Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen by Eva Pies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Pies ISBN: 9783656843368
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Pies
ISBN: 9783656843368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägt man den Stellenteil verschiedener Zeitungen auf und liest die Jobangebote großer Unternehmen, so finden sich bei fast allen Anzeigen die Forderungen nach Schlüsselqualifikationen wie z.B. Team- und Gruppenfähigkeit und soziale und kommunikative Fähigkeiten, die die gesuchten Mitarbeiter mitbringen müssen. Betrachtet man jedoch unser momentanes Bildungssystem, so lässt dieses leider nur wenig Freiraum für kooperative Lernformen zu. Angesichts eines straffen Lehrplans stehen die Lehrkräfte vor der Herausforderung, den Schülern ein immenses Maß an Faktenwissen zu vermitteln. Damit stehen die Unternehmen vor der Situation, Auszubildende als auch Mitarbeiter mit abgeschlossenen Berufsausbildungen in ihre Organisation aufzunehmen, die oftmals diese gewünschten Schlüsselqualifikationen nur in unzureichendem Maß mitbringen. Daher muss neben der Vermittlung von firmenspezifischem Wissen ebenso sichergestellt werden, dass die Unternehmensmitglieder diese Fähigkeiten ausbauen bzw. erlernen und dies meist im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen. Es stellt sich nun die Frage, in welcher Art und Weise Unternehmen das Vermitteln von Faktenwissen mit der Förderung der gewünschten sozialen Kompetenzen, Schnelligkeit und Effektivität vereinbaren können, denn der Bereich der Weiterbildung stellt für Unternehmen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Als ein Ansatz werden in dieser Arbeit kooperative Lernmethoden als Alternative vorgestellt. Es sollen dabei effektive Wege gefunden werden, um gleichermaßen einem betrieblichen Kostenbewusstsein wie auch dem Bildungsanspruch der Human Ressources-Abteilungen Rechnung zu tragen.In der nachfolgenden Arbeit wird hierzu untersucht, ob sich der Einsatz der Puzzle-Methode in Weiterbildungsseminaren als kooperative Lernform eignet. Dazu erfolgt zunächst eine Betrachtung was kooperatives Lernen eigentlich meint und welche theoretischen Perspektiven hierbei im Vordergrund stehen. Im Anschluss daran wird das kooperative Lernen kurz in den Vergleich zum herkömmlichen Lernen gestellt um nachfolgend intensiver auf die nötigen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Gelingen einzugehen. Weiterhin erfolgte ein Versuch, die Jigsaw-Methode, das sogenannte Gruppenpuzzle, in einer Weiterbildungsveranstaltung eines Großunternehmens einzusetzen, welcher hier abschließend beschrieben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägt man den Stellenteil verschiedener Zeitungen auf und liest die Jobangebote großer Unternehmen, so finden sich bei fast allen Anzeigen die Forderungen nach Schlüsselqualifikationen wie z.B. Team- und Gruppenfähigkeit und soziale und kommunikative Fähigkeiten, die die gesuchten Mitarbeiter mitbringen müssen. Betrachtet man jedoch unser momentanes Bildungssystem, so lässt dieses leider nur wenig Freiraum für kooperative Lernformen zu. Angesichts eines straffen Lehrplans stehen die Lehrkräfte vor der Herausforderung, den Schülern ein immenses Maß an Faktenwissen zu vermitteln. Damit stehen die Unternehmen vor der Situation, Auszubildende als auch Mitarbeiter mit abgeschlossenen Berufsausbildungen in ihre Organisation aufzunehmen, die oftmals diese gewünschten Schlüsselqualifikationen nur in unzureichendem Maß mitbringen. Daher muss neben der Vermittlung von firmenspezifischem Wissen ebenso sichergestellt werden, dass die Unternehmensmitglieder diese Fähigkeiten ausbauen bzw. erlernen und dies meist im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen. Es stellt sich nun die Frage, in welcher Art und Weise Unternehmen das Vermitteln von Faktenwissen mit der Förderung der gewünschten sozialen Kompetenzen, Schnelligkeit und Effektivität vereinbaren können, denn der Bereich der Weiterbildung stellt für Unternehmen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Als ein Ansatz werden in dieser Arbeit kooperative Lernmethoden als Alternative vorgestellt. Es sollen dabei effektive Wege gefunden werden, um gleichermaßen einem betrieblichen Kostenbewusstsein wie auch dem Bildungsanspruch der Human Ressources-Abteilungen Rechnung zu tragen.In der nachfolgenden Arbeit wird hierzu untersucht, ob sich der Einsatz der Puzzle-Methode in Weiterbildungsseminaren als kooperative Lernform eignet. Dazu erfolgt zunächst eine Betrachtung was kooperatives Lernen eigentlich meint und welche theoretischen Perspektiven hierbei im Vordergrund stehen. Im Anschluss daran wird das kooperative Lernen kurz in den Vergleich zum herkömmlichen Lernen gestellt um nachfolgend intensiver auf die nötigen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Gelingen einzugehen. Weiterhin erfolgte ein Versuch, die Jigsaw-Methode, das sogenannte Gruppenpuzzle, in einer Weiterbildungsveranstaltung eines Großunternehmens einzusetzen, welcher hier abschließend beschrieben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allgemeine Sprachnorm by Eva Pies
Cover of the book Customer Relationship Management (CRM) by Eva Pies
Cover of the book Towards Global Sustainable High Seas Fisheries. A critical assessment by Eva Pies
Cover of the book Optimierungsvorschläge zur Organisation einer Beobachterkonferenz im Assessment Center by Eva Pies
Cover of the book Die Abschaffung der Sklaverei und deren Bedeutung für die Identitätsfindung und Erinnerungskultur auf La Réunion by Eva Pies
Cover of the book Vergleich von Siemens LOGO! und Moeller easy für den Einsatz in der Haupt- und Realschule by Eva Pies
Cover of the book Die Nachfolge des Sören Kierkegaard by Eva Pies
Cover of the book Die Taufe bei Wilfried Härle by Eva Pies
Cover of the book The Multiculturalism vs. Integration Debate in Great Britain by Eva Pies
Cover of the book Nachweis lexikalisch-semantischer Merkmale innerhalb einer Sprache an einem ausgewählten Textbeispiel by Eva Pies
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Rondelle schreiben in einer dritten Klasse by Eva Pies
Cover of the book Local Government Reforms in Germany by Eva Pies
Cover of the book Werte-Bildung in der politischen Bildung: Theorie und Praxis by Eva Pies
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by Eva Pies
Cover of the book Jesu Nachfolge, die Priesterkirche und das Zölibat by Eva Pies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy