Das Spanische in Belize. Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Besonderheiten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Spanische in Belize. Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Besonderheiten by Julia Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wagner ISBN: 9783668267978
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wagner
ISBN: 9783668267978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der vorliegenden Hausarbeit liegt auf der besonderen Sprachsituation des Staates Belize, in dem neben der Amtssprache Englisch auch das Spanische im Norden des Landes eine große Rolle spielt. Dabei sollen die Besonderheiten des Spanischen in Belize aufgezeigt und beispielhaft erläutert werden. Ich werde in meiner Arbeit der Frage nachgehen, wie das Spanische Belizes im Laufe der Jahre durch zahlreiche sprachliche Einflüsse geprägt wurde. Dazu gehören geographische und politische Faktoren sowie Einflüsse durch Ein- und Auswanderungswellen. Zuerst werde ich mich mit der geographischen Lage Belizes genauer beschäftigen. Im Folgenden werde ich einen kurzen historischen Überblick zur Geschichte des Landes auf dem Weg zur Unabhängigkeit geben, um den zeitlichen Rahmen einzugrenzen und die geschichtlichen Hintergründe darzulegen. Dabei werde ich chronologisch auf die entscheidenden Ereignisse in der Geschichte des Landes eingehen. Anschließend werde ich die Merkmale des Spanischen in Belize ausführlicher betrachten und diese durch Beispiele belegen. Hier wird eine Einteilung in Phonetik/ Phonologie, Morphosyntax und Lexik vorgenommen. Zum Abschluss werde ich die wichtigsten Punkte zusammenfassen und zu einem abschließenden Fazit gelangen. Ich werde mich in meiner Hausarbeit hauptsächlich mit den Ansätzen von Antonio Quilis, Mauricio Andrés Cardona Ramírez und Miguel Ángel Quesada Pacheco beschäftigen, die meiner Meinung nach zu den zentralen Werken bei der Auseinandersetzung mit dieser Thematik zählen. Meine Ergebnisse stützen sich zudem auf die Werke des Instituto Cervantes und des Atlas lingüístico pluridimensional del español de Belice (ALEB).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der vorliegenden Hausarbeit liegt auf der besonderen Sprachsituation des Staates Belize, in dem neben der Amtssprache Englisch auch das Spanische im Norden des Landes eine große Rolle spielt. Dabei sollen die Besonderheiten des Spanischen in Belize aufgezeigt und beispielhaft erläutert werden. Ich werde in meiner Arbeit der Frage nachgehen, wie das Spanische Belizes im Laufe der Jahre durch zahlreiche sprachliche Einflüsse geprägt wurde. Dazu gehören geographische und politische Faktoren sowie Einflüsse durch Ein- und Auswanderungswellen. Zuerst werde ich mich mit der geographischen Lage Belizes genauer beschäftigen. Im Folgenden werde ich einen kurzen historischen Überblick zur Geschichte des Landes auf dem Weg zur Unabhängigkeit geben, um den zeitlichen Rahmen einzugrenzen und die geschichtlichen Hintergründe darzulegen. Dabei werde ich chronologisch auf die entscheidenden Ereignisse in der Geschichte des Landes eingehen. Anschließend werde ich die Merkmale des Spanischen in Belize ausführlicher betrachten und diese durch Beispiele belegen. Hier wird eine Einteilung in Phonetik/ Phonologie, Morphosyntax und Lexik vorgenommen. Zum Abschluss werde ich die wichtigsten Punkte zusammenfassen und zu einem abschließenden Fazit gelangen. Ich werde mich in meiner Hausarbeit hauptsächlich mit den Ansätzen von Antonio Quilis, Mauricio Andrés Cardona Ramírez und Miguel Ángel Quesada Pacheco beschäftigen, die meiner Meinung nach zu den zentralen Werken bei der Auseinandersetzung mit dieser Thematik zählen. Meine Ergebnisse stützen sich zudem auf die Werke des Instituto Cervantes und des Atlas lingüístico pluridimensional del español de Belice (ALEB).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie by Julia Wagner
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Julia Wagner
Cover of the book Compilierszenarios für Abstrakte Zustandsmaschinen bei Multi-Core Anwendungen by Julia Wagner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kraulbeinschlag by Julia Wagner
Cover of the book Das Leib-Seele-Problem im Kontext von Karl Poppers Kosmologie by Julia Wagner
Cover of the book Freies Marktgeld vs. Zentralbankgeld. Einführung in alternative Geldkonzepte by Julia Wagner
Cover of the book Franziskanische Wissenschaft: Bonaventura by Julia Wagner
Cover of the book Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken by Julia Wagner
Cover of the book Patwa und die jamaikanische Identität. Sprache als identitätsbildendes Element by Julia Wagner
Cover of the book Herrschaft und Knechtschaft bei Hegel by Julia Wagner
Cover of the book Koalitionsbildung in der deutschen Bundespolitik by Julia Wagner
Cover of the book Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns' by Julia Wagner
Cover of the book Arbeitsvertragliche Bezugnahmen auf Tarifverträge und ihre Auslegung by Julia Wagner
Cover of the book Montesquieu: 'Vom Geist der Gesetze' - Analyse und Interpretation by Julia Wagner
Cover of the book Zwischen Exotismus und Erotik, Wissenschaft und Marketing, Kunst und Kommerz' by Julia Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy