Religionskritik in Günter Grass' 'Danziger Trilogie'

Interpretation vor dem Hintergrund der Feuerbach'schen Anthropozentrik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religionskritik in Günter Grass' 'Danziger Trilogie' by Alfons Wrann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alfons Wrann ISBN: 9783638061292
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alfons Wrann
ISBN: 9783638061292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Fundamentaltheologie), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kennt man Günter Grass, weiß man um seine zutiefst satirisch eingefärbte Kritik, die vor keinem ideologischen Gebilde und keiner noch so fest verankerten Institution Halt macht. Dies gilt natürlich auch für die Inhalte des christlichen Glaubens, vornehmlich der katholischen Kirche, die sich seit Aufkommen der traditionellen Religionskritik immer wieder vor diversen Schriftstellern und Schriftstellerinnen behaupten oder verteidigen muss. Nun, auch die Schmerzgrenze des Christen hat sich mittlerweile nach oben verschoben, und so erscheinen Bücher, die ehemals verpönt waren, nun als Glanzstücke literarischen Schaffens. Gerade Günter Grass kann eine Mittlerrolle zwischen Glauben und Religionskritik zugestanden werden, sind seine Romane doch zutiefst katholisch geprägt und verfügen trotz aller kritischen Elemente über einen theologischen Gehalt, den sich manches spirituelle Büchlein nur wünschen kann. Da die Behandlung religionskritischer Elemente in Grass' Danziger Trilogie das vornehmliche Ziel dieser Arbeit ist, soll auch ein Vertreter der traditionellen Religionskritik als Rahmen für die weitere Betrachtung herangezogen werden. Ludwig Feuerbach kann dafür die richtige Wahl sein - obwohl Karl Marx inhaltlich vielleicht näher läge -, da sein materialistisches und anthropozentrisches Weltverständnis quasi die Grundlage für jene Strömungen darstellt, die jeglicher Religion bis heute kritisch bis ablehnend gegenüberstehen. Diese Arbeit gliedert sich wie folgt: Nach einem erläuternden Kapitel über Ludwig Feuerbach und seine Philosophie, soll auf das Leben und Werk Günter Grass' sowie sein politisches Engagement eingegangen werden. Im Anschluss daran erfolgt die eigentliche Besprechung der 'Danziger Trilogie', die erst als Ganzes (Hintergrund und Entstehung) dann in ihren Teilen, 'Die Blechtrommel', 'Katz und Maus' und 'Hundejahre' untersucht werden soll. Die Untersuchung der drei Bücher im Einzelnen folgt im Großen und Ganzen ihren inhaltlichen Verläufen und wird unter hauptsächlich textimmanenter Methode in Bezug auf die theologische Fragestellung angestellt. Die Referenz zur Theologie erfolgt vorwiegend durch den vorgegebenen Rahmen, der während der Literaturanalyse immer wieder einfließt und am Schluss der Arbeit die Grundlage des Resümees bildet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Fundamentaltheologie), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kennt man Günter Grass, weiß man um seine zutiefst satirisch eingefärbte Kritik, die vor keinem ideologischen Gebilde und keiner noch so fest verankerten Institution Halt macht. Dies gilt natürlich auch für die Inhalte des christlichen Glaubens, vornehmlich der katholischen Kirche, die sich seit Aufkommen der traditionellen Religionskritik immer wieder vor diversen Schriftstellern und Schriftstellerinnen behaupten oder verteidigen muss. Nun, auch die Schmerzgrenze des Christen hat sich mittlerweile nach oben verschoben, und so erscheinen Bücher, die ehemals verpönt waren, nun als Glanzstücke literarischen Schaffens. Gerade Günter Grass kann eine Mittlerrolle zwischen Glauben und Religionskritik zugestanden werden, sind seine Romane doch zutiefst katholisch geprägt und verfügen trotz aller kritischen Elemente über einen theologischen Gehalt, den sich manches spirituelle Büchlein nur wünschen kann. Da die Behandlung religionskritischer Elemente in Grass' Danziger Trilogie das vornehmliche Ziel dieser Arbeit ist, soll auch ein Vertreter der traditionellen Religionskritik als Rahmen für die weitere Betrachtung herangezogen werden. Ludwig Feuerbach kann dafür die richtige Wahl sein - obwohl Karl Marx inhaltlich vielleicht näher läge -, da sein materialistisches und anthropozentrisches Weltverständnis quasi die Grundlage für jene Strömungen darstellt, die jeglicher Religion bis heute kritisch bis ablehnend gegenüberstehen. Diese Arbeit gliedert sich wie folgt: Nach einem erläuternden Kapitel über Ludwig Feuerbach und seine Philosophie, soll auf das Leben und Werk Günter Grass' sowie sein politisches Engagement eingegangen werden. Im Anschluss daran erfolgt die eigentliche Besprechung der 'Danziger Trilogie', die erst als Ganzes (Hintergrund und Entstehung) dann in ihren Teilen, 'Die Blechtrommel', 'Katz und Maus' und 'Hundejahre' untersucht werden soll. Die Untersuchung der drei Bücher im Einzelnen folgt im Großen und Ganzen ihren inhaltlichen Verläufen und wird unter hauptsächlich textimmanenter Methode in Bezug auf die theologische Fragestellung angestellt. Die Referenz zur Theologie erfolgt vorwiegend durch den vorgegebenen Rahmen, der während der Literaturanalyse immer wieder einfließt und am Schluss der Arbeit die Grundlage des Resümees bildet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR by Alfons Wrann
Cover of the book Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen by Alfons Wrann
Cover of the book Arme Kinder im reichen Deutschland und die daraus resultierenden Anforderungen an die Soziale Arbeit by Alfons Wrann
Cover of the book Die Darstellung des Todes von Dido by Alfons Wrann
Cover of the book Begriff und Konzeption des Performance Measurements by Alfons Wrann
Cover of the book Physiologische Auswirkungen des High Intensity Interval Trainings by Alfons Wrann
Cover of the book Verschärfung globaler Ungleichheiten durch Exklusionsmechanismen am Beispiel europäischer Migrationspolitik by Alfons Wrann
Cover of the book Die Rolle von Regierungen im Gesetzgebungsprozess - Deutschland und Großbritannien im Vergleich by Alfons Wrann
Cover of the book Unternehmensbewertung nach dem Discounted Cashflow Verfahren by Alfons Wrann
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Alfons Wrann
Cover of the book Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts by Alfons Wrann
Cover of the book Zur Bedeutung früher Bindung und Resilienz für die Beziehungsgestaltung zwischen Müttern und Kindern im Hinblick auf die Prävention von sozialer Behinderung by Alfons Wrann
Cover of the book Das Konzept Bürgerstiftung by Alfons Wrann
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Alfons Wrann
Cover of the book Führungssystem der Bundeswehr und das Organisationslernen by Alfons Wrann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy