Der Mfecane: Multiple Mythen und Alibis von Schwarzen und Weißen in Südafrika

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Der Mfecane: Multiple Mythen und Alibis von Schwarzen und Weißen in Südafrika by Niko Pankop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niko Pankop ISBN: 9783640782383
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niko Pankop
ISBN: 9783640782383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bild des Mfecane war in der Forschung bis zu Cobbings aufsehenregendem Artikel 'The Mfecane as Alibi' beinahe unumstritten. So ging man davon aus, dass es im südlichen Afrika eine Kettenreaktion von gesellschaftlichen Zentralisierungsprozessen, Gewalt und Fluchtbewegungen gegeben habe. Am Anfang und im Zentrum dieser Kettenreaktion stand dabei Shaka Zulu bzw. das Zulu Reich. Daher war diese Sichtweise auch eng verbunden mit einem Mythos über Shaka Zulu selber: Als brutalem Despoten auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite auch als genialem Napoleon, der durch die Einführung einiger militärischer Innovationen wie der eines neuartigen Speeres und der Schaffung von Regimentern, den amabutho, mit dem ihm quasi ein stehendes Heer zur Verfügung stand, eine Zulu-Nation schuf. Shaka hat, folgt man diesem Mythos, das Leben von Millionen von Menschen auf dem Gewissen. Mit seinen Kriegszügen habe er ganze Völker in die Flucht getrieben, die als Reaktion darauf, seine Innovationen übernahmen, selber Reiche gründeten und wiederum weitere Fluchtbewegungen auslösten. Die Mythisierung der Figur Shakas wurde nicht zuletzt durch die sehr begrenzte Zahl an Quellen und ihre mangelnde Verlässlichkeit gefördert. Der aus Shakas Reichsgründung resultierende Mfecane hatte nach der damaligen Lehrmeinung die Entvölkerung ganzer Regionen im Süden Afrikas zur Folge. Somit erschien also schließlich auch die Kolonisierung dieser Länder durch die Europäer als legitim und sie selber als friedensbringende Zivilisatoren. Cobbing dagegen versuchte zu zeigen, dass dieses Bild des Mfecane eine Erfindung und ein Alibi ist. Jedoch wurde seine Darstellung als 'Verschwörungstheorie' in dieser Form abgelehnt. Dennoch ist die Idee des Mfecane als Alibi in vieler Hinsicht fruchtbar. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass man die Entstehung dieses Alibis und der damit zusammenhängenden Mythen, nicht all zu statisch und konstruiert sehen darf. Selbst Erfindungen basieren auf einem weiten Feld von schon vorhandenem Wissen einer Zeit. Jeder Mythos hat einen wahren Kern. Auch wenn also die Zulu nicht unbedingt das Zentrum der Ereignisse waren, so hat der Mythos vom Mfecane dennoch in gewisser Hinsicht seine Ursprünge in der Realität. Die Arbeit gibt einen kurzen Abriss der Neuerungen durch Cobbing und untersucht, wie es zur Entstehung von verschiedenen Mythen und Alibis kam, welche Sicht die Perspektive der Afrikaner dabei spielte und wie diese Mythen die Geschichte überdauerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bild des Mfecane war in der Forschung bis zu Cobbings aufsehenregendem Artikel 'The Mfecane as Alibi' beinahe unumstritten. So ging man davon aus, dass es im südlichen Afrika eine Kettenreaktion von gesellschaftlichen Zentralisierungsprozessen, Gewalt und Fluchtbewegungen gegeben habe. Am Anfang und im Zentrum dieser Kettenreaktion stand dabei Shaka Zulu bzw. das Zulu Reich. Daher war diese Sichtweise auch eng verbunden mit einem Mythos über Shaka Zulu selber: Als brutalem Despoten auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite auch als genialem Napoleon, der durch die Einführung einiger militärischer Innovationen wie der eines neuartigen Speeres und der Schaffung von Regimentern, den amabutho, mit dem ihm quasi ein stehendes Heer zur Verfügung stand, eine Zulu-Nation schuf. Shaka hat, folgt man diesem Mythos, das Leben von Millionen von Menschen auf dem Gewissen. Mit seinen Kriegszügen habe er ganze Völker in die Flucht getrieben, die als Reaktion darauf, seine Innovationen übernahmen, selber Reiche gründeten und wiederum weitere Fluchtbewegungen auslösten. Die Mythisierung der Figur Shakas wurde nicht zuletzt durch die sehr begrenzte Zahl an Quellen und ihre mangelnde Verlässlichkeit gefördert. Der aus Shakas Reichsgründung resultierende Mfecane hatte nach der damaligen Lehrmeinung die Entvölkerung ganzer Regionen im Süden Afrikas zur Folge. Somit erschien also schließlich auch die Kolonisierung dieser Länder durch die Europäer als legitim und sie selber als friedensbringende Zivilisatoren. Cobbing dagegen versuchte zu zeigen, dass dieses Bild des Mfecane eine Erfindung und ein Alibi ist. Jedoch wurde seine Darstellung als 'Verschwörungstheorie' in dieser Form abgelehnt. Dennoch ist die Idee des Mfecane als Alibi in vieler Hinsicht fruchtbar. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass man die Entstehung dieses Alibis und der damit zusammenhängenden Mythen, nicht all zu statisch und konstruiert sehen darf. Selbst Erfindungen basieren auf einem weiten Feld von schon vorhandenem Wissen einer Zeit. Jeder Mythos hat einen wahren Kern. Auch wenn also die Zulu nicht unbedingt das Zentrum der Ereignisse waren, so hat der Mythos vom Mfecane dennoch in gewisser Hinsicht seine Ursprünge in der Realität. Die Arbeit gibt einen kurzen Abriss der Neuerungen durch Cobbing und untersucht, wie es zur Entstehung von verschiedenen Mythen und Alibis kam, welche Sicht die Perspektive der Afrikaner dabei spielte und wie diese Mythen die Geschichte überdauerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergabe von und Handel mit Emissionshandelszertifikaten by Niko Pankop
Cover of the book Pilgernde Könige. Angelsächsische Könige als Pilger in Rom by Niko Pankop
Cover of the book Das Bild des Bösen untergräbt das Böse - Die Darstellung des Bösen in 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder' by Niko Pankop
Cover of the book Erklärung grundlegender Begriffe der synchronen Morphologie by Niko Pankop
Cover of the book Slowenien: Musterschüler auf dem Weg nach Europa - ein Überblick über die Entwicklungen by Niko Pankop
Cover of the book Thatcherism and the welfare state by Niko Pankop
Cover of the book Innovationscontrolling. Theoretische Bestandsaufnahme und Entwicklung einer praxisorientierten Anwendung by Niko Pankop
Cover of the book Der Ablasshandel und Luthers Kritik an der römisch-katholischen Kirche by Niko Pankop
Cover of the book Crisis Diplomacy Under Discussion by Niko Pankop
Cover of the book Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes 'Von der Erde zum Mond' by Niko Pankop
Cover of the book US relations with Israel from 1948 to the present days by Niko Pankop
Cover of the book Das Martyrium des al-Husain - Grundlage schiitischer Religiosität by Niko Pankop
Cover of the book Die Rolle des Fürsten im Gefüge der mittelalterlichen Welt bei Thomas von Aquin und ihre Verbindung zur Moderne by Niko Pankop
Cover of the book Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel by Niko Pankop
Cover of the book Mehr Chancengleichheit im französischen Bildungssystem? Anspruch und Wirklichkeit - Ein Vergleich mit der Bundesrepublik Deutschland by Niko Pankop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy