Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem?

Deutschland mit einem Fünfparteiensystem?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem? by Alexander Reden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Reden ISBN: 9783640658657
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Reden
ISBN: 9783640658657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Parteien und Parteisysteme in Europa im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay zur Entwicklung der Linkspartei, vormals PDS und WASG, zu einer namhaften fünften Kraft in Deutschlands Parteienlandschaft bearbeitet werden. Generell soll dies unter zwei Gesichtspunkten geschehen. Zum Einen, wie lässt sich die Entstehung der Linkspartei erklären und zum Anderen, inwiefern ist der Aufstieg der Linkspartei symptomatisch für die jüngere Entwicklung des deutschen Parteiensystems? Schon allein diese zwei Fragen bedürfen einer intensiven Bearbeitung und werden in der Kürze der Zeit nur hinreichend bearbeitet werden können. Der Zerfall eines 'stabilen' 2,5-Parteiensystems kann nicht allein durch das Aufkommen der PDS, die Gründung der WASG und deren Zusammenschluss erfolgt sein. Eine Erosion mit solcher Heftigkeit hat tiefere Gründe, die der Gesellschaft entspringen. Folgt man der Argumentationskette von Oliver Nachtwey und Tim Spier, so ist wohl der Hauptgrund für den Aufstieg der Linkspartei durch den schleichenden Zerfall der SPD in Gang gesetzt oder mindestens begünstigt worden. Da mir diese Argumentationskette sehr schlüssig und nachvollziehbar scheint, soll sie die Plattform für dieses Essay darstellen. Es ist jedoch angebracht sich dieser Problematik schrittweise zu nähern und somit soll im 2. Kapitel soll daher näher auf den Aufstieg und den Zerfall der SPD eingegangen werden, wobei der Zerfall der wesentlichere Bestandteil ist. Die Entstehung der Linkspartei und deren Aufstieg wird im Kapitel 3 bearbeitet werden und ebenso deren 'Eingliederung' in die Parteienlandschaft Deutschlands. In der Zusammenfassung wird versucht werden die eingangs gestellten Fragen zu beantworten und eine Prognose für die Zukunft, basierend auf den vorherigen Überlegungen, angestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Parteien und Parteisysteme in Europa im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay zur Entwicklung der Linkspartei, vormals PDS und WASG, zu einer namhaften fünften Kraft in Deutschlands Parteienlandschaft bearbeitet werden. Generell soll dies unter zwei Gesichtspunkten geschehen. Zum Einen, wie lässt sich die Entstehung der Linkspartei erklären und zum Anderen, inwiefern ist der Aufstieg der Linkspartei symptomatisch für die jüngere Entwicklung des deutschen Parteiensystems? Schon allein diese zwei Fragen bedürfen einer intensiven Bearbeitung und werden in der Kürze der Zeit nur hinreichend bearbeitet werden können. Der Zerfall eines 'stabilen' 2,5-Parteiensystems kann nicht allein durch das Aufkommen der PDS, die Gründung der WASG und deren Zusammenschluss erfolgt sein. Eine Erosion mit solcher Heftigkeit hat tiefere Gründe, die der Gesellschaft entspringen. Folgt man der Argumentationskette von Oliver Nachtwey und Tim Spier, so ist wohl der Hauptgrund für den Aufstieg der Linkspartei durch den schleichenden Zerfall der SPD in Gang gesetzt oder mindestens begünstigt worden. Da mir diese Argumentationskette sehr schlüssig und nachvollziehbar scheint, soll sie die Plattform für dieses Essay darstellen. Es ist jedoch angebracht sich dieser Problematik schrittweise zu nähern und somit soll im 2. Kapitel soll daher näher auf den Aufstieg und den Zerfall der SPD eingegangen werden, wobei der Zerfall der wesentlichere Bestandteil ist. Die Entstehung der Linkspartei und deren Aufstieg wird im Kapitel 3 bearbeitet werden und ebenso deren 'Eingliederung' in die Parteienlandschaft Deutschlands. In der Zusammenfassung wird versucht werden die eingangs gestellten Fragen zu beantworten und eine Prognose für die Zukunft, basierend auf den vorherigen Überlegungen, angestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Alexander Reden
Cover of the book Herrschaft und Fall des Marcus Opellius Macrinus by Alexander Reden
Cover of the book Irony in Jane Austen's 'Emma' by Alexander Reden
Cover of the book Discuss the interplay of religious themes and ideas in Chaucer's 'Troilus and Criseyde' by Alexander Reden
Cover of the book Das Helfersyndrom by Alexander Reden
Cover of the book Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und -werk eines großen Pädagogen by Alexander Reden
Cover of the book Der Einfluss der Milieus auf den politischen und sozialen Aufstieg Konrad Adenauers bis zum Oberbürgermeister der Stadt Köln by Alexander Reden
Cover of the book Für oder gegen Rom? Germanen in der römischen Armee by Alexander Reden
Cover of the book Exegese des ersten Korintherbriefes 3,1 - 10 by Alexander Reden
Cover of the book Reineke Fuchs und die Göttin by Alexander Reden
Cover of the book Evaluation der Evaluation von Train-the-Trainer-e-Learning-Seminaren auf der Basis der Operativen Lerntheorie am Beispiel des Kurses [e-Moderationskurs] by Alexander Reden
Cover of the book Rechtsprobleme des Atomausstiegs by Alexander Reden
Cover of the book Jugendkulturen und ihr Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter by Alexander Reden
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen visueller Illusionen - Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit für die Sek. II by Alexander Reden
Cover of the book Das Waldensertum im Kontext der Armutsbewegung des Mittelalters by Alexander Reden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy