Der Koran als Heilige Schrift im Unterschied zur Bibel

Zwei große Religionen im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Koran als Heilige Schrift im Unterschied zur Bibel by T. Woodpecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: T. Woodpecker ISBN: 9783668500907
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: T. Woodpecker
ISBN: 9783668500907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Nachfolgenden sollen die Unterschiede der Bibel und des Korans unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet werden. So werden zunächst die unterschiedlichen zeitgeschichtlichen Zusammenhänge der Entstehung von Bibel und Koran in Augenschein genommen. Im Anschluss folgt eine hermeneutische Auseinandersetzung mit den Aussagen von Bibel und Koran und dem Selbstverständnis der beiden Bücher. Trotz Globalisierung, Aufklärung und fortschreitender Säkularisierung nimmt die Bedeutung der Religionen im 21. Jahrhundert nicht ab, sondern scheint, im Gegensatz, sogar vielerorts ein Comeback zu erleben. In der westlichen Welt erkennen die Menschen, dass Wohlstand, Beruf und menschliche Beziehungen sie nur bedingt glücklich machen. Sie beantworten auch nicht die Frage nach dem Sinn des Lebens und woher und wohin der Mensch geht. Entgegen vieler Vorhersagen, die der Religion mit Beginn der Aufklärung den Untergang prophezeiten, kann vielleicht auch der moderne Mensch nicht ohne Glaube und Hoffnung leben. Es zeigt sich viel mehr, dass der Glaube zum Menschsein dazugehört. Diese Erfahrung mussten auch all jene Machthaber und Staatsformen machen, die versuchten den Glauben zu verbieten und seine Anhänger zu vertreiben oder zu töten. Die beiden größten Religionen bilden der Islam und das Christentum mit ihren verschiedenen Glaubensrichtungen. Eine wichtige Stellung in beiden Religionen nehmen hierbei die jeweiligen Heiligen Schriften, der Koran und die Bibel, ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Nachfolgenden sollen die Unterschiede der Bibel und des Korans unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet werden. So werden zunächst die unterschiedlichen zeitgeschichtlichen Zusammenhänge der Entstehung von Bibel und Koran in Augenschein genommen. Im Anschluss folgt eine hermeneutische Auseinandersetzung mit den Aussagen von Bibel und Koran und dem Selbstverständnis der beiden Bücher. Trotz Globalisierung, Aufklärung und fortschreitender Säkularisierung nimmt die Bedeutung der Religionen im 21. Jahrhundert nicht ab, sondern scheint, im Gegensatz, sogar vielerorts ein Comeback zu erleben. In der westlichen Welt erkennen die Menschen, dass Wohlstand, Beruf und menschliche Beziehungen sie nur bedingt glücklich machen. Sie beantworten auch nicht die Frage nach dem Sinn des Lebens und woher und wohin der Mensch geht. Entgegen vieler Vorhersagen, die der Religion mit Beginn der Aufklärung den Untergang prophezeiten, kann vielleicht auch der moderne Mensch nicht ohne Glaube und Hoffnung leben. Es zeigt sich viel mehr, dass der Glaube zum Menschsein dazugehört. Diese Erfahrung mussten auch all jene Machthaber und Staatsformen machen, die versuchten den Glauben zu verbieten und seine Anhänger zu vertreiben oder zu töten. Die beiden größten Religionen bilden der Islam und das Christentum mit ihren verschiedenen Glaubensrichtungen. Eine wichtige Stellung in beiden Religionen nehmen hierbei die jeweiligen Heiligen Schriften, der Koran und die Bibel, ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by T. Woodpecker
Cover of the book Wolfgang Ratke - Analyse der Argumente seiner Kritiker by T. Woodpecker
Cover of the book Über Chancen und Risiken des Ausbildungspaktes 2004 by T. Woodpecker
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by T. Woodpecker
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by T. Woodpecker
Cover of the book Mobbing im Arbeitsleben und in der Schule by T. Woodpecker
Cover of the book Societas Europaea - SE - Europäischen Aktiengesellschaft by T. Woodpecker
Cover of the book Textproduktion und Schreibdidaktik by T. Woodpecker
Cover of the book Visualisierung im Ökonomieunterricht am Beispiel der Bankausbildung by T. Woodpecker
Cover of the book Introduction direct tax play a vital tool for revenue collection in Ghana by T. Woodpecker
Cover of the book Kumazo HINO (1878-1946) - Ein japanischer Flieger in Berlin-Johannisthal by T. Woodpecker
Cover of the book Propriozeptionstraining nach Inversionstrauma by T. Woodpecker
Cover of the book Gerhard Vollmer und die Evolutionäre Erkenntnistheorie by T. Woodpecker
Cover of the book Das Stressphänomen in der Analyse der Arbeitspsychologie by T. Woodpecker
Cover of the book Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden by T. Woodpecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy