Die «prozessuale Tat» nach deutschem Recht und der «angeklagte Akt» nach thailaendischem Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative
Cover of the book Die «prozessuale Tat» nach deutschem Recht und der «angeklagte Akt» nach thailaendischem Recht by Kanpirom Komalarajun, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kanpirom Komalarajun ISBN: 9783653989267
Publisher: Peter Lang Publication: June 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kanpirom Komalarajun
ISBN: 9783653989267
Publisher: Peter Lang
Publication: June 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Problem des Tatbegriffs findet bis jetzt keine optimale Lösung. Dies liegt nicht daran, dass keine dementsprechende Theorie besteht, sondern daran, dass eine einzige Theorie nicht in der Lage dazu ist, das Phänomen zu beschreiben. Um hier genauer differenzieren zu können, ist es nötig, zwei Problemgruppen des Tat- bzw. Aktbegriffs streng voneinander zu unterscheiden: Tatausweitung und Tatersetzung. Sie sind unterschiedlicher Natur und benötigen zwei unterschiedliche Lösungswege. Die erste Problemgruppe betrifft die Frage, wie groß der Geschehensabschnitt ist, der unter den Begriff einer Tat beziehungsweise eines angeklagten Akts im prozessualen Sinne fällt, und ob die Strafsache noch im selben Bereich liegt. Die zweite Problemgruppe betrifft die Frage, ob der in der Anklage formulierte Vorwurf durch einen anderen ersetzt werden soll, und deshalb der ursprüngliche Vorwurf wegfällt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Problem des Tatbegriffs findet bis jetzt keine optimale Lösung. Dies liegt nicht daran, dass keine dementsprechende Theorie besteht, sondern daran, dass eine einzige Theorie nicht in der Lage dazu ist, das Phänomen zu beschreiben. Um hier genauer differenzieren zu können, ist es nötig, zwei Problemgruppen des Tat- bzw. Aktbegriffs streng voneinander zu unterscheiden: Tatausweitung und Tatersetzung. Sie sind unterschiedlicher Natur und benötigen zwei unterschiedliche Lösungswege. Die erste Problemgruppe betrifft die Frage, wie groß der Geschehensabschnitt ist, der unter den Begriff einer Tat beziehungsweise eines angeklagten Akts im prozessualen Sinne fällt, und ob die Strafsache noch im selben Bereich liegt. Die zweite Problemgruppe betrifft die Frage, ob der in der Anklage formulierte Vorwurf durch einen anderen ersetzt werden soll, und deshalb der ursprüngliche Vorwurf wegfällt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Coachingbasiertes Training by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Kolonialismus und Dekolonisation in nationalen Geschichtskulturen und Erinnerungspolitiken in Europa by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Tuerkei und Deutschland in Europa by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Shaping International Public Opinion by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Human Trafficking as a Quintessence of 21st Century Slavery by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Johann Julius Wilhelm Planck (18171900) by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Cross-disciplinary Perspectives on Homeland and Civil Security by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Reimagining the Public Intellectual in Education by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348 by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book A Late Middle English Remedy-book (MS Wellcome 542, ff. 1r-20v) by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Agency in ArztPatient-Gespraechen by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Venezuela Heroica by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Théâtre contemporain dans les Amériques by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbestaenden by Kanpirom Komalarajun
Cover of the book Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz by Kanpirom Komalarajun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy