Der Nationalstaat als unersetzlicher politischer Akteur in Globalisierungsprozess?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Nationalstaat als unersetzlicher politischer Akteur in Globalisierungsprozess? by Christian Heinzelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Heinzelmann ISBN: 9783638342148
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Heinzelmann
ISBN: 9783638342148
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung! Bei der Recherche zu dieser Hausarbeit habe ich den Begriff über tausend Mal in verschiedenen Buchtiteln gesehen. Er erstreckt sich von der Volks- über die Betriebswirtschaftslehre, die Rechtswissenschaften, die Soziologie bis hin zur Politikwissenschaft. Der Begriff der Globalisierung ist auf der einen Seite sehr vielsagend, in manchen Kontexten sagt er jedoch überhaupt nichts aus und ist viel eher eine leere Worthülle. 'Jenseits politischer Stellungnahmen lässt sich Globalisierung als die raum-zeitliche Ausdehnung sozialer Praktiken über staatliche Grenzen, die Entstehung transnationaler Institutionen und Diffussion kultureller Muster beschreiben'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung! Bei der Recherche zu dieser Hausarbeit habe ich den Begriff über tausend Mal in verschiedenen Buchtiteln gesehen. Er erstreckt sich von der Volks- über die Betriebswirtschaftslehre, die Rechtswissenschaften, die Soziologie bis hin zur Politikwissenschaft. Der Begriff der Globalisierung ist auf der einen Seite sehr vielsagend, in manchen Kontexten sagt er jedoch überhaupt nichts aus und ist viel eher eine leere Worthülle. 'Jenseits politischer Stellungnahmen lässt sich Globalisierung als die raum-zeitliche Ausdehnung sozialer Praktiken über staatliche Grenzen, die Entstehung transnationaler Institutionen und Diffussion kultureller Muster beschreiben'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingssteuerung im Fußball by Christian Heinzelmann
Cover of the book Erstellen eines messtechnisch gestützten Modells zur Berechnung der kalendarischen Alterung von LiFePO4-Batterien by Christian Heinzelmann
Cover of the book Die Europäische Union und die Neo-Christianisierung by Christian Heinzelmann
Cover of the book Viktor Coj: Die Stilisierung zum Helden by Christian Heinzelmann
Cover of the book Volatilitätsmanagement by Christian Heinzelmann
Cover of the book Kommunikationsstile und Wertequadrate by Christian Heinzelmann
Cover of the book Vertrauen - ein modernes Phänomen by Christian Heinzelmann
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Christian Heinzelmann
Cover of the book Medienerziehung im Fach Politik und Wirtschaft by Christian Heinzelmann
Cover of the book Säkularisierung - Leben wir in einer säkularisierten Gesellschaft? by Christian Heinzelmann
Cover of the book Die unterschiedliche Behandlung der Pensionsrückstellungen nach HGB und IFRS by Christian Heinzelmann
Cover of the book Eigenkapitalausstattungen von mittelständischen und großen Unternehmen im Vergleich by Christian Heinzelmann
Cover of the book Die Bildungstheorie Humboldts und ihr aktueller Bezug by Christian Heinzelmann
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Christian Heinzelmann
Cover of the book Demokratie, Repräsentation und Republik - Eine bibliographische Studie by Christian Heinzelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy