Die Entstehung des modernen Kapitalismus. Das Modell Max Webers im Vergleich zu Karl Marxs

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Entstehung des modernen Kapitalismus. Das Modell Max Webers im Vergleich zu Karl Marxs by Joachim Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Schmidt ISBN: 9783638231367
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Schmidt
ISBN: 9783638231367
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Max Webers Theorie des Okzidentalen Rationalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Marx und Max Weber entwickelten zwei große konkurrierende Theorien über den sozialen Wandel, die auch heute noch in der Soziologie eine bedeutende Rolle spielen. Bei beiden steht die wissenschaftliche Untersuchung des modernen Kapitalismus im Mittelpunkt ihrer Werke. Der Autor dieser Arbeit setzt sich mit den jeweiligen Erklärungsansätzen von Marx und Weber zur Genese des Kapitalismus auseinander. Es geht also um diejenigen historischen und verursachenden Kräfte, mit denen Marx und Weber jeweils unterschiedlich die Entstehung des modernen Kapitalismus zu erklären versuchen. Dabei scheinen die Positionen von Marx als Begründer des historischen Materialismus und von Weber als Vertreter einer bürgerlichen Soziologie auf den ersten Blick weit auseinander zu liegen und gegensätzliche Pole zu markieren. Der Autor arbeitet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Positionen heraus und kommt zu dem Ergebnis, dass die konkurrierenden Erklärungsmodelle von Marx und Weber zur Genese des Kapitalismus näher beieinanderliegen als man zunächst vermuten würde. Relativiert man die Tendenz zum ökonomischen Determinismus bei Marx und vermeidet man gleichzeitig eine einseitig idealistische Interpretation der Position von Weber, lassen sich beide Theorien, bei allen Unterschieden, durchaus sinnvoll kombinieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Max Webers Theorie des Okzidentalen Rationalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Marx und Max Weber entwickelten zwei große konkurrierende Theorien über den sozialen Wandel, die auch heute noch in der Soziologie eine bedeutende Rolle spielen. Bei beiden steht die wissenschaftliche Untersuchung des modernen Kapitalismus im Mittelpunkt ihrer Werke. Der Autor dieser Arbeit setzt sich mit den jeweiligen Erklärungsansätzen von Marx und Weber zur Genese des Kapitalismus auseinander. Es geht also um diejenigen historischen und verursachenden Kräfte, mit denen Marx und Weber jeweils unterschiedlich die Entstehung des modernen Kapitalismus zu erklären versuchen. Dabei scheinen die Positionen von Marx als Begründer des historischen Materialismus und von Weber als Vertreter einer bürgerlichen Soziologie auf den ersten Blick weit auseinander zu liegen und gegensätzliche Pole zu markieren. Der Autor arbeitet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Positionen heraus und kommt zu dem Ergebnis, dass die konkurrierenden Erklärungsmodelle von Marx und Weber zur Genese des Kapitalismus näher beieinanderliegen als man zunächst vermuten würde. Relativiert man die Tendenz zum ökonomischen Determinismus bei Marx und vermeidet man gleichzeitig eine einseitig idealistische Interpretation der Position von Weber, lassen sich beide Theorien, bei allen Unterschieden, durchaus sinnvoll kombinieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterschlagungsprüfung by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kapitalmärkte by Joachim Schmidt
Cover of the book Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Rezeption Catulls in der Literatur by Joachim Schmidt
Cover of the book Heraklits Gegensatzeinheit by Joachim Schmidt
Cover of the book Rechnungen, Vorsteuerabzug, echte und unechte Steuerbefreiungen by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Entwicklung der Ehe-Liebe und der Sexualität by Joachim Schmidt
Cover of the book Das Wirtschaftswachstum in der industriellen Revolution by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Liturgiereform zur Zeit der Katholischen Aufklärung by Joachim Schmidt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bauen mit Soma-Würfeln by Joachim Schmidt
Cover of the book Das Dilemma des buddhistischen Umweltschutzes by Joachim Schmidt
Cover of the book Exkurs: Knabenliebe und Phänomen Sappho by Joachim Schmidt
Cover of the book Implementierung des Expertenstandards 'Ernährung' in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements by Joachim Schmidt
Cover of the book The Alfredian Educational Reform and Translation Program by Joachim Schmidt
Cover of the book Was ist Religion? by Joachim Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy