Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme?

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Martina Jansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Jansen ISBN: 9783640794379
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Jansen
ISBN: 9783640794379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Öffentliche Finanzen, Wettbewerb und Institution), Veranstaltung: Seminar 'Sozialpolitik', Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile 11% des deutschen BIP wird für Gesundheit ausgegeben. Das Gesundheitswesen ist damit nicht nur zu einer der größten und wichtigsten Industrien aufgestiegen, es beschäftigt - da der größte Anteil dieser Ausgaben (ca. 7% des BIP) über die Sozialversicherung finanziert wird - auch zunehmend die politische Diskussion. So deutlich über alle politische Lager hinweg Einigkeit bezüglich der immer größer werdenden Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung herrscht, so unterschiedlich die Auffassung von Konzepten zur Behebung dieser Finanzierungsproblematik. Anfang 2003, vor der vorletzten Bundestagswahl, wurden diese Konzepte zu Stellvertretern des politischen Machtkampfes hochstilisiert: Bürgerversicherung vs. Kopfpauschale, SPD vs. CDU/CSU. In der Zwischenzeit gab es zahlreiche Veränderungen im Gesundheitssystem, zuletzt das sog. GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (WSG). Ein wesentlicher Bestandteil dessen ist der Gesundheitsfonds. Diese Arbeit versucht zu erörtern, ob die beiden Initial-Konzepte der heutigen Koalitionsparteien im Gesundheitsfonds ihre Synthese finden konnten, oder ob es sich eher um den viel zitierten (faulen) 'Gesundheitskompromiss' handelt. Dabei steht nicht die Beschreibung der Entstehungsgeschichte im Vordergrund, sondern im Wesentlichen eine Betrachtung der 'Ergebnisse' der Finanzierungsthematik der GKV. Eine knappe Einführung in die Hintergründe und den Kontext des deutschen Gesundheitswesens muss also ausreichen, ist aber zum Verständnis unterlässlich. In Anlehnung an die Konstruktionselemente von Schäfer werden dann die generischen Konzepte der Bürgerversicherung und Kopfpauschale beschrieben und analysiert. Anschließend wird der Gesundheitsfonds in analoger Struktur beschrieben, um so Elemente aus Bürgerverscherung und Kopfpauschale identifizieren und die Ausgangsfrage nach Synthese vs. Kompromiss beantworten zu können. Abschließen möchte ich mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Öffentliche Finanzen, Wettbewerb und Institution), Veranstaltung: Seminar 'Sozialpolitik', Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile 11% des deutschen BIP wird für Gesundheit ausgegeben. Das Gesundheitswesen ist damit nicht nur zu einer der größten und wichtigsten Industrien aufgestiegen, es beschäftigt - da der größte Anteil dieser Ausgaben (ca. 7% des BIP) über die Sozialversicherung finanziert wird - auch zunehmend die politische Diskussion. So deutlich über alle politische Lager hinweg Einigkeit bezüglich der immer größer werdenden Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung herrscht, so unterschiedlich die Auffassung von Konzepten zur Behebung dieser Finanzierungsproblematik. Anfang 2003, vor der vorletzten Bundestagswahl, wurden diese Konzepte zu Stellvertretern des politischen Machtkampfes hochstilisiert: Bürgerversicherung vs. Kopfpauschale, SPD vs. CDU/CSU. In der Zwischenzeit gab es zahlreiche Veränderungen im Gesundheitssystem, zuletzt das sog. GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (WSG). Ein wesentlicher Bestandteil dessen ist der Gesundheitsfonds. Diese Arbeit versucht zu erörtern, ob die beiden Initial-Konzepte der heutigen Koalitionsparteien im Gesundheitsfonds ihre Synthese finden konnten, oder ob es sich eher um den viel zitierten (faulen) 'Gesundheitskompromiss' handelt. Dabei steht nicht die Beschreibung der Entstehungsgeschichte im Vordergrund, sondern im Wesentlichen eine Betrachtung der 'Ergebnisse' der Finanzierungsthematik der GKV. Eine knappe Einführung in die Hintergründe und den Kontext des deutschen Gesundheitswesens muss also ausreichen, ist aber zum Verständnis unterlässlich. In Anlehnung an die Konstruktionselemente von Schäfer werden dann die generischen Konzepte der Bürgerversicherung und Kopfpauschale beschrieben und analysiert. Anschließend wird der Gesundheitsfonds in analoger Struktur beschrieben, um so Elemente aus Bürgerverscherung und Kopfpauschale identifizieren und die Ausgangsfrage nach Synthese vs. Kompromiss beantworten zu können. Abschließen möchte ich mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was Multiplikatoren leisten können. Verankerung und Verbreitung von 'Cooperatives Offenes Lernen' in österreichischen HAKs by Martina Jansen
Cover of the book Die Bedeutung des 'Equal pay'-Grundsatzes für die Zeitarbeitsbranche im Fokus der BAG-Entscheidung vom 14.12.2010 zur Tariffähigkeit der CGZP by Martina Jansen
Cover of the book Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion by Martina Jansen
Cover of the book Carl Theodor und seine Beziehung zum Französischen by Martina Jansen
Cover of the book Die Ungleiche (Bildungs-) Teilhabe in Deutschland by Martina Jansen
Cover of the book ICD und ICF: Kombination der Ergebnisse aus Symptom- und Ressourcendiagnostik zur Entwicklung adäquater sonderpädagogischer Förderansätze für Kinder und Jugendliche by Martina Jansen
Cover of the book Mobbing in der Schule. Eine Herausforderung für Lehrer und Schüler by Martina Jansen
Cover of the book Organisationsdiagnostik: Mitarbeiterbefragungen und ihre Folgemaßnahmen. Jahres- und Branchenvergleich by Martina Jansen
Cover of the book Eine Funktionsanalyse vom Codeswitching im Unterrichtsgespräch an der Morula View Primary School Mabopane, Südafrika by Martina Jansen
Cover of the book CDG und DSE - Aufgaben und Zukunftsperspektiven by Martina Jansen
Cover of the book Auswirkungen kritischer Lebensereignisse auf die Sprachtherapie (Kasuistik Poltern) by Martina Jansen
Cover of the book Welche Rolle spielt Familie für die Identitätsentwicklung bei Kindern in Migrationsfamilien? by Martina Jansen
Cover of the book Öffentlichkeit im Internet by Martina Jansen
Cover of the book Kostenveränderung der Mobilnetznutzung für die Verbraucher (1993 - 2003) by Martina Jansen
Cover of the book SCORPION: Ein biologisch inspirierter Laufroboter für schwer zugängliches Terrain by Martina Jansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy