Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache by Heike Mieth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Mieth ISBN: 9783638321037
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Mieth
ISBN: 9783638321037
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hoch entwickelte Kultur der Araber hat in den 788 Jahren arabischer Herrschaft (von 711-1492) über große Teile der Pyrenäenhalbinsel, dem Al-Andalus, viele Spuren in den unterschiedlichsten Bereichen hinterlassen. So zum Beispiel in der Literatur, der Architektur, dem Kriegswesen, der Landwirtschaft, in der Toponymie, dem Handel, der Verwaltung, aber auch in der Wissenschaft. Dadurch wurde das Arabische nach dem Lateinischen zur zweitwichtigsten Quelle für den spanischen Wortschatz. Das Thema dieses Buches sind die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache, die vor allem in den Gebieten Mathematik und Alchimie vorhanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hoch entwickelte Kultur der Araber hat in den 788 Jahren arabischer Herrschaft (von 711-1492) über große Teile der Pyrenäenhalbinsel, dem Al-Andalus, viele Spuren in den unterschiedlichsten Bereichen hinterlassen. So zum Beispiel in der Literatur, der Architektur, dem Kriegswesen, der Landwirtschaft, in der Toponymie, dem Handel, der Verwaltung, aber auch in der Wissenschaft. Dadurch wurde das Arabische nach dem Lateinischen zur zweitwichtigsten Quelle für den spanischen Wortschatz. Das Thema dieses Buches sind die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache, die vor allem in den Gebieten Mathematik und Alchimie vorhanden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Entscheidungsfindung in komplexen Situationen by Heike Mieth
Cover of the book Welche Gründe führen dazu, dass Demokratien Kriege führen, obwohl sie das nach der Theorie des Demokratischen Friedens überhaupt nicht dürften? by Heike Mieth
Cover of the book Erfolgsorientierter Einsatz von Social Media in KMUs by Heike Mieth
Cover of the book Entwicklung der Hydrotherapie by Heike Mieth
Cover of the book Eberhard Jüngels Analogie des Advents by Heike Mieth
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Heike Mieth
Cover of the book Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung für die Prüfung zur Fachkraft für Vertrieb, Personalwesen und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Heike Mieth
Cover of the book Basiskonzepte der politischen Bildung und ihre theoretische Fundierung by Heike Mieth
Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Heike Mieth
Cover of the book Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH by Heike Mieth
Cover of the book Human Capital and Economic Growth in Ethiopia by Heike Mieth
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Heike Mieth
Cover of the book Warum ist die Soziologie eine Grundwissenschaft? by Heike Mieth
Cover of the book Mögliche und häufige Verletzungsmuster bei Pkw-Unfällen by Heike Mieth
Cover of the book Die Besitzethik des Lukas-Evangeliums by Heike Mieth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy