Die Kernlehre des Buddhismus - Die Lehre von den 'Vier Edlen Wahrheiten'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die Kernlehre des Buddhismus - Die Lehre von den 'Vier Edlen Wahrheiten' by Laura Naumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Naumann ISBN: 9783656098751
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Naumann
ISBN: 9783656098751
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Philipps-Universität Marburg (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Der Buddhismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ziel und Zweck der verschiedenen Religionen sind nicht verschieden, sondern gleich. Das Ziel aller geistigen Wege sollte es sein, die Lebewesen von Unwissenheit und Leid zu befreien und sie in einen Zustand dauerhaften und reinen Glücks zu versetzen. Welche Methoden und Wege auch immer zu diesem Ziel führen, sie sind alle gleich wertvoll.' (1: Rinpotsche, Gonsar: Buddhas erste Unterweisung. Le Mont-Pèlerin. 2004. S. 16.) Im Rahmen des Blockseminars 'Buddhismus und die Menschenrechte', habe ich am 02. Juli 2011 ein einführendes Referat über den buddhistischen Lehrbestandteil 'Die Vier Edlen Wahrheiten' gehalten. Diese Arbeit ist eine Ausformulierung und Erweiterung des Referats. 'Jeder geistige Weg hat drei essentielle Punkte: Eine Anschauung, eine Ethik und eine Methode um den Geist zu schulen'. Demnach veranlassen die Lehrinhalte eine geistige Neuorientierung (paññ?) (s. Kapitel 3), die Verhaltensregeln zielen auf ethisches Verhalten ab (s?la) (s. Kapitel 2.2) und die Anleitungen führen zur Meditation (sam?dhi) (s. Kapitel 3.4.1). Diese Bereiche stellen auch den Schwerpunkt auch dieser Arbeit dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Philipps-Universität Marburg (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Der Buddhismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ziel und Zweck der verschiedenen Religionen sind nicht verschieden, sondern gleich. Das Ziel aller geistigen Wege sollte es sein, die Lebewesen von Unwissenheit und Leid zu befreien und sie in einen Zustand dauerhaften und reinen Glücks zu versetzen. Welche Methoden und Wege auch immer zu diesem Ziel führen, sie sind alle gleich wertvoll.' (1: Rinpotsche, Gonsar: Buddhas erste Unterweisung. Le Mont-Pèlerin. 2004. S. 16.) Im Rahmen des Blockseminars 'Buddhismus und die Menschenrechte', habe ich am 02. Juli 2011 ein einführendes Referat über den buddhistischen Lehrbestandteil 'Die Vier Edlen Wahrheiten' gehalten. Diese Arbeit ist eine Ausformulierung und Erweiterung des Referats. 'Jeder geistige Weg hat drei essentielle Punkte: Eine Anschauung, eine Ethik und eine Methode um den Geist zu schulen'. Demnach veranlassen die Lehrinhalte eine geistige Neuorientierung (paññ?) (s. Kapitel 3), die Verhaltensregeln zielen auf ethisches Verhalten ab (s?la) (s. Kapitel 2.2) und die Anleitungen führen zur Meditation (sam?dhi) (s. Kapitel 3.4.1). Diese Bereiche stellen auch den Schwerpunkt auch dieser Arbeit dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Corporate Design und Werbung by Laura Naumann
Cover of the book Amicus curiae briefs und die WTO by Laura Naumann
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation - Die Kommunikation zwischen den Kulturen und deren Bedeutung im internationalen Kontext by Laura Naumann
Cover of the book Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen by Laura Naumann
Cover of the book The Function of Madness in Elie Wiesel's Works by Laura Naumann
Cover of the book The Imperial Message in Rudyard Kipling's Novel 'Kim' by Laura Naumann
Cover of the book Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers im Schulunterricht und seine Auswirkungen auf die Lehrerrolle by Laura Naumann
Cover of the book The Chronology in William Faulkner's 'A Rose for Emily' by Laura Naumann
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Laura Naumann
Cover of the book Das Menschenbild und Krankheitsverständnis in den Konzepten der Validation und des Dementia Care Mapping by Laura Naumann
Cover of the book Evolution des Projektmanagements bei ERP-Einführungen by Laura Naumann
Cover of the book Medienrecht. Bearbeitung zweier Fälle by Laura Naumann
Cover of the book Von der Kühlschrank-Theorie zum Clockwork-Orange-Syndrom - Über kulturelle Grenzen einer deutsch-deutschen Annäherung (Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deutscher Zeiten) by Laura Naumann
Cover of the book Strafrecht im Schnelldurchlauf by Laura Naumann
Cover of the book Laufkäfer und Nachtfalter by Laura Naumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy