Data Mining mit SPSS Clementine (Zielsetzung, unterstützte Methoden, Anwendungsbeispiele)

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Data Mining mit SPSS Clementine (Zielsetzung, unterstützte Methoden, Anwendungsbeispiele) by Christian Fuchs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Fuchs ISBN: 9783638432382
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Fuchs
ISBN: 9783638432382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Hauptseminar Wirtschaftsinformatik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für fast alle Entscheidungen in Unternehmen werden Daten benötigt. Information als Produktionsfaktor gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Während kleine Unternehmen oftmals noch überschaubare Datenbestände verwalten müssen, produzieren und sammeln große internationale Unternehmen mehr Daten innerhalb einer Woche, als ein Mensch in seinem Leben lesen könnte [ADRI96, S. 2]. Dieses Datenwachstum führt dazu, dass Unternehmen 'den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen', da diese Datenmengen selbst für große Unternehmen ohne maschinelle Unterstützung einfach nicht mehr handhabbar sind. Immer mehr Daten bedeuten deswegen immer weniger Information. Aus diesem Grund dürfen Daten nicht nur gesammelt werden, sondern müssen konsistent und nutzbar aufbereitet werden. Hier spricht man vom so genannten 'data warehousing' [ADRI96, S. 2; BERR97, S. 3-4]. Data Warehouses sind integrierte Datenbestände, die eine Schicht zwischen den analytischen und operativen Informationssystemen eines Unternehmens bilden [MERT01, S. 131]. Um schließlich einen Nutzen aus diesen Daten generieren zu können müssen die Daten analysiert, verstanden und in entscheidungsunterstützende Informationen umgewandelt werden. Dies ist die Aufgabe von 'Data Mining' [BERR97, S. 3-4].

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Hauptseminar Wirtschaftsinformatik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für fast alle Entscheidungen in Unternehmen werden Daten benötigt. Information als Produktionsfaktor gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Während kleine Unternehmen oftmals noch überschaubare Datenbestände verwalten müssen, produzieren und sammeln große internationale Unternehmen mehr Daten innerhalb einer Woche, als ein Mensch in seinem Leben lesen könnte [ADRI96, S. 2]. Dieses Datenwachstum führt dazu, dass Unternehmen 'den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen', da diese Datenmengen selbst für große Unternehmen ohne maschinelle Unterstützung einfach nicht mehr handhabbar sind. Immer mehr Daten bedeuten deswegen immer weniger Information. Aus diesem Grund dürfen Daten nicht nur gesammelt werden, sondern müssen konsistent und nutzbar aufbereitet werden. Hier spricht man vom so genannten 'data warehousing' [ADRI96, S. 2; BERR97, S. 3-4]. Data Warehouses sind integrierte Datenbestände, die eine Schicht zwischen den analytischen und operativen Informationssystemen eines Unternehmens bilden [MERT01, S. 131]. Um schließlich einen Nutzen aus diesen Daten generieren zu können müssen die Daten analysiert, verstanden und in entscheidungsunterstützende Informationen umgewandelt werden. Dies ist die Aufgabe von 'Data Mining' [BERR97, S. 3-4].

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jazzdiskurse und Jazz & Poetry in Skandinavien - zwei intermediale Phänomene by Christian Fuchs
Cover of the book Folgen von Widerständen gegenüber Organisationsentwicklungsmaßnahmen und mögliche Interventionen by Christian Fuchs
Cover of the book Home and homelessness in David Greig's 'Europe' by Christian Fuchs
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Christian Fuchs
Cover of the book Die politische Ökonomie des Wohlfahrtsstaates by Christian Fuchs
Cover of the book Verbesserung der Konzentrationsleistung durch Jonglieren by Christian Fuchs
Cover of the book Handeln und Sprechen im Rahmen der systemischen Therapie und Beratung by Christian Fuchs
Cover of the book Effizienz, Effektivität und Qualität in der Sozialen Arbeit. Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung by Christian Fuchs
Cover of the book Der kanadische Rundfunk von der Aird Commission bis zum Zweiten Weltkrieg by Christian Fuchs
Cover of the book The Joy of Believing. The Vision and Relevance of 'Lumen fidei' and 'Evangelii gaudium' in Indian Context by Christian Fuchs
Cover of the book An Analysis of the Shakespearean Villain in 'Othello' and 'Much Ado About Nothing' by Christian Fuchs
Cover of the book Frühbürgerliche Öffentlichkeit in Frankreich - Ein Vergleich der Ansätze von Jürgen Habermas und Richard Sennett by Christian Fuchs
Cover of the book Die strategische Planung in Logistikunternehmen by Christian Fuchs
Cover of the book 'Die Meistersinger von Nürnberg' in deutscher Wahrnehmung mehr als ein heiteres Stück Musiktheater by Christian Fuchs
Cover of the book Magietheorie nach Evans-Pritchard by Christian Fuchs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy