Der August-Bebel-Hof in Braunschweig

Zentrum sozialdemokratischer und kommunistischer Gesinnung in Braunschweig?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der August-Bebel-Hof in Braunschweig by Martin Kersten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kersten ISBN: 9783640801930
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kersten
ISBN: 9783640801930
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 wurde die Macht im Staate an Adolf Hitler und seine NSDAP übergeben. Durch diese politische Entscheidung änderten sich nicht nur die Gegebenheiten im Reich - die Weimarer Republik fand somit ein jähes Ende - sondern natürlich auch für die Stadt Braunschweig. Ein Ort, der die Ereignisse, wie sie überall im Reich stattfanden widerspiegelt, ist der sogenannte 'August-Bebel-Hof'. Kein anderes Wohnungsbauprojekt war ähnlich umstritten wie der Bebelhof. Bereits der Namensgeber lässt darauf hindeuten, dass es sich beim Bebelhof um ein Zentrum sozialistischer oder möglicherweise sogar kommunistischer Gesinnung handelt. Diese These stellt in dieser Arbeit die zentrale Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 wurde die Macht im Staate an Adolf Hitler und seine NSDAP übergeben. Durch diese politische Entscheidung änderten sich nicht nur die Gegebenheiten im Reich - die Weimarer Republik fand somit ein jähes Ende - sondern natürlich auch für die Stadt Braunschweig. Ein Ort, der die Ereignisse, wie sie überall im Reich stattfanden widerspiegelt, ist der sogenannte 'August-Bebel-Hof'. Kein anderes Wohnungsbauprojekt war ähnlich umstritten wie der Bebelhof. Bereits der Namensgeber lässt darauf hindeuten, dass es sich beim Bebelhof um ein Zentrum sozialistischer oder möglicherweise sogar kommunistischer Gesinnung handelt. Diese These stellt in dieser Arbeit die zentrale Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz des 360°-Feedbacks als Beurteilungsinstrument in betrieblichen Organisationen vor dem Hintergrund eines emotionsgeleiteten Führungswandels by Martin Kersten
Cover of the book Entwicklung und Aufbau eines durch einen Mikrocontroller gesteuertern Funktionsgenerators by Martin Kersten
Cover of the book Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen by Martin Kersten
Cover of the book Der römische Limes an der Donau unter Kaiser Hadrian by Martin Kersten
Cover of the book Beratung von Migranten unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Aspekte der Migration by Martin Kersten
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Diokletian by Martin Kersten
Cover of the book Die Ballerina als erbarmungsloses Filmerlebnis by Martin Kersten
Cover of the book Personalcontrolling. Auswirkungen des demografischen Wandels by Martin Kersten
Cover of the book Zur Anwendung heuristischer Hilfsmittel beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule by Martin Kersten
Cover of the book Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien by Martin Kersten
Cover of the book Grenzen interkultureller Kommunikation in der Polizeiarbeit by Martin Kersten
Cover of the book Der Mensch-Tier-Kontakt als Teil der systemischen Therapie by Martin Kersten
Cover of the book Methods at work. Conscious application of design methods for successful product development by Martin Kersten
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Martin Kersten
Cover of the book Der Tod als zentrales Thema in Peter Brooks 'La Tragédie de Carmen' by Martin Kersten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy