Kündigung des Geschlechtervertrags. Die Rolle zwischen Ernährer und Familienvater

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kündigung des Geschlechtervertrags. Die Rolle zwischen Ernährer und Familienvater by Linda Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Klein ISBN: 9783656936275
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Klein
ISBN: 9783656936275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vater, der zu Hause bleibt und sich um die Kinder kümmert - diese Vorstellung erscheint einigen Soziologen offenbar so abwegig, dass sie bei ihren Studien nicht einmal danach fragen. Beginnen werde ich mit Begriffserklärungen der Worte 'Geschlechterrollen' und 'Wohlfahrtsstaat' nach Gosta Esping-Andersen, da diese im weiteren Verlauf der Arbeit wichtige Rollen spielen werden. Als nächstes möchte ich zum einen auf die historische Entwicklung der Institution Familie in Deutschland, vor allem in Bezug auf die Arbeitsteilung im Haushalt, zu sprechen kommen. Hier werde ich beginnen mit der bäuerlichen Familie des 18. und 19. Jahrhunderts und enden mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Lebenswelt Familie in der BRD und DDR. Zum anderen werde ich einige Theorien erläutern, die genau diesen Wandel erklären wollen. In Punkt 4 geht es dann um die Familie in der modernen Gesellschaft und ihre jetzige Form bzw. jetzigen Formen. Der erste Unterpunkt (4.1) behandelt ausgewählte Modelle zur Einteilung der Stärke der männlichen Ernährer-Rolle und in diesem Zusammenhang auch der Unabhängigkeit und Individualität der dazugehörigen Frauen, in Bezug auf die idealtypischen Wohlfahrtsstaaten nach Esping-Andersen. Punkt 4.2 beschäftigt sich konkret mit der häuslichen Aufgabenteilung der heutigen Zeit in Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vater, der zu Hause bleibt und sich um die Kinder kümmert - diese Vorstellung erscheint einigen Soziologen offenbar so abwegig, dass sie bei ihren Studien nicht einmal danach fragen. Beginnen werde ich mit Begriffserklärungen der Worte 'Geschlechterrollen' und 'Wohlfahrtsstaat' nach Gosta Esping-Andersen, da diese im weiteren Verlauf der Arbeit wichtige Rollen spielen werden. Als nächstes möchte ich zum einen auf die historische Entwicklung der Institution Familie in Deutschland, vor allem in Bezug auf die Arbeitsteilung im Haushalt, zu sprechen kommen. Hier werde ich beginnen mit der bäuerlichen Familie des 18. und 19. Jahrhunderts und enden mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Lebenswelt Familie in der BRD und DDR. Zum anderen werde ich einige Theorien erläutern, die genau diesen Wandel erklären wollen. In Punkt 4 geht es dann um die Familie in der modernen Gesellschaft und ihre jetzige Form bzw. jetzigen Formen. Der erste Unterpunkt (4.1) behandelt ausgewählte Modelle zur Einteilung der Stärke der männlichen Ernährer-Rolle und in diesem Zusammenhang auch der Unabhängigkeit und Individualität der dazugehörigen Frauen, in Bezug auf die idealtypischen Wohlfahrtsstaaten nach Esping-Andersen. Punkt 4.2 beschäftigt sich konkret mit der häuslichen Aufgabenteilung der heutigen Zeit in Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emschergenossenschaft und Lippeverband by Linda Klein
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Linda Klein
Cover of the book Spielen in der Schule - Unsere Spielesammlung - Eine Gefahr oder eine Bereicherung für die Grundschularbeit? by Linda Klein
Cover of the book Formen und Wirkung von verlustbringenden chemischen Kampfstoffen by Linda Klein
Cover of the book The CISG's attempt to unify international sales law. An assessment of its successfulness by Linda Klein
Cover of the book Die Military Revolution in der Praxis des ersten mantovanischen Erbfolgekrieges by Linda Klein
Cover of the book Der Einfluss der Produktkategorie auf das Erleben und Verhalten in eShops: Eine empirische Studie zum User-Tracking by Linda Klein
Cover of the book Ökonomische Evaluation der deutschen Energiewende-Politik. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz by Linda Klein
Cover of the book Hindus in USA und Trinidad: Eine kultur-historische und sozio-religiöse Analyse by Linda Klein
Cover of the book The Symbiotic Relationship and Impacts of Journalism, PR and Advertising by Linda Klein
Cover of the book Knitting, Baking and Mothering for the Fatherland by Linda Klein
Cover of the book TV-Formatierung - Veränderungen in den Fernsehprogrammformen der Unterhaltung und Fiktion by Linda Klein
Cover of the book Förderung des selbsttätigen Lernens an der Schule für Lernbehinderte durch die Projektmethode by Linda Klein
Cover of the book Wahrheit und Lüge in Budgetprozessen by Linda Klein
Cover of the book Die tschechische Nationalbewegung von den theresianisch-josephischen Reformen bis zur Ausrufung der Tschechoslowakischen Republik 1918. Die Konflikte und ihre Ursachen by Linda Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy