Die 'Geographica Aventurica' als ethnologische Studie eines kohärenten Gesellschaftssystems

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die 'Geographica Aventurica' als ethnologische Studie eines kohärenten Gesellschaftssystems by Johannes Bellebaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Bellebaum ISBN: 9783640888474
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Bellebaum
ISBN: 9783640888474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Management, Marketing und Qualität im Bildungswesen und in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Geographica Aventurica' stellt eine umfassende Schilderung der von Ulrich Kiesow erarbeiteten virtuellen Welt 'Aventurien' dar. Diese Welt wird durch ein zugehöriges Regelsystem im Rahmen eines Rollenspielsystems bespielt. Aus ethnographischer Perspektive stellt sie jedoch einen ergiebigen Forschungsgegenstand mit viel Potential zur weiteren wissenschaftlichen Analyse dar, der hinsichtlich der Bandbreite an Anknüpfungspunkten und sich ergebenden weiterführenden Fragestellungen den Vergleich mit Tolkiens Mittelerde nicht zu scheuen braucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Management, Marketing und Qualität im Bildungswesen und in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Geographica Aventurica' stellt eine umfassende Schilderung der von Ulrich Kiesow erarbeiteten virtuellen Welt 'Aventurien' dar. Diese Welt wird durch ein zugehöriges Regelsystem im Rahmen eines Rollenspielsystems bespielt. Aus ethnographischer Perspektive stellt sie jedoch einen ergiebigen Forschungsgegenstand mit viel Potential zur weiteren wissenschaftlichen Analyse dar, der hinsichtlich der Bandbreite an Anknüpfungspunkten und sich ergebenden weiterführenden Fragestellungen den Vergleich mit Tolkiens Mittelerde nicht zu scheuen braucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikation in neuen Kontexten - Der Computerrahmen als Voraussetzung computervermittelter Kommunikation by Johannes Bellebaum
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie die Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Johannes Bellebaum
Cover of the book Gedächtnisveränderungen im Vorschulalter by Johannes Bellebaum
Cover of the book Zum Stand der Diskussion über die Entstehung des Alleinstimmrechts der sieben Kurfürsten bei der deutschen Königswahl und die Ausbildung des Kurfürstenkollegs by Johannes Bellebaum
Cover of the book Einsatz von Blockheizkraftwerken im Wohnungsbau; ökonomische, energetische und ökologische Analysen by Johannes Bellebaum
Cover of the book Grundbegriff Sozialisation by Johannes Bellebaum
Cover of the book Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsentgelt by Johannes Bellebaum
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Johannes Bellebaum
Cover of the book Zum Phänomen des Deliriums bei alten Menschen auf der Intensivstation by Johannes Bellebaum
Cover of the book Erkenntnisgewinn über kollektive Intentionalität - Perspektiven und Grenzen by Johannes Bellebaum
Cover of the book Die Wieskirche - Chor und Hochaltar by Johannes Bellebaum
Cover of the book T.S. Eliot and Ezra Pound: Examining the basis of their literary friendship by Johannes Bellebaum
Cover of the book Beratung für Jugendliche by Johannes Bellebaum
Cover of the book Die Fragebogenerhebung - Empirische Methode der Datenerhebung by Johannes Bellebaum
Cover of the book Medienentwicklung, Medienbegriff und Medienformen nach Marshall McLuhan by Johannes Bellebaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy