Der Einfluss sozialer Herkunft auf Bildungsentscheidungen im tertiären Bildungssystem

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Einfluss sozialer Herkunft auf Bildungsentscheidungen im tertiären Bildungssystem by Ricarda Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricarda Albrecht ISBN: 9783656420316
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricarda Albrecht
ISBN: 9783656420316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Fragestellungen und Studien der empirischen Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland zeigen sich hinsichtlich der tertiären Bildungsentscheidungen starke Ungleichheiten zwischen Abiturienten mit unterschiedlicher sozialer Herkunft. Dies betrifft sowohl die Studienentscheidung als auch die Studienfachwahl. Ziel des Artikels ist es, die Ungleichheiten nach der sozialen Herkunft im tertiären Bildungssystem darzulegen und nachzuzeichnen, welche Mechanismen der sozialen Herkunft zu diesen unterschiedlichen Chancen führen. Dazu werden als theoretische Erklärungsansätze der Ansatz der primären und sekundären Herkunftseffekte (Boudon, 1974), die Reproduktion sozialer Bildungsungleichheiten (Bourdieu, 1982) und die Werterwartungstheorie (Esser, 1999) eingeführt, um darauf aufbauend empirische Ergebnisse zum Einfluss der sozialen Herkunft auf die Studienentscheidung und Studienfachwahl darzulegen. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass die soziale Herkunft einen wesentlichen Einfluss auf die Studienentscheidung hat: Abiturienten aus Akademikerfamilien entscheiden sich häufiger für ein Studium. Der Einfluss primärer und sekundärer Herkunftseffekte auf diese Bildungsentscheidung kann nachgewiesen werden. Auch hinsichtlich der Studienfachwahl, die im Fokus steht, zeigen sich wesentliche Unterschiede in der Entscheidung: Abiturienten aus höheren sozialen Schichten tendieren eher zu prestigeträchtigeren Studienfächern als Kinder aus niedrigeren sozialen Schichten. Es kann nachgewiesen werden, dass die Mechanismen der Werterwartungstheorie bei der Entstehung der sozialen Disparitäten dieser Entscheidung wirken. Zu diskutieren bleibt, wie diese soziale Ungleichheit beim Zugang zur tertiären Bildung verringert werden kann, wobei die Ergebnisse der TOSCA-Studie hierzu interessante Hinweise liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Fragestellungen und Studien der empirischen Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland zeigen sich hinsichtlich der tertiären Bildungsentscheidungen starke Ungleichheiten zwischen Abiturienten mit unterschiedlicher sozialer Herkunft. Dies betrifft sowohl die Studienentscheidung als auch die Studienfachwahl. Ziel des Artikels ist es, die Ungleichheiten nach der sozialen Herkunft im tertiären Bildungssystem darzulegen und nachzuzeichnen, welche Mechanismen der sozialen Herkunft zu diesen unterschiedlichen Chancen führen. Dazu werden als theoretische Erklärungsansätze der Ansatz der primären und sekundären Herkunftseffekte (Boudon, 1974), die Reproduktion sozialer Bildungsungleichheiten (Bourdieu, 1982) und die Werterwartungstheorie (Esser, 1999) eingeführt, um darauf aufbauend empirische Ergebnisse zum Einfluss der sozialen Herkunft auf die Studienentscheidung und Studienfachwahl darzulegen. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass die soziale Herkunft einen wesentlichen Einfluss auf die Studienentscheidung hat: Abiturienten aus Akademikerfamilien entscheiden sich häufiger für ein Studium. Der Einfluss primärer und sekundärer Herkunftseffekte auf diese Bildungsentscheidung kann nachgewiesen werden. Auch hinsichtlich der Studienfachwahl, die im Fokus steht, zeigen sich wesentliche Unterschiede in der Entscheidung: Abiturienten aus höheren sozialen Schichten tendieren eher zu prestigeträchtigeren Studienfächern als Kinder aus niedrigeren sozialen Schichten. Es kann nachgewiesen werden, dass die Mechanismen der Werterwartungstheorie bei der Entstehung der sozialen Disparitäten dieser Entscheidung wirken. Zu diskutieren bleibt, wie diese soziale Ungleichheit beim Zugang zur tertiären Bildung verringert werden kann, wobei die Ergebnisse der TOSCA-Studie hierzu interessante Hinweise liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezeption von Che und Guevara by Ricarda Albrecht
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht in der Schuleingangsphase by Ricarda Albrecht
Cover of the book Exegese des ersten Korintherbriefes 3,1 - 10 by Ricarda Albrecht
Cover of the book Studieren in Dresden - die Zufriedenheit und ihr Einfluss auf die Abbruchneigung der Studierenden by Ricarda Albrecht
Cover of the book Die Darstellung der Germanen in Tacitus' 'Germania' by Ricarda Albrecht
Cover of the book Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier by Ricarda Albrecht
Cover of the book Das Böse und die Wiedergutmachungs- oder Strafgerechtigkeit in der 'Confessio Philosophi' und der 'Theodizee' von Leibniz by Ricarda Albrecht
Cover of the book Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral' by Ricarda Albrecht
Cover of the book The Magnetic Levitation Train: A Technology ahead of Its Time? by Ricarda Albrecht
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Ricarda Albrecht
Cover of the book Kulturlandschaftselemente und Landschaftsästhetik. Eine Einführung by Ricarda Albrecht
Cover of the book Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896 by Ricarda Albrecht
Cover of the book The Oil Producing Community Identity in Nigeria: A Politico-economic Resource by Ricarda Albrecht
Cover of the book Investigation on the influence of Chinese traditional elements in contemporary building design by Western architects in China by Ricarda Albrecht
Cover of the book Bahrain - The Exception in the Gulf by Ricarda Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy