Der Krieg und die Metaphern: Wie die britische und die US-amerikanische Regierung den Krieg gegen den Irak begründen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Der Krieg und die Metaphern: Wie die britische und die US-amerikanische Regierung den Krieg gegen den Irak begründen by Katharina Stricharz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Stricharz ISBN: 9783638004671
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Stricharz
ISBN: 9783638004671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Metaphor and Metonymy, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit den Metaphern, die die Führungspersonen der britischen und der US-amerikanischen Regierung zur Er-klärung und Rechtfertigung des Krieges gegen den Irak im Jahre 2003 in ihren Ansprachen, Reden, Interviews etc. vorgebracht haben. Die zwei zentralen Erkenntnisinteressen der nachstehenden Ausführungen lassen sich folgendermaßen umreißen: Erstens sollen diejenigen Bilder aufgezeigt werden, die häufig genutzt wurden, um den Krieg 'begreifbar' zu machen und ihn zu legitimieren. Zweitens werden diese Bilder besprochen und auf ihre Wirkung bei den Rezipienten hin untersucht. Um der Wirkung und dem Wesen der Metapher näher zu kommen, hätte es sich in einer Arbeit von größerem Umfang angeboten, auch Aspekte wie die Pragmatik und die Semantik in die Untersuchung mit einzubeziehen. Dies ist in dieser Arbeit jedoch aufgrund der großen Menge von zu bearbeitenden Beispielen nicht erfolgt. Im ersten Hauptteil meiner Arbeit gebe ich einen einführenden Überblick über Auslegungen und Definitionen des Begriffs der Metapher einiger ausgewählter Linguisten und gängiger Nachschlagewerke und beziehe mich dann explizit auf Metaphern in politischen Reden, Presseveröffentlichungen und Pressekonferenzen und auf die politische Metapher. Hiernach erläutere ich die Methodik, mit der ich beim Sammeln und Untersuchen meiner Quellen vorgegangen bin. Weitergehend unterteile ich im zweiten Hauptteil die Metaphern zur Rechtfertigung und Erklärung des Krieges, die ich untersucht habe, in drei Hauptthematiken: Metaphern aus dem Bereich der Familie und Freundschaft bzw. Staat als 'Person', Metaphern aus dem Bereich des Krieges und Metaphern mit den Merkmalen niedrig/unten und hoch/oben, die jeweils noch weiter untergliedert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Metaphor and Metonymy, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit den Metaphern, die die Führungspersonen der britischen und der US-amerikanischen Regierung zur Er-klärung und Rechtfertigung des Krieges gegen den Irak im Jahre 2003 in ihren Ansprachen, Reden, Interviews etc. vorgebracht haben. Die zwei zentralen Erkenntnisinteressen der nachstehenden Ausführungen lassen sich folgendermaßen umreißen: Erstens sollen diejenigen Bilder aufgezeigt werden, die häufig genutzt wurden, um den Krieg 'begreifbar' zu machen und ihn zu legitimieren. Zweitens werden diese Bilder besprochen und auf ihre Wirkung bei den Rezipienten hin untersucht. Um der Wirkung und dem Wesen der Metapher näher zu kommen, hätte es sich in einer Arbeit von größerem Umfang angeboten, auch Aspekte wie die Pragmatik und die Semantik in die Untersuchung mit einzubeziehen. Dies ist in dieser Arbeit jedoch aufgrund der großen Menge von zu bearbeitenden Beispielen nicht erfolgt. Im ersten Hauptteil meiner Arbeit gebe ich einen einführenden Überblick über Auslegungen und Definitionen des Begriffs der Metapher einiger ausgewählter Linguisten und gängiger Nachschlagewerke und beziehe mich dann explizit auf Metaphern in politischen Reden, Presseveröffentlichungen und Pressekonferenzen und auf die politische Metapher. Hiernach erläutere ich die Methodik, mit der ich beim Sammeln und Untersuchen meiner Quellen vorgegangen bin. Weitergehend unterteile ich im zweiten Hauptteil die Metaphern zur Rechtfertigung und Erklärung des Krieges, die ich untersucht habe, in drei Hauptthematiken: Metaphern aus dem Bereich der Familie und Freundschaft bzw. Staat als 'Person', Metaphern aus dem Bereich des Krieges und Metaphern mit den Merkmalen niedrig/unten und hoch/oben, die jeweils noch weiter untergliedert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kampf um Reichsunmittelbarkeit im Würzburg des 13. Jahrhunderts - diskutiert an Hand der Urkunden von 1261 und 1265 by Katharina Stricharz
Cover of the book Religiöse Sozialisation bei Kindern by Katharina Stricharz
Cover of the book Zwangsstörung - Erklärungsmodelle und Darstellung des verhaltenstherapeutischen Behandlungsablaufes by Katharina Stricharz
Cover of the book Theorieansätze zum Rezipientenverhalten Jugendlicher und medienpädagogische Zielsetzungen by Katharina Stricharz
Cover of the book David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk by Katharina Stricharz
Cover of the book Speech Accommodation by Katharina Stricharz
Cover of the book Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews by Katharina Stricharz
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn im Überblick. Grundlegende Aspekte und Besonderheiten by Katharina Stricharz
Cover of the book Konsequenzen der Diffusion von Innovationen by Katharina Stricharz
Cover of the book The Political Influence of Pop Music. An Analysis of Michael Jackson's 'They Don't Really Care About Us' by Katharina Stricharz
Cover of the book Der Wahrheitsanspruch bei Egon Erwin Kisch by Katharina Stricharz
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verbuchung sofort und nachträglich gewährter Rabatte bei Warenein- und -verkauf by Katharina Stricharz
Cover of the book Die Entstehung der Finanzmarktkrise im Jahr 2007 by Katharina Stricharz
Cover of the book Impact and Role of Market Research in New Product Launch Process by Katharina Stricharz
Cover of the book Markt und Kaufleute in Soest by Katharina Stricharz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy