Der Strich - Soziologie eines Milieus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Strich - Soziologie eines Milieus by Daniel Rahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Rahn ISBN: 9783640930357
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Rahn
ISBN: 9783640930357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution - also der Vollzug sexueller Handlungen gegen ein entsprechendes Entgelt - zählt neben dem Beruf des Priesters zu den ältesten Berufen der Welt und ist in allen Völkern und Gesellschaften zu finden1. Mindestens genauso alt sind auch die gesellschaftlichen Stigmata und Denkweisen von unmoralischen, kriminellen oder abartigen Personen, die in diesem Gewerbe tätig sind - um nur einige zu nennen. Trotzdem übt die Prostitution - oder besser gesagt - üben die männlichen und weiblichen Prostituierten einen gewissen Reiz und eine gewisse Faszination auf die Menschen aus. Diese Faszination bzw. Reize können sowohl positiv wie auch negativ sein. Doch was sind die Gründe respektive unter welchen Voraussetzungen prostituieren sich Menschen? Dieser Frage möchte ich in dem folgenden Essay auf der Grundlage der Fallstudie, die Roland Girtler über das Wiener Prostitutionsmilieu durchgeführt und in seinem Buch ,,Der Strich - Solziologie eines Milieus' veröffentlicht hat, versuchen zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution - also der Vollzug sexueller Handlungen gegen ein entsprechendes Entgelt - zählt neben dem Beruf des Priesters zu den ältesten Berufen der Welt und ist in allen Völkern und Gesellschaften zu finden1. Mindestens genauso alt sind auch die gesellschaftlichen Stigmata und Denkweisen von unmoralischen, kriminellen oder abartigen Personen, die in diesem Gewerbe tätig sind - um nur einige zu nennen. Trotzdem übt die Prostitution - oder besser gesagt - üben die männlichen und weiblichen Prostituierten einen gewissen Reiz und eine gewisse Faszination auf die Menschen aus. Diese Faszination bzw. Reize können sowohl positiv wie auch negativ sein. Doch was sind die Gründe respektive unter welchen Voraussetzungen prostituieren sich Menschen? Dieser Frage möchte ich in dem folgenden Essay auf der Grundlage der Fallstudie, die Roland Girtler über das Wiener Prostitutionsmilieu durchgeführt und in seinem Buch ,,Der Strich - Solziologie eines Milieus' veröffentlicht hat, versuchen zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book EU-Osterweiterung und Migration by Daniel Rahn
Cover of the book Die markenmäßige Benutzung von Google Adwords by Daniel Rahn
Cover of the book Tezuka Osamu. Ein Überblick über sein Leben und die westlichen Einflüsse auf sein Werk by Daniel Rahn
Cover of the book Die EU-Verschuldungsgrenzen - Ausgestaltung, Sinn und praktische Anwendung by Daniel Rahn
Cover of the book Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung by Daniel Rahn
Cover of the book Die Moral der Tiere: Ein Aufruf zur doppelten Verantwortungsethik by Daniel Rahn
Cover of the book Humes skeptische Betrachtung des Skeptizismus by Daniel Rahn
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Daniel Rahn
Cover of the book Wie erreichen wir unsere Jugend? by Daniel Rahn
Cover of the book M&A in Sondersituationen by Daniel Rahn
Cover of the book Platons Begriff des Sehens by Daniel Rahn
Cover of the book Die globale Verfügbarkeit von nicht-energetischen Rohstoffen: Seltene Erden by Daniel Rahn
Cover of the book Maria Montessori - Ein Klassiker der Pädagogik by Daniel Rahn
Cover of the book Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung by Daniel Rahn
Cover of the book Die Sportart Walking. Definition und Grundlagen by Daniel Rahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy