Der Einfluss von Kultur und Strukturen auf die Demokratie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Einfluss von Kultur und Strukturen auf die Demokratie by Tilo Siewert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tilo Siewert ISBN: 9783638324144
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tilo Siewert
ISBN: 9783638324144
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergleichenden Politikwissenschaft gibt es schon seit langem die Diskussion, welche Faktoren einen entscheidenden Einfluss auf die Demokratie haben. Spätestens seit den 1990er Jahren wird nicht nur den strukturalistischen, sondern vielmehr auch wieder den kulturalistischen Faktoren ein entscheidender Einfluss im Demokratisierungsprozess zugeschrieben (Huntington 2000: xiii). Mit Blick nach Afghanistan und in den Irak, wo angestrengt an einer demokratischen Grundordnung gearbeitet wird, ist die Frage welche Faktoren eine Demokratie bedingen, heute noch immer hoch aktuell. In der vorliegenden Hausarbeit wird untersucht, inwieweit ein Einfluss strukturalistischer und kulturalistischer Faktoren auf die Demokratie messbar ist. Folgende Fragen sollen geklärt werden: Welchen Einfluss hat die wirtschaftliche Situation des Landes auf die Demokratie? Welchen Einfluss haben Religionen auf die Demokratie im Land? Im ersten Abschnitt der Arbeit werden in einer grundlegenden und kurzen theoretischen Abhandlung der strukturalistische und der kulturalistische Ansatz betrachtet. Anschließend werden 50 Staaten der Welt1 empirisch untersucht und die Ergebnisse der Arbeit nochmals in einer Zusammenfassung am Ende der Arbeit dargelegt. Für die Untersuchung wird Demokratie als ein politisches System aufgefasst, in dem die gesamte Bevölkerung eine ganze Reihe von bürgerlichen und politischen Rechten in Anspruch nehmen kann (Almond u.a. 2000: 29). Die erklärte oder abhängige Variable ist deshalb der Freedom House Index, der genau diese bürgerlichen und politischen Rechte und Freiheiten innerhalb von Staaten erfasst2. Als unabhängige Variable wurden das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf als struktureller Faktor und die Anteile der unterschiedlichen Religionen an der Gesamtbevölkerung des jeweiligen Staates als kulturellere Faktoren in die Untersuchung aufgenommen. [...] 1 Die Begründung für diese Auswahl erfolgt im 3. Kapitel. 2 Der Freedom House Index ist nur einer von vielen Indizes, der versucht Demokratie zu messen. Alle diese Indizes werten, beziehungsweise urteilen, auch wenn sie lediglich einen Zustand beschreiben wollen (Beetham 1994: 35). Ein Bias bei der Festlegung der Kriterien der Indizes um die Demokratie zu messen, kann nicht ausgeschossen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergleichenden Politikwissenschaft gibt es schon seit langem die Diskussion, welche Faktoren einen entscheidenden Einfluss auf die Demokratie haben. Spätestens seit den 1990er Jahren wird nicht nur den strukturalistischen, sondern vielmehr auch wieder den kulturalistischen Faktoren ein entscheidender Einfluss im Demokratisierungsprozess zugeschrieben (Huntington 2000: xiii). Mit Blick nach Afghanistan und in den Irak, wo angestrengt an einer demokratischen Grundordnung gearbeitet wird, ist die Frage welche Faktoren eine Demokratie bedingen, heute noch immer hoch aktuell. In der vorliegenden Hausarbeit wird untersucht, inwieweit ein Einfluss strukturalistischer und kulturalistischer Faktoren auf die Demokratie messbar ist. Folgende Fragen sollen geklärt werden: Welchen Einfluss hat die wirtschaftliche Situation des Landes auf die Demokratie? Welchen Einfluss haben Religionen auf die Demokratie im Land? Im ersten Abschnitt der Arbeit werden in einer grundlegenden und kurzen theoretischen Abhandlung der strukturalistische und der kulturalistische Ansatz betrachtet. Anschließend werden 50 Staaten der Welt1 empirisch untersucht und die Ergebnisse der Arbeit nochmals in einer Zusammenfassung am Ende der Arbeit dargelegt. Für die Untersuchung wird Demokratie als ein politisches System aufgefasst, in dem die gesamte Bevölkerung eine ganze Reihe von bürgerlichen und politischen Rechten in Anspruch nehmen kann (Almond u.a. 2000: 29). Die erklärte oder abhängige Variable ist deshalb der Freedom House Index, der genau diese bürgerlichen und politischen Rechte und Freiheiten innerhalb von Staaten erfasst2. Als unabhängige Variable wurden das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf als struktureller Faktor und die Anteile der unterschiedlichen Religionen an der Gesamtbevölkerung des jeweiligen Staates als kulturellere Faktoren in die Untersuchung aufgenommen. [...] 1 Die Begründung für diese Auswahl erfolgt im 3. Kapitel. 2 Der Freedom House Index ist nur einer von vielen Indizes, der versucht Demokratie zu messen. Alle diese Indizes werten, beziehungsweise urteilen, auch wenn sie lediglich einen Zustand beschreiben wollen (Beetham 1994: 35). Ein Bias bei der Festlegung der Kriterien der Indizes um die Demokratie zu messen, kann nicht ausgeschossen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herausforderungen des interregionalen Standortwettbewerbs by Tilo Siewert
Cover of the book Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden by Tilo Siewert
Cover of the book Scheitern der Basisdemokratie im repräsentativen Parlamentarismus am Beispiel der Grünen by Tilo Siewert
Cover of the book Abweichendes Verhalten im Lebenslauf. Eine Untersuchung an roten Ampeln by Tilo Siewert
Cover of the book Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923 by Tilo Siewert
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Tilo Siewert
Cover of the book Die klassische Migrationstheorie von Hoffmann-Nowotny: Darstellung und kritische Anmerkungen by Tilo Siewert
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Tilo Siewert
Cover of the book Gestaltung des Anfängerunterrichts nach der Einschulung by Tilo Siewert
Cover of the book Gestaltungsregeln für das Internet by Tilo Siewert
Cover of the book Die Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König im Jahr 1273 by Tilo Siewert
Cover of the book Employee Development Using Social Media Tools by Tilo Siewert
Cover of the book Projektleitung als Führungsaufgabe by Tilo Siewert
Cover of the book Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing by Tilo Siewert
Cover of the book Die Bibel entdecken - Wie die Bibel entstand - Unterrichtsreihe im Fach evangelische Religionslehre für das 5. Schuljahr einer Realschule by Tilo Siewert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy