Miles Davis musikalischer Werdegang bis 1970

Analyse des Albums 'Bitches Brew'

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Miles Davis musikalischer Werdegang bis 1970 by Jacek Brzozowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacek Brzozowski ISBN: 9783638045117
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacek Brzozowski
ISBN: 9783638045117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Folkwang Universität der Künste (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Jazzgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Album Bitches Brew des Jazz-Trompeters Miles Davis. Dabei verfolge ich folgende Fragestellungen. Zum einen stellt sich die allgemeine Frage von Davis' Motivation, gerade so ein Album zu produzieren. Dabei versuche ich die Argumentation zu verdeutlichen, ob Davis aus kommerziellen oder ideellen Gründen dieses Album produziert hat. So werde ich zuallererst eine allgemeine Einführung bis ins Jahr 1968 herleiten. Davis' musikalische Entwicklung werde ich innerhalb dieses Kapitels anhand von Notenbeispielen aus den Jahren 1947 bis 1970 erläutern, um seinen drastischen ästhetischen Stilwandel verdeutlichen zu können und diesen im Kontext der Fragestellung zu diskutieren. Dabei gehe ich letztlich auf das Stück Pharaoh's Dance des Albums Bitches Brew ein, indem ich die Studio-Arbeit zu diesem Stück und das Solo von Miles Davis eingehend analysiere. Weiterhin versuche ich darzulegen, inwiefern dieses Album im Musik-historischen Kontext von Bedeutung ist und welche Stil-bildenden Einflüsse an weitere Musiker und Gruppen weitergegeben wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Folkwang Universität der Künste (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Jazzgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Album Bitches Brew des Jazz-Trompeters Miles Davis. Dabei verfolge ich folgende Fragestellungen. Zum einen stellt sich die allgemeine Frage von Davis' Motivation, gerade so ein Album zu produzieren. Dabei versuche ich die Argumentation zu verdeutlichen, ob Davis aus kommerziellen oder ideellen Gründen dieses Album produziert hat. So werde ich zuallererst eine allgemeine Einführung bis ins Jahr 1968 herleiten. Davis' musikalische Entwicklung werde ich innerhalb dieses Kapitels anhand von Notenbeispielen aus den Jahren 1947 bis 1970 erläutern, um seinen drastischen ästhetischen Stilwandel verdeutlichen zu können und diesen im Kontext der Fragestellung zu diskutieren. Dabei gehe ich letztlich auf das Stück Pharaoh's Dance des Albums Bitches Brew ein, indem ich die Studio-Arbeit zu diesem Stück und das Solo von Miles Davis eingehend analysiere. Weiterhin versuche ich darzulegen, inwiefern dieses Album im Musik-historischen Kontext von Bedeutung ist und welche Stil-bildenden Einflüsse an weitere Musiker und Gruppen weitergegeben wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung von 'peer-groups' in der Sozialisation Jugendlicher by Jacek Brzozowski
Cover of the book Feasibility Analysis of a Low Cost Strategy for Long Distance Flights by Jacek Brzozowski
Cover of the book Kultur und Entwicklung - Modernisierungstheorien im Wandel der Zeit by Jacek Brzozowski
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Direktmarketingaktionen im Handel by Jacek Brzozowski
Cover of the book Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule by Jacek Brzozowski
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Jacek Brzozowski
Cover of the book Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen by Jacek Brzozowski
Cover of the book Vier Möglichkeiten, Preise ohne Gewinnverlust zu reduzieren by Jacek Brzozowski
Cover of the book Zur Gestalt Ferdinands in Friedrich Schillers Kabale und Liebe by Jacek Brzozowski
Cover of the book Social Business. Modell, Status in Deutschland und kritische Analyse by Jacek Brzozowski
Cover of the book 'Emily Dickinson' - The death motif in the poetry of Emily Dickinson by Jacek Brzozowski
Cover of the book Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik by Jacek Brzozowski
Cover of the book Vor- und Nachteile des Wissensmanagements by Jacek Brzozowski
Cover of the book Berufsverbände, gewerkschaftliche Interessensvertretung und Interessenhandeln der Praktiker der Sozialen Arbeit by Jacek Brzozowski
Cover of the book The characters April and Cheryl Raintree in 'In Search of April Raintree' by Beatrice Culletonhave by Jacek Brzozowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy