Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Stefanie Graul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Graul ISBN: 9783656192541
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Graul
ISBN: 9783656192541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Lateinamerikanische Gesellschaften und Kulturen aus der Perspektive ihrer Sozialwissenschaftler und Sozialphilosophen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird der Mythos des weiblichen Verrats als gesellschaftliche Konstruktion ausgewiesen. Im Anschluss vergleicht die Autorin dieses genuin mexikanische Frauenbild mit dem der isthmenischen Zapoteka, die eine idealisierte und teilweise aktivere Sonderrolle einnimmt. Die projektive Funktion des weiblichen Verrats im mexikanischen Liedgut wird analysiert und die pronuncierten Gegendarstellungen von Paquita la del Barrio untersucht. Den Abschluss bildet die Betrachtung der stelbstbestimmten Umformung des Malinchesymbols durch die Literatur der Chicanas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Lateinamerikanische Gesellschaften und Kulturen aus der Perspektive ihrer Sozialwissenschaftler und Sozialphilosophen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird der Mythos des weiblichen Verrats als gesellschaftliche Konstruktion ausgewiesen. Im Anschluss vergleicht die Autorin dieses genuin mexikanische Frauenbild mit dem der isthmenischen Zapoteka, die eine idealisierte und teilweise aktivere Sonderrolle einnimmt. Die projektive Funktion des weiblichen Verrats im mexikanischen Liedgut wird analysiert und die pronuncierten Gegendarstellungen von Paquita la del Barrio untersucht. Den Abschluss bildet die Betrachtung der stelbstbestimmten Umformung des Malinchesymbols durch die Literatur der Chicanas.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmenszusammenschlüsse, Stillegung und Liquidation by Stefanie Graul
Cover of the book 'Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!' Gibt es sensible Phasen in der motorischen Entwicklung? by Stefanie Graul
Cover of the book Der Triumph des Todes. Eine Reflexion über die Zeitlichkeit im mittelalterlichen Bildprogramm an ausgewählten Beispielen. by Stefanie Graul
Cover of the book Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar? by Stefanie Graul
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Stefanie Graul
Cover of the book Schizophrenie by Stefanie Graul
Cover of the book Going Public - Eine kritische Beurteilung der Eigenkapitalbeschaffung österreichischer Unternehmen über die Börse by Stefanie Graul
Cover of the book Analyse des Buches 'Schweigemund' von Heiko Neumann zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche by Stefanie Graul
Cover of the book Das Qualitätsprogramm MUM by Stefanie Graul
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Stefanie Graul
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Stefanie Graul
Cover of the book Selbst & Selbstkonzept bei C.G.Jung by Stefanie Graul
Cover of the book Entstehen, Niedergang und Organisation der Hanse by Stefanie Graul
Cover of the book Ironie, Humor, Satire. Kooperativer Wettbewerb zur Erstellung eines humoristischen Textes im Unterricht by Stefanie Graul
Cover of the book Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise by Stefanie Graul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy