Data Mining mit SPSS Clementine (Zielsetzung, unterstützte Methoden, Anwendungsbeispiele)

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Data Mining mit SPSS Clementine (Zielsetzung, unterstützte Methoden, Anwendungsbeispiele) by Christian Fuchs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Fuchs ISBN: 9783638432382
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Fuchs
ISBN: 9783638432382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Hauptseminar Wirtschaftsinformatik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für fast alle Entscheidungen in Unternehmen werden Daten benötigt. Information als Produktionsfaktor gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Während kleine Unternehmen oftmals noch überschaubare Datenbestände verwalten müssen, produzieren und sammeln große internationale Unternehmen mehr Daten innerhalb einer Woche, als ein Mensch in seinem Leben lesen könnte [ADRI96, S. 2]. Dieses Datenwachstum führt dazu, dass Unternehmen 'den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen', da diese Datenmengen selbst für große Unternehmen ohne maschinelle Unterstützung einfach nicht mehr handhabbar sind. Immer mehr Daten bedeuten deswegen immer weniger Information. Aus diesem Grund dürfen Daten nicht nur gesammelt werden, sondern müssen konsistent und nutzbar aufbereitet werden. Hier spricht man vom so genannten 'data warehousing' [ADRI96, S. 2; BERR97, S. 3-4]. Data Warehouses sind integrierte Datenbestände, die eine Schicht zwischen den analytischen und operativen Informationssystemen eines Unternehmens bilden [MERT01, S. 131]. Um schließlich einen Nutzen aus diesen Daten generieren zu können müssen die Daten analysiert, verstanden und in entscheidungsunterstützende Informationen umgewandelt werden. Dies ist die Aufgabe von 'Data Mining' [BERR97, S. 3-4].

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Hauptseminar Wirtschaftsinformatik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für fast alle Entscheidungen in Unternehmen werden Daten benötigt. Information als Produktionsfaktor gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Während kleine Unternehmen oftmals noch überschaubare Datenbestände verwalten müssen, produzieren und sammeln große internationale Unternehmen mehr Daten innerhalb einer Woche, als ein Mensch in seinem Leben lesen könnte [ADRI96, S. 2]. Dieses Datenwachstum führt dazu, dass Unternehmen 'den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen', da diese Datenmengen selbst für große Unternehmen ohne maschinelle Unterstützung einfach nicht mehr handhabbar sind. Immer mehr Daten bedeuten deswegen immer weniger Information. Aus diesem Grund dürfen Daten nicht nur gesammelt werden, sondern müssen konsistent und nutzbar aufbereitet werden. Hier spricht man vom so genannten 'data warehousing' [ADRI96, S. 2; BERR97, S. 3-4]. Data Warehouses sind integrierte Datenbestände, die eine Schicht zwischen den analytischen und operativen Informationssystemen eines Unternehmens bilden [MERT01, S. 131]. Um schließlich einen Nutzen aus diesen Daten generieren zu können müssen die Daten analysiert, verstanden und in entscheidungsunterstützende Informationen umgewandelt werden. Dies ist die Aufgabe von 'Data Mining' [BERR97, S. 3-4].

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Narrative Parameters in 'Psycho' by Christian Fuchs
Cover of the book Das Spanische in der Politik der Gegenwart by Christian Fuchs
Cover of the book Die Seele der Tragödie - Über den 'mythos' in Aristoteles' Poetik by Christian Fuchs
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Christian Fuchs
Cover of the book Imaginäre Geographie der Grenzziehung und Begegnung by Christian Fuchs
Cover of the book Qigong in der Suchttherapie. Mertens' Modell zur Suchtentstehung und -therapie. Biophotonenforschung by Christian Fuchs
Cover of the book Arbeitsmigration - Türkei by Christian Fuchs
Cover of the book Joseph Beuys - der religiöse Künstler by Christian Fuchs
Cover of the book Bearbeiten bzw. Ausfüllen- u. Verwenden eines Überweisungsträgers (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Christian Fuchs
Cover of the book Der Medieneinsatz im Geschichtsunterricht by Christian Fuchs
Cover of the book Personalmanagement - Personalmarketing - Employer Branding by Christian Fuchs
Cover of the book Managed Care in der stationären Leistungserbringung by Christian Fuchs
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Christian Fuchs
Cover of the book The Balanced Scorecard and its Implementation in Wells Fargo Online Financial Services by Christian Fuchs
Cover of the book Risks and benefits of economic interventionism by the German government during the 2007-2009 financial crisis by Christian Fuchs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy