Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises by Maike Wörsching, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Wörsching ISBN: 9783638456500
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Wörsching
ISBN: 9783638456500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Regeln und Rituale sind wichtige Bestandteile des Schulalltags von Grundschülern. Es gibt jedoch einige Dinge, die zu beachten sind, um einen nahezu reibungslosen Ablauf zu erlangen. Auf was man bei der Aufstellung und dem Gebrauch von Regeln und Ritualen achten muss und was man sich darunter vorstellen kann, wird in den Abschnitten 2 und 3 diskutiert werden. In Abschnitt 4 habe ich den Bezug von Regeln und Ritualen zum hessischen Rahmenplan herausgearbeitet, da dieser ja die Grundlage dafür bietet, was in der Schule gelehrt und gelernt werden soll. Im fünften Abschnitt werde ich mich mit einer ritualisierten Unterrichtsform, dem Morgenkreis, beschäftigen. Er ist ein gerne angewandtes Ritual um die Zusammengehörigkeit in der Gruppe wieder zu finden und sich gegenseitig auszutauschen. Schließlich folgen im sechstens Abschnitt Überlegungen dazu, was 'Demokratie lernen' in der Grundschule bedeutet und ob es sich beim Morgenkreis um eine Form des 'demokratischen Lernens' handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Regeln und Rituale sind wichtige Bestandteile des Schulalltags von Grundschülern. Es gibt jedoch einige Dinge, die zu beachten sind, um einen nahezu reibungslosen Ablauf zu erlangen. Auf was man bei der Aufstellung und dem Gebrauch von Regeln und Ritualen achten muss und was man sich darunter vorstellen kann, wird in den Abschnitten 2 und 3 diskutiert werden. In Abschnitt 4 habe ich den Bezug von Regeln und Ritualen zum hessischen Rahmenplan herausgearbeitet, da dieser ja die Grundlage dafür bietet, was in der Schule gelehrt und gelernt werden soll. Im fünften Abschnitt werde ich mich mit einer ritualisierten Unterrichtsform, dem Morgenkreis, beschäftigen. Er ist ein gerne angewandtes Ritual um die Zusammengehörigkeit in der Gruppe wieder zu finden und sich gegenseitig auszutauschen. Schließlich folgen im sechstens Abschnitt Überlegungen dazu, was 'Demokratie lernen' in der Grundschule bedeutet und ob es sich beim Morgenkreis um eine Form des 'demokratischen Lernens' handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die katholische Kirche und die so genannte Rattenlinie by Maike Wörsching
Cover of the book The International Criminal Court from a Liberal Perspective by Maike Wörsching
Cover of the book Jiddisch - Das Jüdischdeutsche by Maike Wörsching
Cover of the book Virginia Woolf 'The New Dress' by Maike Wörsching
Cover of the book Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern by Maike Wörsching
Cover of the book Freiwilligenmanagement und die Zusammenarbeit hauptamtlicher und freiwilliger Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen by Maike Wörsching
Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Maike Wörsching
Cover of the book Kognitive und interaktionistische Theorien des Alterns by Maike Wörsching
Cover of the book Why is the Automotive Producer BMW AG so successful? A Casestudy by Maike Wörsching
Cover of the book Bilanzierung von Spielern und Ablösesummen by Maike Wörsching
Cover of the book Wohnen in der Nachkriegszeit in Mainz by Maike Wörsching
Cover of the book Der Konflikt um Wasser zwischen Israel und Palästina by Maike Wörsching
Cover of the book Der Syndromansatz des WBGU by Maike Wörsching
Cover of the book Förderung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Bereich Fachtexte by Maike Wörsching
Cover of the book Effekte eines neunwöchigen Ganzkörper-Elektromyostimulationstrainings (EMS) mit einem speziellen Rückentraining-Programm auf die Rückengesundheit von Beschäftigten mit sitzender Tätigkeit by Maike Wörsching
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy