Basistechniken des Coaching

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Basistechniken des Coaching by Merle Rehberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Rehberg ISBN: 9783638446532
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Rehberg
ISBN: 9783638446532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psychologie), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn eine Einzelperson oder auch eine Gruppe einen Coach aufsucht und dessen Hilfe bei der Lösung eines Problems erhofft, dann verbindet sie damit gewisse Erwartungen an den Coach. Ein Coach kann dann eingeschaltet werden, wenn eine objektive oder auch nur subjektiv empfundene Krise den/die Betroffenen in der Ausübung seiner/ihrer Arbeitstätigkeit beeinträchtigt oder im privaten Alltag Probleme individueller oder interpersoneller Art auftauchen. Am Arbeitsplatz können solche tieferen Schwierigkeiten oder Konflikte sich an Symptomen wie Burnout, Mobbing, Stress oder Berufs-Deformation zeigen. Im privaten Bereich kann es zu Konflikten in Familien oder Vereinen kommen. Die Anforderungen, die an den Coach gestellt werden, sind vielfältig. Er soll helfen, derartige Probleme zu lösen. Der erste und wichtigste Selbstanspruch des Coach ist dabei 'Hilfe zur Selbsthilfe' zu geben. Wie aber ist dies zu erreichen? Der Coach soll 'lösungsorientiert vorgehen', 'neue Bewertungen schaffen', 'Perspektiven aufzeigen', 'Rollen und Aufgaben klären' helfen usw. Um dies alles auch leisten zu können, bedarf es einiger grundlegender Techniken, die helfen können, diesem (Selbst-)Anspruch gerecht zu werden. Diese Basistechniken werden in dieser Arbeit vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psychologie), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn eine Einzelperson oder auch eine Gruppe einen Coach aufsucht und dessen Hilfe bei der Lösung eines Problems erhofft, dann verbindet sie damit gewisse Erwartungen an den Coach. Ein Coach kann dann eingeschaltet werden, wenn eine objektive oder auch nur subjektiv empfundene Krise den/die Betroffenen in der Ausübung seiner/ihrer Arbeitstätigkeit beeinträchtigt oder im privaten Alltag Probleme individueller oder interpersoneller Art auftauchen. Am Arbeitsplatz können solche tieferen Schwierigkeiten oder Konflikte sich an Symptomen wie Burnout, Mobbing, Stress oder Berufs-Deformation zeigen. Im privaten Bereich kann es zu Konflikten in Familien oder Vereinen kommen. Die Anforderungen, die an den Coach gestellt werden, sind vielfältig. Er soll helfen, derartige Probleme zu lösen. Der erste und wichtigste Selbstanspruch des Coach ist dabei 'Hilfe zur Selbsthilfe' zu geben. Wie aber ist dies zu erreichen? Der Coach soll 'lösungsorientiert vorgehen', 'neue Bewertungen schaffen', 'Perspektiven aufzeigen', 'Rollen und Aufgaben klären' helfen usw. Um dies alles auch leisten zu können, bedarf es einiger grundlegender Techniken, die helfen können, diesem (Selbst-)Anspruch gerecht zu werden. Diese Basistechniken werden in dieser Arbeit vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anreizsysteme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation by Merle Rehberg
Cover of the book Führungsinstrument Zielvereinbarung by Merle Rehberg
Cover of the book Verstoß gegen das strafrechtliche Analogieverbot by Merle Rehberg
Cover of the book Die Bedeutung des amerikanischen Frontier-Mythos für das Apollo-Mondlandeprogramm während der Kennedy-Johnson-Ära der 'New Frontier' 1961-1969 by Merle Rehberg
Cover of the book Was ist Seele? by Merle Rehberg
Cover of the book Die Ereignisse des Jahres 1956 in Polen und Ungarn in der bundesdeutschen Presse by Merle Rehberg
Cover of the book Offener Unterricht als Methode in Klassen mit mehrsprachigen Kindern by Merle Rehberg
Cover of the book Angststörungen. Eine sozialpsychologische Betrachtungsweise am Modell der Risikogesellschaft by Merle Rehberg
Cover of the book Mutismus: Wenn Kinder plötzlich schweigen by Merle Rehberg
Cover of the book Moderne Afrikanische Philosophie: Henry Odera Oruka by Merle Rehberg
Cover of the book Der Wörlitzer Park im Dessau-Wörlitzer Gartenreich und das pädagogische Konzept des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau by Merle Rehberg
Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by Merle Rehberg
Cover of the book Rostows Stadienmodell by Merle Rehberg
Cover of the book Lob, Tadel und Sympathiefähigkeit in Adam Smiths 'The Theory of Moral Sentiments' by Merle Rehberg
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Merle Rehberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy