Den Himmel oeffnen …

Bild, Raum und Klang in der mittelalterlichen Sakralkultur

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Den Himmel oeffnen … by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783035199390
Publisher: Peter Lang Publication: March 19, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783035199390
Publisher: Peter Lang
Publication: March 19, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In seiner ersten Übersetzung der Artes-liberales-Enzyklopädie des Martianus Capella hat Notker der Deutsche aus dem Kloster St. Gallen um das Jahr 1000 festgehalten, dass die freien Künste dem Menschen den Himmel öffnen. Zu ihnen gehörte auch die Musik, die ihren letzten Sinn aus der Analogie zur vollkommenen Harmonie der zahlhaften Struktur des Kosmos bezog, dem konstitutiven Prinzip absoluter Schönheit und Ausgewogenheit. Im Akt des anagogischen Aufstiegs zur höchsten und innersten Wahrheit – ausgehend von der Wahrnehmung im Sinnesvermögen – prägte sich in der Meditation der göttlichen Geheimnisse im inneren Hören und Sehen ein Ethos aus, das als Seelenbildung den ganzen Menschen erfassen sollte. Die künstlerischen Ausdrucksformen dienten dazu, unter Wahrung der Transzendenz dem Göttlichen eine mediale Präsenz im Diesseits zu verleihen, die sich in der Ästhetik des Ritus wie der Architektur und Ausstattung der Kirche verdichtete. Dieser Bedeutungsraum der Andacht spiegelt das geistige Sinngebäude des Mittelalters, das sich vom Irdischen zum Himmlischen weitet und das Erschaffene auf das Ewige hin transparent macht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seiner ersten Übersetzung der Artes-liberales-Enzyklopädie des Martianus Capella hat Notker der Deutsche aus dem Kloster St. Gallen um das Jahr 1000 festgehalten, dass die freien Künste dem Menschen den Himmel öffnen. Zu ihnen gehörte auch die Musik, die ihren letzten Sinn aus der Analogie zur vollkommenen Harmonie der zahlhaften Struktur des Kosmos bezog, dem konstitutiven Prinzip absoluter Schönheit und Ausgewogenheit. Im Akt des anagogischen Aufstiegs zur höchsten und innersten Wahrheit – ausgehend von der Wahrnehmung im Sinnesvermögen – prägte sich in der Meditation der göttlichen Geheimnisse im inneren Hören und Sehen ein Ethos aus, das als Seelenbildung den ganzen Menschen erfassen sollte. Die künstlerischen Ausdrucksformen dienten dazu, unter Wahrung der Transzendenz dem Göttlichen eine mediale Präsenz im Diesseits zu verleihen, die sich in der Ästhetik des Ritus wie der Architektur und Ausstattung der Kirche verdichtete. Dieser Bedeutungsraum der Andacht spiegelt das geistige Sinngebäude des Mittelalters, das sich vom Irdischen zum Himmlischen weitet und das Erschaffene auf das Ewige hin transparent macht.

More books from Peter Lang

Cover of the book «Foreigners», «Auslaender», «Extranjeros» by
Cover of the book Corporate Communication by
Cover of the book Maedchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media by
Cover of the book Die einvernehmliche Beendigung von Kartellbußgeldverfahren vor der Europaeischen Kommission und dem Bundeskartellamt by
Cover of the book Die regionalen Gerichtshoefe der Suedafrikanischen Entwicklungsgemeinschaft (SADC) und der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) by
Cover of the book The Challenges of Explicit and Implicit Communication by
Cover of the book History, Remembrance and Religious Education by
Cover of the book A History of the «Concise Oxford Dictionary» by
Cover of the book Mediation im Arbeitsrecht by
Cover of the book Spiritual Discourse in the Academy by
Cover of the book Behind the Iron Curtain by
Cover of the book Distribution und Funktionen von Vergangenheitsformen im aelteren Obersorbischen by
Cover of the book Literatura, hibridez y glocalización by
Cover of the book Christian Wagner. Beitraege zu Leben und Werk by
Cover of the book Time and Space in Contemporary Greek-Cypriot Cinema by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy