Das Verwaltungsverfahrensrecht in den Niederlanden

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Das Verwaltungsverfahrensrecht in den Niederlanden by Alexander Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Koch ISBN: 9783638568685
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Koch
ISBN: 9783638568685
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: sehr gut (16 Punkte), Universität Osnabrück, Veranstaltung: Der Verfahrensgedanke im deutschen und europäischen (Wirtschafts-) Verwaltungsrecht, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Darstellung der rechtlichen Grundlagen, der einen Vergleich der Rechtslage vor und nach Einführung des Awb (Algemene wet bestuursrecht - Allg. Verwaltungsgesetz) im Jahr 1994 beinhaltet, werden die Grundbegriffe des Verwaltungsverfahrens und die allgemeinen Vorschriften erläutert. Die Vorstellung des Verwaltungsverfahrens gliedert sich in die Verfahrenseinleitung, die Beschlussfassung und den Verfahrensabschluss. Nach diesen formellen Kriterien hinsichtlich der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsentscheidungen werden die materiellen Anforderungen an Beschlüsse (besluiten) dargestellt. Im Rahmen der Bestandskraft von Verwaltungsbeschlüssen werden die Möglichkeiten der Aufhebung sowie die Fehlerquellen und die Fehlerfolgen im Rahmen von Einzelfallentscheidungen dargestellt. Abschließend wird auf der Grundlage der vorangegangenen Darstellung der niederländischen Verwaltungsverfahrens, in der auch Vergleiche zum deutschen Verwaltungsrecht gezogen werden, eine Rechtsvergleichende Beurteilung des Verfahrensgedankens unternommen. Anhand der Funktionen der Verfahrens (Informations- und Artikulationsfunktion) - dargestellt am Beispiel der Anhörungspflicht - und des Art. 6:22 Awb im Rahmen von Verfahrensfehlerfolgen, aber auch unter Berücksichtigung der richterlichen Prüfungskompetenz wird der vornehmlich dienende Charakter des niederländischen Verwaltungsverfahrensrecht herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: sehr gut (16 Punkte), Universität Osnabrück, Veranstaltung: Der Verfahrensgedanke im deutschen und europäischen (Wirtschafts-) Verwaltungsrecht, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Darstellung der rechtlichen Grundlagen, der einen Vergleich der Rechtslage vor und nach Einführung des Awb (Algemene wet bestuursrecht - Allg. Verwaltungsgesetz) im Jahr 1994 beinhaltet, werden die Grundbegriffe des Verwaltungsverfahrens und die allgemeinen Vorschriften erläutert. Die Vorstellung des Verwaltungsverfahrens gliedert sich in die Verfahrenseinleitung, die Beschlussfassung und den Verfahrensabschluss. Nach diesen formellen Kriterien hinsichtlich der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsentscheidungen werden die materiellen Anforderungen an Beschlüsse (besluiten) dargestellt. Im Rahmen der Bestandskraft von Verwaltungsbeschlüssen werden die Möglichkeiten der Aufhebung sowie die Fehlerquellen und die Fehlerfolgen im Rahmen von Einzelfallentscheidungen dargestellt. Abschließend wird auf der Grundlage der vorangegangenen Darstellung der niederländischen Verwaltungsverfahrens, in der auch Vergleiche zum deutschen Verwaltungsrecht gezogen werden, eine Rechtsvergleichende Beurteilung des Verfahrensgedankens unternommen. Anhand der Funktionen der Verfahrens (Informations- und Artikulationsfunktion) - dargestellt am Beispiel der Anhörungspflicht - und des Art. 6:22 Awb im Rahmen von Verfahrensfehlerfolgen, aber auch unter Berücksichtigung der richterlichen Prüfungskompetenz wird der vornehmlich dienende Charakter des niederländischen Verwaltungsverfahrensrecht herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysis and Application of Dynamic Patterns within the Context of Complaint Management by Alexander Koch
Cover of the book Ausschreibungen von Massenanfragen gewinnen by Alexander Koch
Cover of the book Kritik am Harmoniemodell der menschlichen Seele - Platon by Alexander Koch
Cover of the book Anleitung zum Erstellen schriftlicher Arbeiten: Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit by Alexander Koch
Cover of the book Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus by Alexander Koch
Cover of the book Gründe für das Scheitern der DDR - Wirtschaft by Alexander Koch
Cover of the book Quellenkritik Konstantinische bzw. Pippinische Schenkung by Alexander Koch
Cover of the book Die Bedeutung des Ehrenamtes in Non-Profit-Organisationen. Aspekte für das Personalmanagement by Alexander Koch
Cover of the book Die Kultursemiotik als Bereich der Kulturtheorie: Clifford Geertz und Jurij Lotman by Alexander Koch
Cover of the book 'A Mediation on John Constable' - Charles Tomlinson and his poetical concept by Alexander Koch
Cover of the book Beurteilung der Privatklage nach Koewius by Alexander Koch
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen an die Berufsbildungspolitik by Alexander Koch
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Alexander Koch
Cover of the book Autonomie des Willens. Zu Kants 'Grundlegung der Metaphysik der Sitten' by Alexander Koch
Cover of the book Entwicklungstendenzen in der Internetökonomie by Alexander Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy