Der zweite Brief Cyprians

Schauspieler und Theaterlehrer in der Gemeinschaft der Christen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der zweite Brief Cyprians by Benjamin Finkenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Finkenrath ISBN: 9783638733458
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Finkenrath
ISBN: 9783638733458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Was das Bischofsamt so alles mit sich bringt. Ausgewählte Briefe Cyprians, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Einwände Cyprians gegen das Theater auf ihre Berechtigung untersucht. Ich möchte in dieser Arbeit herausstellen, welche Argumente die Kirche zur Zeit Cyprians anführte, warum die Schauspielerei für einen Christen nicht als Beruf anerkannt werden dürfe. Ich werde dazu zunächst Cyprian und das antike Theater vorstellen, um einen Eindruck zu vermitteln, mit wem wir es zu tun haben und um was es geht. Anschließend setzte ich mich mit dem Inhalt des zweiten Briefes Cyprians auseinander. Zum Schluss dieser Arbeit möchte ich mich mit Tertullian beschäftigen. Dadurch soll verdeutlicht werden, dass es sich bei Cyprians Meinung zum Theater nicht um eine Einzelmeinung handelt, sondern diese in der damaligen Kirche weit verbreitet war. Ich mache aber hier schon darauf aufmerksam, dass Tertullian vor Cyprian lebte und schrieb, es wäre möglich, dass Cyprian die Texte Tertullians kannte. Da beide einen Teil Ihres Lebens in Kathargo verbrachten, ist dies sogar wahrscheinlich. Im Fazit versuche ich das bis dahin erarbeitete zusammen zufassen, zu prüfen ob die Kritik Cyprians am Theater heute noch Gültigkeit hat und herauszustellen, wie die Kirche heute mit dem Theater umgehen sollte.

geboren am 3. Oktober in Wuppertal verheiratet seit 2009 Vater einer Tochter Studium der Diplom-Theologie in Münster Diplomarbeit: Ripsch ewens nit - Die Gleichnistrias in Lukas 15 Zum Pastoralreferenten beauftragt 2013.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Was das Bischofsamt so alles mit sich bringt. Ausgewählte Briefe Cyprians, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Einwände Cyprians gegen das Theater auf ihre Berechtigung untersucht. Ich möchte in dieser Arbeit herausstellen, welche Argumente die Kirche zur Zeit Cyprians anführte, warum die Schauspielerei für einen Christen nicht als Beruf anerkannt werden dürfe. Ich werde dazu zunächst Cyprian und das antike Theater vorstellen, um einen Eindruck zu vermitteln, mit wem wir es zu tun haben und um was es geht. Anschließend setzte ich mich mit dem Inhalt des zweiten Briefes Cyprians auseinander. Zum Schluss dieser Arbeit möchte ich mich mit Tertullian beschäftigen. Dadurch soll verdeutlicht werden, dass es sich bei Cyprians Meinung zum Theater nicht um eine Einzelmeinung handelt, sondern diese in der damaligen Kirche weit verbreitet war. Ich mache aber hier schon darauf aufmerksam, dass Tertullian vor Cyprian lebte und schrieb, es wäre möglich, dass Cyprian die Texte Tertullians kannte. Da beide einen Teil Ihres Lebens in Kathargo verbrachten, ist dies sogar wahrscheinlich. Im Fazit versuche ich das bis dahin erarbeitete zusammen zufassen, zu prüfen ob die Kritik Cyprians am Theater heute noch Gültigkeit hat und herauszustellen, wie die Kirche heute mit dem Theater umgehen sollte.

geboren am 3. Oktober in Wuppertal verheiratet seit 2009 Vater einer Tochter Studium der Diplom-Theologie in Münster Diplomarbeit: Ripsch ewens nit - Die Gleichnistrias in Lukas 15 Zum Pastoralreferenten beauftragt 2013.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation an Schulen. Kommunikationsmodelle, Konflikte und Konfliktlösung by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Das Widerstandsverbot bei Immanuel Kant by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Helmut Newton by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Über die Gruppendynamik und die Lehre vom Soziogramm und der Soziometrie by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Physiotherapeutische Maßnahmen bei demenzkranken Menschen by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Die Bewegung der Globalisierungsgegner am Beispiel von ATTAC - Politische Macht oder ökonomische Alphabetisierungskampagne? by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Die Wahl der optimalen Unternehmensform unter steuerlichen Gesichtspunkten by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Das Niederdeutsche im Jahr 2005 by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Konservatismus: Kritische Annäherungen an eine komplexe geistige Strömung by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Teamentwicklung by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Causes of Juvenile Delinquency. A Literature Review by Benjamin Finkenrath
Cover of the book Luise Mejer (1746 - 1786) by Benjamin Finkenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy