch der angrenzenden Stadt behandeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Archäologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die minoische Hochkultur auf Kreta ist für Archäologen nach wie vor eines der bedeutendsten und interessantesten Forschungsfelder. Dabei spielen besonders die berühmten minoischen Palastanlagen, wie etwa der berühmte Palast von Knossos, eine wichtige Rolle. Die Überreste dieser Paläste lassen sich auch heute noch bestaunen und liefern uns somit Einblicke in einen der spannendsten Abschnitte in der Geschichte Kretas. Im Rahmen dieser Arbeit soll es um die archäologischen Besonderheitenden des minoischen Palasts und der Stadt von Mallia gehen. Die Arbeit ist dabei in zwei Teile gegliedert. Zu Beginn wird ein kurzer Abriss über Chronologie und allgemeine Informationen stehen, dem dann ein paar Worte zur Forschungsgeschichte folgen. Anschließend werde ich den Palast in einer Art Rundgang vorstellen, indem ich mit den Getreidespeichern im Südwesten beginne. Darauf folgt der Westflügel des Palastes, unterteilt in den Aspekt des Eingangs bzw. der Lagerräume auf der einen und den Aspekt als ein religiöses Zentrum auf der anderen Seite. Dann folgt der zentrale Platz, sowie der südliche Teil der minoischen Palastanlage, bevor ich mich dann letztendlich dem Nordflügel und Nordwestflügel zuwende und dabei auch u. a. auf die sogenannte 'Banketthalle' eingehe. Im zweiten Teil gehe ich dann auf die minoische Stadt Mallia ein, welche den Palast direkt umgab. Es werden die wichtigsten Gebäude und deren Funktionen vorgestellt, jedoch liegt auch ein besonderes Augenmerk auf der Beziehung zwischen Stadt und Palast in Mallia. Der vorgestellte Themenkomplex ist bis heute schon von mehreren Wissenschaftlern untersucht worden. Im Folgenden erwähne ich daher nur einige der wichtigsten Autoren, auf die ich mich im Laufe meiner Arbeit bezogen habe. Für diese Arbeit waren besonders die Arbeiten von J.W. Graham 'The Palaces of Crete' und von G. Cadogan 'The Palaces of Minoan Crete' von Bedeutung, da beide alle möglichen Aspekte des minoischen Palastes von Mallia, aber auch der angrenzenden Stadt behandeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz by Fabian Lukas
Cover of the book Sören Aabye Kierkegaard - Der Begriff Angst by Fabian Lukas
Cover of the book Vergleich der Wissenschaftsansätze von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn unter besonderer Berücksichtigung der normalen Wissenschaft by Fabian Lukas
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Fabian Lukas
Cover of the book Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers im Schulunterricht und seine Auswirkungen auf die Lehrerrolle by Fabian Lukas
Cover of the book Alle Macht den Profis? by Fabian Lukas
Cover of the book Gewalt in den Medien by Fabian Lukas
Cover of the book Staat als ordnungspolitischer Rahmen, Analyse der Makroebene by Fabian Lukas
Cover of the book Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen by Fabian Lukas
Cover of the book Gewalt, Schule und Geschlecht by Fabian Lukas
Cover of the book Christentum und Islam: Konflikt und Dialog by Fabian Lukas
Cover of the book Werbung im deutschen Fernsehen by Fabian Lukas
Cover of the book Determinanten politischer Partizipation by Fabian Lukas
Cover of the book Die Behandlung von Literatur im Spanischunterricht. Kreative Verfahren zu 'Abdel' von Enrique Páez by Fabian Lukas
Cover of the book Bildbeschreibung von Édouard Manets 'Un bar aux Folies Bergère' (1882) by Fabian Lukas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy