Das Subsidiaritätsprinzip

Vom Beginn der Katholischen Soziallehre über Quadragesimo Anno zu einer modernen Definition

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Subsidiaritätsprinzip by André Mandel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Mandel ISBN: 9783640270675
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Mandel
ISBN: 9783640270675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Katholische Soziallehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Richtig ist, dass das Grundprinzip des Staates die Verfolgung der Gerechtigkeit sein muss und dass es das Ziel einer gerechten Gesellschaftsordnung bildet,unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips jedem seinen Anteil an den Gütern der Gemeinschaft zu gewährleisten.' Viele kennen vielleicht das Prinzip der Wirkung, doch eine klare Definition gibt esdazu nicht. Im Folgenden wird mit Sicherheit keine eindeutige und absolut schlüssige Definition hervorgebracht, aber im Vordergrund ist zu klären, warum dieses Prinzip so notwendig war und warum es das heute noch ist. Natürlich wird das Prinzip heute vor allem in politischen Zusammenhängen gesehen und mit dem Föderalismus verglichen, vielleicht sogar vertauscht. Doch während der Föderalismus eine klare politisch-rechtliche Struktur ist, ist Subsidiarität offen und heuristisch und bietet dadurch wesentliche größere Anwendungsgebiete, die von der Wirtschaft auch in die Gesellschaft reichen. Dies ist beachtlich, da die Entstehung vor allem mit wirtschaftlichen Problemen im Zusammenhang und mit der Ordnung der wirtschaftlichen Landschaft zur Zeit der Industrialisierung stand, in der wir uns, vielleicht nicht mehr in Europa, aber global betrachtet noch immer befinden. Um das Prinzip der Subsidiarität besser zu fassen, wird mit einem Rückgriff auf die Anfängen der Katholischen Soziallehre, da diese Ausgangspunkt und auch Anlass für die Enzyklika Pius XI. QUADRAGESIMO ANNO war. Außerdem werden die Verbindungen zum Solidaritätsprinzip aufgezeigt, aber auf weitere Erklärungen zu diesem verzichtet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Katholische Soziallehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Richtig ist, dass das Grundprinzip des Staates die Verfolgung der Gerechtigkeit sein muss und dass es das Ziel einer gerechten Gesellschaftsordnung bildet,unter Berücksichtigung des Subsidiaritätsprinzips jedem seinen Anteil an den Gütern der Gemeinschaft zu gewährleisten.' Viele kennen vielleicht das Prinzip der Wirkung, doch eine klare Definition gibt esdazu nicht. Im Folgenden wird mit Sicherheit keine eindeutige und absolut schlüssige Definition hervorgebracht, aber im Vordergrund ist zu klären, warum dieses Prinzip so notwendig war und warum es das heute noch ist. Natürlich wird das Prinzip heute vor allem in politischen Zusammenhängen gesehen und mit dem Föderalismus verglichen, vielleicht sogar vertauscht. Doch während der Föderalismus eine klare politisch-rechtliche Struktur ist, ist Subsidiarität offen und heuristisch und bietet dadurch wesentliche größere Anwendungsgebiete, die von der Wirtschaft auch in die Gesellschaft reichen. Dies ist beachtlich, da die Entstehung vor allem mit wirtschaftlichen Problemen im Zusammenhang und mit der Ordnung der wirtschaftlichen Landschaft zur Zeit der Industrialisierung stand, in der wir uns, vielleicht nicht mehr in Europa, aber global betrachtet noch immer befinden. Um das Prinzip der Subsidiarität besser zu fassen, wird mit einem Rückgriff auf die Anfängen der Katholischen Soziallehre, da diese Ausgangspunkt und auch Anlass für die Enzyklika Pius XI. QUADRAGESIMO ANNO war. Außerdem werden die Verbindungen zum Solidaritätsprinzip aufgezeigt, aber auf weitere Erklärungen zu diesem verzichtet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mutmaßungen über den zukünftigen Umgang mit alten Menschen anhand der Entwicklung von Vormundschafts-/ Betreuungsrecht sowie Heimgesetz by André Mandel
Cover of the book Gegenstandsbezogene Theoriebildung - Der Ansatz der Grounded Theory by André Mandel
Cover of the book Vergleich des Europäischen Rates der neuen europäischen Verfassung mit dem deutschen Bundesrat by André Mandel
Cover of the book Phantastische Kinder- und Jugendliteratur zur Lesemotivation in der Grundschule by André Mandel
Cover of the book Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by André Mandel
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by André Mandel
Cover of the book Absatzfördernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien by André Mandel
Cover of the book Gewalt in den Medien by André Mandel
Cover of the book Braucht die gegenwärtige Gesellschaft Religion? by André Mandel
Cover of the book Europäische Finanzpolitik: Makroökonomische Koordination by André Mandel
Cover of the book Bedeutungen und Funktionen des Terminus 'ousia' bei Aristoteles by André Mandel
Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit - Die Konzeption des Urzustandes und die Herleitung der Gerechtigkeitsgrundsätze by André Mandel
Cover of the book Exekutiv Multilateralismus - Multilateralismus - Inklusive Institutionen by André Mandel
Cover of the book Die englische Limited im Vergleich zur GmbH. Eine Analyse mit den Themenschwerpunkten Kapitalerhaltung, Interessen von Financiers sowie Kunden und Lieferanten by André Mandel
Cover of the book 'Dieses Mal ist alles anders' - Der Jahrhundert-Boom und der nachfolgende Crash im historischen Vergleich by André Mandel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy