Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten

Am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten by Robert Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Fischer ISBN: 9783640693917
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Fischer
ISBN: 9783640693917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Universität Wien (Alte Geschichte), Veranstaltung: Seminar aus griechischer Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wurde versucht einerseits die religionsgeschichtlichen Aspekte im hellenistischen Ägypten darzustellen und am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes konkrete Götterverehrungen zu zeigen. Zu den religionsgeschichtlichen Aspekten kann zusammenfassend gesagt werden, dass bereits Alexander der Große bemüht war die altägyptischen Regierungs- und damit verbunden Religionsgepflogenheiten zu übernehmen und im Gegensatz zu den vorher herrschenden Persern den alten gewohnten Pharaonenstatus wieder herzustellen. Auch die Ptolemäer folgten seinem Beispiel und nahmen durch dementsprechende Förderung der Religion die Regierung in Ägypten sehr ernst. Der ursprüngliche Isis- & Osiriskult wurde zum Isis- & Sarapiskult umfunktioniert. Osiris wurde mit Apis verschmolzen und zu Sarapis. Einerseits wurde der Mythos in vorliegender Arbeit kurz beschrieben, sowie die Rituale und Zeremonien die diesen Kult prägten, andererseits wurde auch die Verehrung des Kultes während der Alexander- und Ptolemäerzeit umrissen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Universität Wien (Alte Geschichte), Veranstaltung: Seminar aus griechischer Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wurde versucht einerseits die religionsgeschichtlichen Aspekte im hellenistischen Ägypten darzustellen und am Beispiel des Sarapis- & Isiskultes konkrete Götterverehrungen zu zeigen. Zu den religionsgeschichtlichen Aspekten kann zusammenfassend gesagt werden, dass bereits Alexander der Große bemüht war die altägyptischen Regierungs- und damit verbunden Religionsgepflogenheiten zu übernehmen und im Gegensatz zu den vorher herrschenden Persern den alten gewohnten Pharaonenstatus wieder herzustellen. Auch die Ptolemäer folgten seinem Beispiel und nahmen durch dementsprechende Förderung der Religion die Regierung in Ägypten sehr ernst. Der ursprüngliche Isis- & Osiriskult wurde zum Isis- & Sarapiskult umfunktioniert. Osiris wurde mit Apis verschmolzen und zu Sarapis. Einerseits wurde der Mythos in vorliegender Arbeit kurz beschrieben, sowie die Rituale und Zeremonien die diesen Kult prägten, andererseits wurde auch die Verehrung des Kultes während der Alexander- und Ptolemäerzeit umrissen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausfüllen eines Reservierungsformulars (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Robert Fischer
Cover of the book Auswirkungen der Tiefenhirnstimulation bei Morbus Parkinson auf die rigid-hypokinetische Dysarthrie by Robert Fischer
Cover of the book Die Beeinflussung des Lernerfolgs durch die Gestaltung des Raums - speziell des Klassenzimmers by Robert Fischer
Cover of the book Schwierige Wege und Brücken zum neuen Glück. Stieffamilien und ihre vielfältigen Herausforderungen by Robert Fischer
Cover of the book Aromapflege in der stationären Altenpflege by Robert Fischer
Cover of the book Bibel-Koran-Dialog by Robert Fischer
Cover of the book Lernfeldkonzept als bildungspolitischer Reformansatz. Konzept und Implementierung by Robert Fischer
Cover of the book Die SPÖ und der dritte Weg der Sozialdemokratie: Annäherung oder Distanzierung? by Robert Fischer
Cover of the book 'Beleidigung' - Materialien zur Kritik eines justiziellen Phantomdelikts by Robert Fischer
Cover of the book Die Erklärung des Meinungsumschwungs - Ansätze aus der Netzwerktheorie und der Schweigespirale by Robert Fischer
Cover of the book Exegese Micha 3, 5-8 by Robert Fischer
Cover of the book Planspiele im Fach 'Politik und Wirtschaft' by Robert Fischer
Cover of the book Interkulturelles Deutschland - wie kommen ausländische Jugendliche in der Pädagogik vor? by Robert Fischer
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Robert Fischer
Cover of the book Errechnung des Nettoentgeltes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Robert Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy