Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht

Fallanalyse aus dem Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht by Andreas Mittag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Mittag ISBN: 9783640454310
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Mittag
ISBN: 9783640454310
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die pädagogische Kasuistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Einführung in die pädagogische Kasuistik' wurden wir Studie-rende an die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Interaktionsprotokollen, Unter-richtstranskripten und diversen anderen pädagogisch wertvollen Texten herangeführt. Im Vordergrund stand die von Andreas Wernet entwickelte Interpretationstechnik der Objek-tiven Hermeneutik, die bereits einen wertvollen Beitrag zur empirischen Bildungsforschung leisten konnte. Die Methode der objektiv-hermeneutischen Interpretation werde auch ich in dieser Hausarbeit anwenden, um der Frage nach der Bedeutung und dem Zwischenspiel von Didaktik und Erziehung im Grammatikunterricht nachzugehen. Zunächst werde ich meine Auswahl des Fallmaterials begründen und eine Fallbestimmung durchführen, um die Frage 'Worum geht es im Fallmaterial?' zu beantworten. Anschlie-ßend erfolgt die Fein- oder Sequenzanalyse, die sich zum größten Teil der Methodologie von Wernet unterzieht und eine Antwort auf die in der Fallbestimmung formulierte Hypo-these liefern soll. Zum Schluss werde ich in einem Fazit die Ergebnisse meiner Feinanalyse zusammenfassen. Ich möchte hierbei dankend das Archiv für pädagogische Kasuistik (ApaeK) der Universi-tät Frankfurt erwähnen, aus welchem das vorliegende Unterrichtstranskript einer Englisch-stunde in einer gymnasialen sechsten Klasse stammt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die pädagogische Kasuistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Einführung in die pädagogische Kasuistik' wurden wir Studie-rende an die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Interaktionsprotokollen, Unter-richtstranskripten und diversen anderen pädagogisch wertvollen Texten herangeführt. Im Vordergrund stand die von Andreas Wernet entwickelte Interpretationstechnik der Objek-tiven Hermeneutik, die bereits einen wertvollen Beitrag zur empirischen Bildungsforschung leisten konnte. Die Methode der objektiv-hermeneutischen Interpretation werde auch ich in dieser Hausarbeit anwenden, um der Frage nach der Bedeutung und dem Zwischenspiel von Didaktik und Erziehung im Grammatikunterricht nachzugehen. Zunächst werde ich meine Auswahl des Fallmaterials begründen und eine Fallbestimmung durchführen, um die Frage 'Worum geht es im Fallmaterial?' zu beantworten. Anschlie-ßend erfolgt die Fein- oder Sequenzanalyse, die sich zum größten Teil der Methodologie von Wernet unterzieht und eine Antwort auf die in der Fallbestimmung formulierte Hypo-these liefern soll. Zum Schluss werde ich in einem Fazit die Ergebnisse meiner Feinanalyse zusammenfassen. Ich möchte hierbei dankend das Archiv für pädagogische Kasuistik (ApaeK) der Universi-tät Frankfurt erwähnen, aus welchem das vorliegende Unterrichtstranskript einer Englisch-stunde in einer gymnasialen sechsten Klasse stammt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book ICSID - Internationale Schiedsgerichtsbarkeit by Andreas Mittag
Cover of the book Reformpädagogisches Zukunftsmodell: ALLGEMEINE MITTELSCHULE -vielfältig innen differenziert - Schule aller Zehn- bis Vierzehnjährigen. by Andreas Mittag
Cover of the book Scham - ein Grund für Gewalttaten by Andreas Mittag
Cover of the book Gutswirtschaft als Nahrung des Adels in der Frühneuzeit by Andreas Mittag
Cover of the book The concepts of love in William Butler Yeats's poetry by Andreas Mittag
Cover of the book Die Aneignung mathematischen Denkens durch Programmieren im Unterricht - ein lerntheoretischer Ansatz nach Papert by Andreas Mittag
Cover of the book Reflexion über das literarische Chanson by Andreas Mittag
Cover of the book Essay about the BBC News report 'Could glasses soon be history?' by Andreas Mittag
Cover of the book Armutsbekämpfung im subsaharischen Afrika by Andreas Mittag
Cover of the book Globalisierung auf dem Prüfstand ethischer Prinzipien aus Perspektive der internationalen Unternehmensethik by Andreas Mittag
Cover of the book Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik) by Andreas Mittag
Cover of the book Anwendungssysteme der Spracherkennung by Andreas Mittag
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by Andreas Mittag
Cover of the book Island im Kalten Krieg by Andreas Mittag
Cover of the book Sexualmoral bei Frauen und Männern by Andreas Mittag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy