Der Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung des Wagenradeffektes und der Umdrehungsfrequenz des Wagenrades

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung des Wagenradeffektes und der Umdrehungsfrequenz des Wagenrades by Heiko Sieben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Sieben ISBN: 9783638150460
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Sieben
ISBN: 9783638150460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Psychologie), Veranstaltung: Wahrnehmungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Experiment zum Wagenradeffekt wurde untersucht, ob das Auftreten des Phänomens von der Drehgeschwindigkeit des Wagenrades abhängt. Versuchspersonen waren zehn Studenten mit einem Durchschnittsalter von knapp 28 Jahren, ebenfalls Teilnehmer/Innen des Experimentalpsychologischen Praktikums. Jeder Proband durchlief das Experiment zweimal, wobei beim zweiten Durchgang die Umdrehungsfrequenz des Wagenrades verändert wurde. Die Unterschiede zwischen dem Erkennen des Phänomens bei zwei zuvor festgelegten Geschwindigkeiten sind bei einem zweiseitigen McNemar-Test auf dem Niveau a = 0.01 signifikant und bestätigen die Annahme, dass das Erkennen des sogenannten Wagenradeffektes von der Umdrehungsfrequenz des selbigen abhängig ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg (Psychologie), Veranstaltung: Wahrnehmungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Experiment zum Wagenradeffekt wurde untersucht, ob das Auftreten des Phänomens von der Drehgeschwindigkeit des Wagenrades abhängt. Versuchspersonen waren zehn Studenten mit einem Durchschnittsalter von knapp 28 Jahren, ebenfalls Teilnehmer/Innen des Experimentalpsychologischen Praktikums. Jeder Proband durchlief das Experiment zweimal, wobei beim zweiten Durchgang die Umdrehungsfrequenz des Wagenrades verändert wurde. Die Unterschiede zwischen dem Erkennen des Phänomens bei zwei zuvor festgelegten Geschwindigkeiten sind bei einem zweiseitigen McNemar-Test auf dem Niveau a = 0.01 signifikant und bestätigen die Annahme, dass das Erkennen des sogenannten Wagenradeffektes von der Umdrehungsfrequenz des selbigen abhängig ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Kühlschrank-Theorie zum Clockwork-Orange-Syndrom - Über kulturelle Grenzen einer deutsch-deutschen Annäherung (Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deutscher Zeiten) by Heiko Sieben
Cover of the book Informelles Lernen im Web 2.0 und dessen Bedeutung für die politische Erwachsenenbildung by Heiko Sieben
Cover of the book HR Marketing From Job Advertising to Employer Branding by Heiko Sieben
Cover of the book Die historische Entwicklung des ethischen Intuitionismus im 20. Jahrhundert by Heiko Sieben
Cover of the book Kooperation im Einkauf - Strategische Allianz oder unternehmerisches Risiko? by Heiko Sieben
Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Heiko Sieben
Cover of the book 'The power of a trade mark monopoly should not be granted where it would require honest men to look for a defence to an infringement action.' - A Critical Discussion by Heiko Sieben
Cover of the book Aggression und Gewalt - Ein Überblick by Heiko Sieben
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Heiko Sieben
Cover of the book Einführung in die Volkswirtschaftslehre by Heiko Sieben
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Heiko Sieben
Cover of the book Feminismus im Islam - Fatema Mernissi und Nawal El-Saadawi im Vergleich by Heiko Sieben
Cover of the book Zimbabwe. Von der Kolonisation zur politisch-konstitutionellen Dekolonisation durch das Lancaster House Abkommen 1979 by Heiko Sieben
Cover of the book Stress und Burnout am Arbeitsplatz by Heiko Sieben
Cover of the book Die Bedeutung der Augen in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Heiko Sieben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy