Der Liberalismus von Mill und Bentham - Unterschiede und Parallelen

Unterschiede und Parallelen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der Liberalismus von Mill und Bentham - Unterschiede und Parallelen by Martin Weißenborn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Weißenborn ISBN: 9783638547642
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Weißenborn
ISBN: 9783638547642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie mit hedonistischen bzw. eudämonistischen Zügen, welche vor allem von Jeremy Bentham (1748 - 1832) und später von John Stuart Mill (1806 - 1873) entwickelt wurde. Im Mittelpunkt dieser philosophischen Denkart steht die Maxime: 'Handle immer so, das ein möglichst großes Maß an Glück entsteht'. In diesem Zusammenhang ist es recht interessant wie sich das Verständnis dieser Denkart im Laufe ihrer Genese verändert hat. Monierten Bentham´s Kritiker zu Beginn, der Utilitarismus sei eine 'Schweinephilosophie', so gilt sein geistiger Ziehsohn, John Stuart Mill, heute als einer der ersten die sich mit dem Thema der repräsentativen Demokratie, so wie wir sie heute kennen, ernsthaft auseinandergesetzt haben. Große politische Denker von Platon bis Hegel waren bisher meistens Gegner der Demokratie gewesen, Locke und Montesquieu dachten nicht im Geringsten daran unter Demos alle Bürger eines Staates speziell die Besitzlosen zu verstehen. Und Rousseau, welchen man durchaus als Demokraten bezeichnen muss war oft mehr als widersprüchlich in seinen Aussagen und hilflos wenn es um den modernen großen Flächenstaat ging. Da die Entwicklung des Mill´schen Freiheitsverständnisses eng an den historischen Kontext als auch an seine persönliche Biographie halte ich einen diesbezüglichen Exkurs für notwendig. Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen wie John Stuart Mill die Lehren Jeremy Benthams aufgreift, verfeinert und maßgebliche Impulse für eine moderne repräsentative Demokratie gibt, indem er die 'rousseauistische Gefahr' des Terrors der Mehrheit praxisnah überwindet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie mit hedonistischen bzw. eudämonistischen Zügen, welche vor allem von Jeremy Bentham (1748 - 1832) und später von John Stuart Mill (1806 - 1873) entwickelt wurde. Im Mittelpunkt dieser philosophischen Denkart steht die Maxime: 'Handle immer so, das ein möglichst großes Maß an Glück entsteht'. In diesem Zusammenhang ist es recht interessant wie sich das Verständnis dieser Denkart im Laufe ihrer Genese verändert hat. Monierten Bentham´s Kritiker zu Beginn, der Utilitarismus sei eine 'Schweinephilosophie', so gilt sein geistiger Ziehsohn, John Stuart Mill, heute als einer der ersten die sich mit dem Thema der repräsentativen Demokratie, so wie wir sie heute kennen, ernsthaft auseinandergesetzt haben. Große politische Denker von Platon bis Hegel waren bisher meistens Gegner der Demokratie gewesen, Locke und Montesquieu dachten nicht im Geringsten daran unter Demos alle Bürger eines Staates speziell die Besitzlosen zu verstehen. Und Rousseau, welchen man durchaus als Demokraten bezeichnen muss war oft mehr als widersprüchlich in seinen Aussagen und hilflos wenn es um den modernen großen Flächenstaat ging. Da die Entwicklung des Mill´schen Freiheitsverständnisses eng an den historischen Kontext als auch an seine persönliche Biographie halte ich einen diesbezüglichen Exkurs für notwendig. Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen wie John Stuart Mill die Lehren Jeremy Benthams aufgreift, verfeinert und maßgebliche Impulse für eine moderne repräsentative Demokratie gibt, indem er die 'rousseauistische Gefahr' des Terrors der Mehrheit praxisnah überwindet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Performance Evaluation. Different approaches for evaluating computational performance by Martin Weißenborn
Cover of the book Der Heilige Krieg gegen die zivile Gesellschaft by Martin Weißenborn
Cover of the book Die Bedeutung von Cybermobbing in der Oberstufe. Analyse ausgewählter Hamburger Schulen by Martin Weißenborn
Cover of the book 1 Tag in Hamburg by Martin Weißenborn
Cover of the book Das Preislied (L. 56,14) by Martin Weißenborn
Cover of the book Abraham in Mamre (Gen 18,1-15) by Martin Weißenborn
Cover of the book J.M. Coetzee's Disgrace. A Realistic Criticism of 'New' South-Africa? by Martin Weißenborn
Cover of the book Stil in der Antike by Martin Weißenborn
Cover of the book Rechtsextremismus im ersten antifaschistischen Staat auf deutschem Boden by Martin Weißenborn
Cover of the book Bewerbungskostenantrag ausfüllen (Unterweisung Fachangestellte(r) für Arbeitsförderung) by Martin Weißenborn
Cover of the book Platon 'Phaidon' - ein Essay über die Widerlegung des Einwandes von Simmias by Martin Weißenborn
Cover of the book Die (Vertrags-)Fallen der Berater und Zulieferer by Martin Weißenborn
Cover of the book Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf by Martin Weißenborn
Cover of the book Theorien und Modelle zur Erklärung des Klimawandels by Martin Weißenborn
Cover of the book Internet: Von der Massenkommunikation wieder zurück zur Individualkommunikation? by Martin Weißenborn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy